Bluetooth hat extrem geringe Reichweite

-]Dr.OeTz![-

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
509
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit hat mein Bluetooth eine extrem schwache Reichweite. Schon wenn ich mich 2m vom Notebook wegbewege stockt die Wiedergabe über den Kopfhörer. Die Maus beginnt teilweise ab einem Abstand von 0,5m zu ruckeln. Gespräche via Bluetooth-Headset sind unmöglich.

Bei den Treibern habe ich mittlerweile verschiedenes ausprobiert:

Auf der ACER Seite gibt es 4 verschiedene Bluetooth-Treiber und 3 verschiedene W_LAN Treiber
-> Alle getestet - keine Verbesserung

Windows zurückgesetzt
-> keine Besserung

Leider kann ich das Gerät nicht mehr in den Auslieferungszustand zurückversetzen.


Hat jemand von euch eine Idee wie:
- ich die genaue Bezeichnung meines Bluetooth Moduls heraus bekomme um andere Treiber zu probieren?
- Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?
 
Ich habe mit drahtlosen Headsets ähnliche Erfahrungen gemacht. Am Anfang laufen diese ganz toll und die Verbindung wird im Laufe der Zeit immer schlechter. Also bei mir
hat es sich mit Kabellos...alles Mist! :mad:

greetz
hroessler
 
Moin!

zu Frage 1) Hersteller des Notebooks anmailen oder auf deren Homepage anhand Modellnummer nach den KORREKTEN Treibern suchen - alternativ das nehmen, was Windows automatisch installiert. Von "selbst was raussuchen" würde ich abraten.

zu Frage2) Bestand das Problem von Anfang an? Wenn nein, sind entweder neue Störquellen in der Nähe (Wlan, andere BT-Geräte, DECT-Telefone, etc...) oder die Geräte defekt.

Grüße!
 
Am Anfang laufen diese ganz toll und die Verbindung wird im Laufe der Zeit immer schlechter.

Billige Hardware? Arbeite seit 2,5 Jahren mit Notebook und Bluetooth Kopfhörern, funktioniert wie am ersten Tag..
 
@ryan_blackdrago
Nein - verbinde ich das Headset mit meinem Handy (das für den Test auf der Tastatur vom Notebook lag), funktioniert alles einwandfrei. Ebenso an einem anderen Notebook, einem Tablet und einem Desktop mit billig-Bluetooth-Dongle.

Habe auch zwei verschiedene Headsets und mehrere BT-Mäuse - immer das gleiche Bild/Problem

@hroessler
Kann ich nicht bestätigen

@n8mahr
Anhand der Seriennummer werden mir wie gesagt 4 BT und 3 WLAN Treiber angeboten - alles getestet - mehr oder weniger keine Besserung

Nein - das Problem bestand nicht von Anfang an. WLAN steigt bei hoher Last im 5Ghz Modus auch gern mal aus. Dabei wird die komplette Verbindung getrennt. Habe jetzt nen anderen Treiber (den vom Windows-Update bereitgestellten) und schiebe mit realen 30MB/s Daten drüber und nichts passiert - also keine Abbrüche
 
Ah verstehe, einmal danebengegriffen und nun Aussagen wie "alles Mist!" posten?
 
du schreibst was von bt-maus/Tastatur geht.... sind die aktiv wenn der kopplauscher rauscht?
 
Also:

Habe das Notebook eben geöffnet. Es ist folgendes verbaut:
Modell: QCNFA344A
FCC ID: PPD-QCNFA344AH
Treiber kann ich dafür keine finden :(

@chrigu
Nein - habe alle Konstellationen ausprobiert. Auch WLAN an/aus


@All
Mal ganz blöd gefragt - wäre es nicht am cleversten einfach die Karte zu tauschen - bspw. gegen intel Wireless-AC 9260?
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE:

Hatte die Idee einfach einen externen Bluetooth Dongle zu testen. Anfangs ernüchternd: Der interne Bluetooth Adapter lässt sich im Gerätemanager nicht deaktivieren (Option ist ausgegraut).
Der externe Adapter produziert einen Treiberfehler.

Habe daraufhin den Bluetooth Unterstützungsdienst angehalten (WIN+R -> services.msc). Daraufhin ließ sich der interne Bluetooth-Chip im Gerätemanager deaktivieren und der USB-Dongle wird nun auch richtig (mit einem veralteten Treiber) erkannt.

