Board bleibt oft bei Fehlercode 22 hängen

new_r82

Lieutenant
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
771
Nach Zusammenbau meines neuen Systems bleibt der PC oft bei Fehlercode 22 hängen, wenn er länger aus war. Erst ein CMOS reset bringt ihn wieder zum Starten. Drücke ich hingegen die Reset Taste piept es einmal lang zweimal kurz (RAM nicht erkannt). Nach CMOS resett startet er neu . (nach 3 Anläufen)
Nach einem direkten Neustart startet er auch, wenn er nicht länger aus war...
D.O.C.P ist geladen

Board Crosshair Hero VIII Wifi
CPU 3700X
RAM: F4-3600C16D-32GTZNC
Drive Gen4 AORA NVMe
Grafikkarte ist übergangsweise eine Geforce 8400 GS, weil ich noch keine neue hab. Da meckert das BIOs auch (1mal lang , 3 mal kurz) aber da weiß ich ja worans liegt (Nicht UEFI GOP fähig)
Aber warum der RAM? Oder spielt die Nicht GOP fähige Grafikkarte da auch eine Rolle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzt der RAM in den richtigen Slots? Welche das sind, muss im Handbuch stehen.
Sonst ggf. CPU Kühler zu fest o. locker befestigt, BIOS aktuell?
 
BIOS aktuell, CPU Kühler wie vorgeschrieben angezogen bis die Schrauben leicht am Anschlag sind, NHU12A158
RAM DUALchannel A2 B2
Ergänzung ()

ist nicht direkt gelistet 22.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    189 KB · Aufrufe: 431
Zuletzt bearbeitet:
22 ist RAM.
 
@cruse
Auch bei von - bis gibt es keinen Eintrag für 22. Denn 22 liegt eben nicht zwischen 19 und 1C.

@Baerchen60
Wie kommst Du auf RAM, wenn die RAM-Initialisierung erst mit Code 2B beginnt?
 
Also eher RAM oder eher Board?
Glaub mit Standard Einstellung kommt der Fehler nicht...
Muss ich aber noch testen über längere Zeit
 
D.O.C.P Ausschalten Werte manuell eintragen. SOC Spannung manuell eintragen 1.0XXX, wenn du keine extra PCI-E Karte hast auf das letzte BIOS updaten, damit geht dann auch wieder SOC Spannung Auto und RAM OC.
 
da komme ich jetzt nicht mehr mit , kannst Du es nochmal langsam erklären? Kenne UEFI erst seit einer Woche...Hatte vorher nur normales BIOS. Letzte BIOS , Du meinst das Aktuellste? Das ist drauf.
Ergänzung ()

Kann man eigentlich EZ tuning wizard und docp profile zugleich anwenden?
Ergänzung ()

Habs jetzt nochmal getestet. Stelle ich docp ein und starte neu (F10), geht alles. Mache ich aber n shutdown (also power taste gedrückt gehalten oder in Win 10 runterfahren) und starte neu hängt er bei 22!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab jetzt mal beide RAMs gegeneinander getauscht und neu gesteckt. Anscheinend funktionierts jetzt, Ich kan das d.o.c.p. Profil laden und den EZ Tuning wizard und der PC bootet auch wenn er länger aus war!
kann man d.o.c.p. Profile laden und den EZ Tuning Wizard aud "Games" stellen? Damit würde der RAm Takt höher eingestellt werden als 3600 MHz ...Etwa 37** Mhz

Wo kann man das alte Wake on LAN enablen?
 
Zuletzt bearbeitet:
new_r82 schrieb:
bleibt der PC oft bei Fehlercode 22 hängen, wenn er länger aus war

new_r82 schrieb:
Grafikkarte ist übergangsweise eine Geforce 8400 GS
Wo wir evtl. wieder beim Thema UEFI-GOP (Graphics Output Protocol) wären,
wie bereits in deinem andern Thread bezüglich der Windows 7 Installation.
Die alte " Geforce 8400 GS", hat kein Vbios mit UEFI Ünterstützung,
womöglich kommt es hier als zu den "Hänger" beim Start, wenn dein
UEFI nicht korrekt auf das "Legacy Vbios" der Karte konfiguriert ist.
Wenn das nur passiert wenn der PC ganz aus war,
kommt hier wohl noch der Windows Schnellstart (nicht UEFI-FASTboot, geht nicht bei der Karte)
ins Spiel.
Deaktiviere mal den Windows-Schnellstart.
"Windows 10: Schnellstart deaktivieren/aktivieren "
Kannst auch in der Eingabeaufforderung (als Admin),
powercfg -H OFF
eingeben, dann schaltest du ihn komplett aus
inklusive dem Ruhezustand.
Ergänzung ()

new_r82 schrieb:
Wo kann man das alte Wake on LAN enablen?
Schau auch gelegentlich mal selbst in dein Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das erkläre mir mal jemand: Ich hab die RAMs testweise wieder zurück getauscht, also gegeneinander und hab den Fehlercode 22 wieder bekommen nach dem Runterfahren und Hochfahren mit 10 min. Wartezeit. Tausche ich sie wieder gegeneinander zurück funktioniert alles. Soll ich die RAM Bausteine zurück senden?
 
Zurück
Oben