Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News „BMW Sauber F1“ mit Super-Computer von Intel
- Ersteller Christoph
- Erstellt am
- Zur News: „BMW Sauber F1“ mit Super-Computer von Intel
G
Green Mamba
Gast
Nunja, dazu muss man sich mal klar machen warum sowas überhaupt simuliert wird, anstatt es gleich zu testen.Fu Manchu schrieb:Was ich mich frage ist, ob die Simulation besser ist als das Original, also einem Windkanal...
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn man für jede Itteration einen Prototypen baut, und den dann aufwändig im Windkanal testet, kommen auch schnell ein paar Euronen zusammen. Am Computer geht sowas wesentlich günstiger. Zudem kann man den Computer evtl. sogar selbst nach Regeln die Form optimieren lassen.
Besser ist die Simulation sicherlich nicht, aber wohl ausreichend genau, um präzise Entscheidungen treffen zu können. Wie sollte eine Simulation auch besser sein als das Original?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Beastyboy79
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 15
@ 20 :
Ja mensch, danke für den Link! Habe sowas schon Ewigkeiten gesucht, aber nie wollte mir jemand nen Preis verraten. Habe mir erstmal nen doppelt so schnellen Rechner geordert, damit ich bei Seti@home und Climatepredition.net ordentlich Punkte holen kann. Hoffentlich kann man den Boinc-Mananger drauf instalieren... Alter Schwede: Bin mal gespannt wie schnell der so ne Klimasimulation von 1920 bis 2010 durchrechnet, bei meiner kleinen Büchse hier dauert das so knapp drei Jahre non-stop!!! Ich hoffe mal die Kiste schmiert nit so oft ab, damit ich auch bei Uptime-Projekt ordentlich positionieren kann....
*LOL*
Ja mensch, danke für den Link! Habe sowas schon Ewigkeiten gesucht, aber nie wollte mir jemand nen Preis verraten. Habe mir erstmal nen doppelt so schnellen Rechner geordert, damit ich bei Seti@home und Climatepredition.net ordentlich Punkte holen kann. Hoffentlich kann man den Boinc-Mananger drauf instalieren... Alter Schwede: Bin mal gespannt wie schnell der so ne Klimasimulation von 1920 bis 2010 durchrechnet, bei meiner kleinen Büchse hier dauert das so knapp drei Jahre non-stop!!! Ich hoffe mal die Kiste schmiert nit so oft ab, damit ich auch bei Uptime-Projekt ordentlich positionieren kann....
*LOL*
Zuletzt bearbeitet:
(muß noch was dazu)
Striker4life
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 522
2.048 Gigabyte Hauptspeicher waaa o_O ich hab das in Megabyte, die in Gigabyte O_O
20.480 Gigabyte lokale Festplattenkapazität. Dazu kommen 15 Terabyte Plattenspeicher = ~ 35 TB *sabber* hab 0,6 TB
Aber schon interessant was der leistet "12 Billionen Fließkomma-Rechenoperationen in der Sekunde" in der Sekunde ... jetzt ... jetzt ... jetzt ... simma schon bei 36 Bio ... Hätte damals als Bill in seiner Garage saß, wohl nicht gedacht, dass es heute so aussieht.
20.480 Gigabyte lokale Festplattenkapazität. Dazu kommen 15 Terabyte Plattenspeicher = ~ 35 TB *sabber* hab 0,6 TB
Aber schon interessant was der leistet "12 Billionen Fließkomma-Rechenoperationen in der Sekunde" in der Sekunde ... jetzt ... jetzt ... jetzt ... simma schon bei 36 Bio ... Hätte damals als Bill in seiner Garage saß, wohl nicht gedacht, dass es heute so aussieht.
G
Gelbsucht
Gast
Bleibt mal abzuwarten, ob dieser Megacomputer denen zu einem Weltmeistertitel verhilft...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
pascaljackson
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 533
hmmm pc kann man das wohl nicht nennen ![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
avunculus
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 438
godess schrieb:Ist das Clustern des Systems vergleichbar mit 4x4 von AMD?
Natürlich nicht. Bei Clustern werden viele Rechner vernetzt und die Aufgaben von einem zentralen Rechner verteilt. Bei 4x4 sind nur zwei CPUs auf dem Mainboard verbaut (bei dem Cluster hier sind es sogar 4 pro Rechner, wenn ich das richtig sehe).
W
wayne_757
Gast
in 20 jahren hat jedes handy soviel rechenleistung, vorausgesetzt es gibt dann noch handys ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Lord Sethur
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.952
Stromverbrauch kann nicht so arg sein, ich schätz mal um die 50 KW, also wie ein Mittelklassewagen. Wie man das wohl kühlt? Die können ihre Luftströme von den F1 Wägen gleich direkt durch den "BIG-Tower" schicken.
