Boot-Verzeichnis beschädigt

DerSchwatte

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
580
Problem war folgendes :

Gestern Abend funktionierte der PC noch einwandfrei, wie ist ja immer der Fall ist.
Heute morgen dann endloser Bootvorgang ohne Erfolg. Backup-Medium liegt über 200km entfernt bei Eltern und leider keine Zeit diese zuschicken zu lassen.

Wiederherstellung durch Safe-Point funktionierte schon mal nicht, da er das Windows-Verzeichnis nicht finden konnte.

Als Erstes Win-DVD eingelegt und ca. 6 Stunden chkdsk durchlaufen lassen welches 32 fehlerhafte Cluster gefunden und repariert hat. Danach alle "bootrec-Befehle" erfolgreich abgearbeitet und die Bestätigung dass das Windows-Verzeichnis gefunden wurde.

"/rebuildbcd", schlug jedoch fehl mit folgender Meldung : (bei Auswahl AHCI P1)


Das angeforderte Systemgerät kann nicht identifiziert werden, da mehrere nicht unterscheidbare Geräte potenziell mit den Identifizierungskriterien übereinstimmen

Und bei (UEFI) :

Das angeforderte Systemgerät konnte nicht gefunden werden


Und das obwohl ich nur 1x BluRay Laufwerk habe. Im Bios wird komischerweise mein BR-Laufwerk als "AHCI P1" und als "UEFI" angezeigt, sprich 2x.
Wie kann ich dieses Problem beheben ?

Mittlerweile erscheint beim PC-Start folgende Meldung :

"Your PC/Device needs to be repaired

file: /efi/microsoft/boot/bcd
error code : 0xc000000f"
" , was aber verständlich ist, da ich ja grad an der bcd rumwerkle.

Jede Hilfe wird gern angenommen.

edit : Wenn ich meine HDD abklemme und nur die SSD dranlasse (auf welcher Windows installiert ist), verschwindet der bootmanager aus dem Bios. Verstehe garnichts mehr.

Kann man denn bei einer Neuaufsetzung die HDD wieder am frisch aufgsetztem System anschließen und verwenden ? Gibt es etwas zu beachten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens die ganze Boot-Partition gelöscht, konnte ich aber beheben

Es kam die Fehlermeldung beim bootrec/rebuildos dass das angeforderte systemgerät nicht da sei...
Mein Windows hatte dann Buchstabe F: bekommen, ist aber jetzt wieder C:

Die Anleitung hier habe ich gefunden und in meiner Wiki gespeichert, vllt hilft das
Evtl Buchstaben und Zahlen der Laufwerke anpassen...

BCD Error | Windows 8 UEFI Bootloader und GPT

Windows Rechner bootet nicht mehr ordentlich. BCD Error: “Your PC needs to be repaired” – Error code 0x0000034

Viele kennen das Problem. Windows Reparatur DVD/USB einlegen und die Starthilfe Reparatur starten. Doch was tun wenn man dort die Meldung erhält “Windows 8 Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren”?!

Dann hilft nur noch die Eingabeaufforderung und das Commandline Tool bootrec bzw. bcdboot. Wenn es sich jedoch um eine GPT Partition und einem UEFI handelt, kann es schon mal komplizierter werden.

Reichen folgende Befehle in der Eingabeaufforderung der Computerreparatur nicht aus, wird es etwas komplizierter. Die üblichen Befehle die im Internet zu finden sind lauten wie folgt: ? 1 2 3 4 5 6 7 8

BCDboot c:/windows /s c: /l de-de

#oder auch…

bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /scanos bootrec /rebuildbcd

Wenn diese Befehle nicht funktionieren oder mit einer Meldung wie “Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden” quittiert werden, liegt dies meist an einer Kombination aus UEFI Boot und einer GPT Partition (GPT = GUID Partition Table).

Folgende Anleitung kann dieses Problem dennoch lösen: ? 1 2 3 4 5 6

# Zuerst starten wir diskpart diskpart # Selektieren die Platte 0 sel disk 0 # Lassen uns nun die enthaltenen Partitionen anzeigen list vol

Einer der nun angezeigten Partitionen ist die EFI Partition. Diese wird wahrscheinlich nicht sonderlich groß sein, FAT32 Formatiert und höchst wahrscheinlich keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen sein. Genau für diese Partition interessieren wir uns nun. Wir gehen davon aus, dass es sich um die ### 3 handelt ? 1 2 3 4 5 6

# Partition 3 selektieren sel vol 3 # Laufwerksbuchstaben (freien!) zuweisen assign letter=v: # diskpart verlassen exit

Wunderbar! Nun können wir den Boot Record reparieren lassen, dazu navigieren wir nun in die Partition deren Laufwerksbuchstaben wir gerade auf V: festgelegt haben. ? 1 2 3 4

