Board für den E2200

[grueni]

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.293
Hi Leute, brauche mal eure Hilfe.
Habe mir für meinen 2. PC nen billigen E2200 gekauft. Dieser läuft auf einem Asrock ConRoe Board Rev 1.0 was ich hier noch rumliegen hatte ^^

Meine Frage wäre welches Board zu empfehlen wäre um den CPU auf 3Ghz zu treiben ?
Brauche nur max 4 mal Sata und 1mal PCIe 16x, muss keine 2.0 Unterstüzung liefern. Ram sollte DDR2 sein (533-800).

Habe mir mal diese beiden angeschaut:
http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

Welches ist für mein Vorhaben am besten geeignet, bzw welches andere ?

THX a lot :)
 
Hast du probiert, mit dem Asrock ein bisschen zu OCen? Zumindest den FSB anheben müsste ja selbst damit möglich sein...

Falls das Asrock dir nicht genügt, würde ich mich am ehesten nach einem gebrauchten P35 oder auch einem Broadwater-Board der gehobenen Klasse umsehen, die x3-Chipsätze machen bezüglich OC meist recht wenig Spaß...
 
Joa also das prob bei dieser Art von Board ist das der Chipsatz das anheben des FSB in höheren Maße, sprich von 200 auf 260 nur zulässt indem man den PCIe Takt anhebt, was der Graka dadruf nicht gut tun würde ;) Wenn man Asynchron hier übertaktet komm man nicht über einen FSB von 220.

Meinste denn man könnte nicht mit einem p43 express oä. besser takten ?
Sons muss ich halt mal sehen woher ich ein gebrauchtes bekomme.... Nebenbei wie kann ich eig. in die Kauf/Verkaufszone im Board kommen bzw diese überhauopt sehen... mir fehlen die Rechte. Habe noch nirgens im Board nen FAQ dazu gefunden was man erfüllen muss um diese Zone zu sehen..

ThX:)
 
50 gültige Beiträge, und 90 Tage lang registriert, dann kommst auf den Marktplatz zu...

Nun, mit einem P43 bist zwar sicher besser als mit dem Asrock unterwegs, aber du kannst dir ja mal ein entsprechendes Boardhandbuch runterladen - und schauen, ob dir die OC-Funktionen gereichen. Da fehlt halt oft die Möglichkeit, zum Beispiel den Multi zu verändern. Oder ähnlich grundlegende Funktionen.

Und so ein P35er bekommst ja schon um 30-40 €, wenn du Glück hast.
 
ThX für die Infos ;) Joa denke ich auch das dies die schaluere Methode ist.. Hab gestern noch ein wenig rumgesucht und die eingeschränkten Funktionen gesehen bei p43 und co ;) Danke erstmal;)

MIst noch 1 Monat :D
 
was sind denn solch eingeschränkte Funktionen? Ich meine OC mäßig ist doch das nötigste eh meist vorhanden (FSB, MUlti, Spannungen)
 
Naja viele dieser abgespeckten Boards unterstüzen nur geringfühgige FSB anhebungen, bzw Spannungserhöhungen funktionieren nur Teils bzw führen zu Abstürzen. Hab mich bissl durchgelsen bei google und halt dies und das gelesen ;)

Ich denke ich werde einfach mal ein p43 Chipsatz testen und mal sehen wie weit man kommt :) Zur Not wirds wieder verkauft... schlechter als das Asrock kanns nich sein:lol:
 
Zurück
Oben