Der Empfang ist nun wie zu erwarten einwandfrei. Egal ob mehrere Bluetooth-Geräte parallel verbunden sind, stockt bei der Wiedergabe über den Kopfhörer nichts. Auch die Maus ruckelt nicht. Nur so ein USB-Dongle ist ja auch keine Lösung. Zumal alle Verbindungen nach kurzer Inaktivität verloren gehen und alle Geräte neu gekoppelt werden müssen :(

Habe mir jetzt ein neues M.2 WLAN Modul bestellt. Leider gibt es da gar nicht so viel Auswahl was die Händler angeht. Habe jetzt ein INTEL® WIRELESS-AC 9260 (ohne vPRO) genommen.

Drückt mir die Daumen, dass ich damit die Probleme in den Griff bekomme und vor allem, dass das Teil überhaupt läuft. ;)



Aber vielleicht hat ja trotzdem noch was zum Problem mit dem extrem schlechten Empfang beizutragen?

Denn so richtig zu erklären ist es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo

Habe nun die neue WLAN Karte und das Ergebnis:
keine 50cm Reichweite mit Bluetooth

Werde jetzt dem ACER Support schreiben - das Notebook ist seit zwei Monaten aus der Garantie

Ich kann mir das nicht erklären
 
Ändere mal den 2.4wlan Kanal
 
@chirgu
Hat mit WLAN nichts zu tun - leider. Der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob WLAN komplett deaktiviert ist oder nicht.

Der Fehler tritt auch unabhängig davon auf, wo ich mich befinde. Also egal in welcher Reichweite zu welchem Router

Umgebungsfaktoren sind praktisch auszuschließen. Es muss am Gerät oder dem Treiber liegen. Wobei ich mir sicher bin das es letzteres ist, weil hatte das Problem schon mal und konnte mir mit einem Factory-Reset behelfen. Geht aber jetzt (wahrscheinlich wegen 1803) nicht mehr.
 
UPDATE:
Habe das Notebook zu ACER geschickt. Diagnose: WLAN Modul defekt. Ich sollte ~80 EUR löhnen und würde ein funktionsfähiges Notebook zurückbekommen. Gesagt getan

Es wurde getauscht:
- WLAN Modul
- Display-Deckel
(dafür sind 80 EUR ein überaus fairer Kurs)

Vermutlich wurde die Verkabelung neu verlegt. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht das WLAN Modul defekt war (das hatte ich ja getauscht), sondern schlicht die WLAN Antenne defekt war - beispielsweise könnte ja ein Kabelbruch beim Scharnier die Ursache gewesen sein. Am Ende ists mir egal. Es funktioniert wieder.

Allen die geholfen haben vielen Dank an der Stelle
 
Wenn du selbst das WLAN Modul schon getauscht hast und das Problem weiterhin bestand, hätte ich "WLAN Modul defekt" als Diagnose nicht akzeptiert und vor allem keine 80€ dafür bezahlt. Wie du schon sagst, die haben vermutlich irgendwas an den Antennen rumgebastelt und die kosten keine 80€.
 
Raijin schrieb:
Wenn du selbst das WLAN Modul schon getauscht hast und das Problem weiterhin bestand, hätte ich "WLAN Modul defekt" als Diagnose nicht akzeptiert und vor allem keine 80€ dafür bezahlt.
Die Kosten fallen nur bei erfolgreicher Reparatur an. Wenn es nicht hilft, erfolgt ein neuer Kostenvoranschlag - man hat immer die Möglichkeit zuzustimmen oder sich das Gerät un repariert zurücksenden zu lassen und die gehen ganz leer aus. Man geht also kein Risiko ein - finde das OK

Wie du schon sagst, die haben vermutlich irgendwas an den Antennen rumgebastelt und die kosten keine 80€.
Also WLAN Modul wurde definitiv getauscht - liegt bei ~ 10EUR
Die Antennen kosten natürlich keine 80 EUR aber ich sehe da die Arbeitsleistung und Versandkosten.
- das Notebook lässt sich nicht sooo einfach öffnen (Keine Wartungsklappe)
- um an die Scharniere vom Display zu kommen muss das Board raus
- der Display-Deckel muss geöffnet werden
- Kabel neu verlegt werden
- Gerät wieder verschließen etc pp
- Aufwand für Bearbeitung des Falls, Support-Dienstleistung etc pp

Mal ganz ehrlich - dafür finde ich 80 EUR echt OK
 
Zurück
Oben