# Navigieren… cd v:\EFI\Microsoft\Boot\ # Boot Eintrag reparieren bootrec /fixboot

Nachdem dies nun geschehen ist, muss ein neuer Boot Configuration Data Eintrag angelegt werden. Dies erledigen wir mittels des Commandline Tools bcdboot. ? 1 2

# BCD Eintrag erstellen bcdboot c:\Windows /l en-us /s v: /f ALL
 
Ich würde erstmal auf Ursachensuche gehen. Oder bist du dir sicher, dass die Platte eine weg hat? Werden alle Laufwerke im BIOS angezeigt? Zieh mal das BR Laufwerk ab und tausche die SATA Kabel. Ansonsten klingt es so als ob beim installieren von Windoof HDD und SSD angeklemmt waren. Dadurch kann es passieren, dass der Bootloader auf der HDD gelandet ist. Diesen musst du dann auf der SSD neu anlegen. Was passiert denn, wenn die HDD nicht angeschlossen ist?
 
Fals du dennoch Win neu installieren mußt, bitte beim Installationsvorgang alle Platten, bis auf die Systemplatte abklemmen --> sonst schreibt es dir wieder den Bootmanager (und vielleicht noch einiges) auf eine falsche Platte.
 
@sven.ghostrider

Danke für den Tipp. War guter Dinge nur leider findet meine Fat32 Partition den Windows Folder nicht. Den Boot-Ordner scheints zerschossen zu haben.

@all

hdd wurde zwischendurch abgeklemmt und auch mein br laufwerk, ohne Erfolg. Das Witzige ist ja, dass der WinLoader im Bios verschwindet, sobald die hdd abgeklemmt ist. Wie gesagt, Windows ist auf der SSD installiert. ganz komisch.

Ich denke einfach da ist irgendwas durcheinander gekommen ist und das Boot-Verzeichnis auf die HDD kopiert wurde. Hab einfach nicht die Nerven noch stundenlang mir den Kopf zu zerbrechen und weiter zu erörtern.

Zudem sind alle Dateien auf der HDD, sodass auf der SSD nur Windows und maximal 1-2 GB Software drauf ist. Wie schaut es denn eigentlich damit aus, die HDD nach der Installation wieder anzuschließen ?

Ich kenne das noch von früher, wo man aufgefordert wird die Platte zu formatieren um überhaupt darauf zugreifen zu können. Weil ich ungern 2 TB Daten verlieren würde, wüsste ich gern ob es irgendwelche Komplikationen geben kann ?

Danke für eure Hilfe.
 
Komisch ist das gar nicht und passiert vielen.

Deine HDD war angeklemmt, als Du Win auf der SSD installierst hast. Die HDD wurde vor der SSD gefunden (= sie steckte an einem niedrigeren SATA Port) und die ganzen Bootgeschichten landeten auf der HDD. Klemmst Du die jetzt ab, ist essig mit dem booten.

Vielleicht ist einfach nur die HDD kaputt. Klingt aus der Ferne so.
 
BlubbsDE schrieb:
Vielleicht ist einfach nur die HDD kaputt. Klingt aus der Ferne so.

Hör auf.:pcangry:. Teste die Hdd später mal am anderen Rechner.

Mal so nebenbei. Könnte jemand theoretisch durch Zugriff auf den PC diesen Schaden verursacht haben? Sprich Viren,etc um Daten zu vernichten ?

Ich hab in den letzten 24h nichts gedownloadet oder fremde Software gestartet.
 
Zugriff auf dem PC? Wenn Du noch andere Leute bei Dir herum laufen hast, sicher. Du hast den doch ausgemacht und beim wieder einschalten gabs dann diese Probleme.

Du solltest zu erst das Naheliegende prüfen. Die HDD.

Und das mit dem fehlenden Booteintrag hatte ich ja erklärt. Er liegt auf der HDD. Und das spricht eben - aus der Ferne - sehr für einen HDD defekt.
 
Nein ich meinte nicht bei mir am pc sondern via remote. Ob es möglich wäre diesen defekt durch einen virus/cyber attacke auszulösen.

Und wenn ich dich schonmal hier habe, sollte die hdd funktionieren, würde es nach einer Neuaufsetzung von Windows zu Komplikationen mit der HDD kommen ? Sprich keinen Datenzugriff, etc?

Vielen Dank für deine Hilfe
 
Zu 1) Nein, wenn der Rechner aus ist, dann ist er aus.

Zu 2) Die HDD, sofern in Ordnung, wird nachher wieder genauso nutzbar sein. Wenn Du Win neu installierst, unbedingt die HDD zuvor abklemmen. Damit der Mist mit den Bootdateien nicht noch mal passiert.
 
Es muss sich ja nicht zwangsweise zugetragen haben, als der PC aus war sondern ggf. während der Benutzung am Abend. Möglicherweise erst bemerkbar nach reboot. Ich würde auch nicht fragen, wenn es nur aus Spaß wäre. Aber lassen wir das.

Danke nochmal für deine Hilfe
Ergänzung ()

HDD funktioniert einwandfrei am anderen PC sowie die SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben