Board für HTPC Sockel 775

Platinumus

Captain
Registriert
Juli 2004
Beiträge
3.210
Hi Boardies, will meinen HTPC auf Sockel 775 umrüsten, dazu brauch ich euren Rat. :)

Verbaut werden:

CPU: E6300 (später vlt. einen neueren)
Kühler: Scythe Ninja Mini
Ram: 4 x 1GB OCZ oder G-Skill DDR800 (beides vorhanden)
TV-Karten: 2 x TT S2 3200 HD
Sound: Theatron Agrippa
Grafik: ATI HD 3850 512mb (Singleslot)

Das Board muß stabil sein,
Stand by (S3) muß einwandfrei funktionieren,
Boot Auswahl im Bios (wie bei meinem Gigabyte über F12) muß möglich sein da mehrere Festplatten und OS's.
OC sollte möglich sein (FSB 450, besser mehr)
3 x PCI ist Pflicht.
Chipsatz P35 oder X38.

Bis jetzt hab ich das Abit IP35pro (hat das ein Bootmenue?)
und das Gigabyte EP35-DS3R im Auge.

Was könnt Ihr mir Empfehlen, eins der beiden, ein anderes?:(

Ich Danke für Eure Ratschläge.:)
 
Nicht schlecht, die Boards, desweiteren noch das Asus P5K-E, sollte hohen FSB mitmachen(450), hast ja auch ne Singleslot Graka, sollte allso den 3PCI Slots nichts im Weg stehen, µATX kommt wegen den 3PCIs nicht in Frage?
Das Gigabyte würde ich im Moment nicht nehmen, ist total verbuggt, auch wenn man davon nichts merkt!
Abit IP 35 Pro, sehr gut, aber ich würde das Asus nehmen, das Abit IP 35 ohne "Pro" ist sicherlich auch OK, das MSI Neo2FR kommt ja wegen des einen "fehlenden" PCI Slot nicht in Frage!
MfG
Tipp: In Zukunft die Sufu benutzen!
Aso, zu den BIOSsen mit F12, keine Ahnung! Ist aber glaub ich Feature von Gigabyte, aber keine Ahnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
E6300 ist wohl "outdated". Man bekommt bereits um wesentlich weniger Geld schnellere Teile... das Preis-/Leistungsverhältnis ist katastrophal.

Vorschläge: E8200, E4500, E4600, E4700, E2140...

Zum OC: 450 MHz? Da könnte der Speicher an seine Grenzen stoßen... Die genannten Abit-Boards sollten ihren Zweck erfüllen. Aber um den FSB wirklich garantiert so hoch zu bekommen, empfielt sich eventuell doch ein X38 Brett.
 
Tja dann wäre die optimale Wahl definitiv ein X38 Board - wenn du so viel ausgeben willst. Damit dürften alle genannten Kriterien erfüllt sein. Zur Absicherung würde ich mir aber vor dem Kauf das Handbuch herunterladen, um sicher zu gehen, dass zum Beispiel die manuelle Bootauswahl unterstützt wird (aber in der Regel können das alle modernen Intel-Boards).

Wenn 150 - 200 € aber zu viel sind, dann ist das Abit IP35 in deinem Fall sicher die beste Wahl. Bei den X38-Boards müsstest du aber aufpassen, welches du erwischt. Nicht alle haben 3*PCI... Eigentlich fällt mir nur das DFI LANPARTY LT X38-T2R ein, das wirklich 3 PCIs hat. Und die sind so angeordnet, dass die Graka nicht mehr als einen zusätzlichen Slot brauchen sollte. Bei den noch teureren X48-Brettern wird die PCI-Situation noch schlechter sein...

Also wenn mans genau überlegt, kommen da nicht allzu viele Kandidaten in die engere Auswahl. Ich würde vorschlagen du nimmst ein Abit IP35 (ohne Endung, -E, Pro; je nach Budged und Ausstatungswünschen). Oder das DFI. Deine Karte ist ja vom Platzbedarf her eher genüsam. Kostet halt schon fast 200 €... Es liegt bei dir, je nach Budget...

EDIT: FSB 450 mit dem Abit - das könnte knapp werden. Das DFI sollte es aber schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Sethur: X38, kann man zwar machen, aber was bringt es ohne CF, da kann man genauso das P5K-E nehmen, macht die Anforderungen auch, auch 450MHz!
MfG
 
Zurück
Oben