G
Green Mamba
Gast
Mit entsprechenden Klimaanlagen. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
pascaljackson
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 533
aber hoffentlich kommt kein tornado wie bei den leuten von steam ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
rooofl looool mao
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
rooofl looool mao
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
K
Kimble
Gast
Lol, Hauptsache Unsinn schreiben. Typisch!
1. Ist es es um ein Vielfaches kosteneffizienter, an einem 3D Modell die Aerodynamik zu ertesten, da hier Parameter einfach nur verändert werden müssen, man braucht also nicht immer wieder ein 1:2 Modell zu modellieren.
2. Ihr wisst schon, dass das Simulieren kostengünstiger ist, als den teuren Windkanal zu nutzen, den Sauber ja auch besitzt?
3. Die Anschaffungskosten sind in sofern relativ, da in der Formel1 nunmal jede Tausendstel Sekunde wichtig ist.
Nicht nur das es auf der Strecke Verbesserung erzielt werden, Entwicklung ist um ein Viefaches schneller und weniger aufwendig - damit um ein Vielfaches kostengünstiger.
4. Spart man Entwicklungszeit, man kann dynamisch die streckenspezifischen Einflüsse, was die Aeodynamik betifft, mit einbeziehen.
5. Kann man zu jeder Strecke den Einfluss der Aerodynamik besser abwiegen und reagieren, für den GP neue Teile konzipieren. (in einer Woche ist das möglich)
6. Man kann nie genug Rechenleistung haben, da man so immer komplexere Berechnungen mit einbeziehen kann.
7. Stomkosten? Ach wie süß!
Was meint ihr was ein Windkanal für Kosten verschlingt, Wartung und Strom? Da bezahlt man die die Stromrechnung dieses Rechenclusters aber gerne.
Der Windkanal wird nicht selten 24h 7 Tage die Woche, im Schichtbetrieb, genutzt. Ich glaube sogar, dass die Teams ihr eigenes Minikraftwerk haben, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
8. Für Teams ohne eigenen Windkanal (müsste die Hälfte sein), sind solche Rechencluster noch wichtiger und müssen noch besser sein. Denn ein Windkanal können sie sich nicht leisten.
Diese Teams müssen sehr viel Geld bezahlen um den Windkanal der Konkurenz, oder der Automobilindustrie, nutzen zu können.
1. Ist es es um ein Vielfaches kosteneffizienter, an einem 3D Modell die Aerodynamik zu ertesten, da hier Parameter einfach nur verändert werden müssen, man braucht also nicht immer wieder ein 1:2 Modell zu modellieren.
2. Ihr wisst schon, dass das Simulieren kostengünstiger ist, als den teuren Windkanal zu nutzen, den Sauber ja auch besitzt?
3. Die Anschaffungskosten sind in sofern relativ, da in der Formel1 nunmal jede Tausendstel Sekunde wichtig ist.
Nicht nur das es auf der Strecke Verbesserung erzielt werden, Entwicklung ist um ein Viefaches schneller und weniger aufwendig - damit um ein Vielfaches kostengünstiger.
4. Spart man Entwicklungszeit, man kann dynamisch die streckenspezifischen Einflüsse, was die Aeodynamik betifft, mit einbeziehen.
5. Kann man zu jeder Strecke den Einfluss der Aerodynamik besser abwiegen und reagieren, für den GP neue Teile konzipieren. (in einer Woche ist das möglich)
6. Man kann nie genug Rechenleistung haben, da man so immer komplexere Berechnungen mit einbeziehen kann.
7. Stomkosten? Ach wie süß!
Was meint ihr was ein Windkanal für Kosten verschlingt, Wartung und Strom? Da bezahlt man die die Stromrechnung dieses Rechenclusters aber gerne.
Der Windkanal wird nicht selten 24h 7 Tage die Woche, im Schichtbetrieb, genutzt. Ich glaube sogar, dass die Teams ihr eigenes Minikraftwerk haben, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
8. Für Teams ohne eigenen Windkanal (müsste die Hälfte sein), sind solche Rechencluster noch wichtiger und müssen noch besser sein. Denn ein Windkanal können sie sich nicht leisten.
Diese Teams müssen sehr viel Geld bezahlen um den Windkanal der Konkurenz, oder der Automobilindustrie, nutzen zu können.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Commander64
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.336
Sowas hätt ich auch gern daheim stehen. Wie schnell da wohl n Archiv gepackt/entpackt wäre?!^^