Booten im zweiten Anlauf Ryzen 7 2700x auf MSI B450-A PRO MAX

Imperotor81

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

habe mir voller Erwartung einen PC zusammengestellt um endlich mal von meiner alten i5-2400 Möhre weg zu kommen.

Hier die Eckdaten:

  • Inter-Tech CXC2 Midi Gehäuse (3 x Argus 120mm 1200rpm Lüfter) / 2 ziehen vorne rein, 1 bläst hinten raus
  • MSI B450-A Pro Max Board (neustes BIOS drauf 7B86vM6 vom 24.04.2020 / läuft im XMP Modus 2 für 3200 Mhz RAM)
  • Ryzen 7 2700X ohne OC mit Wraith Prism auf L (Lüfterkurve stock)
  • 2 x 8GB G.Skill 3200 Ripjaws V DDR4 RAM im Dualbetrieb (Slot A2, B2)
  • Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti, aktueller Game Ready Treiber
  • Crucial P1 M.2 1000GB
  • Samsung EVO SSD 256GB an Sata 1
  • CSL Computer USB 3 PCI Karte
  • Windows 10 Pro x64 1909 auf neustem Stand
  • An der GraKa hängt noch eine Medion Erazer 1000 WMR Brille per HDMI

Nun zum Problem: (kam heute das dritte mal vor)
PC angeschaltet, Lüfter laufen allle, Monitor (Samsung 32" 4K per Displayport) bleibt schwarz. Er springt zwar an,
wechselt dann aber automatisch zwischen hdmi (xbox angeschlossen) und Displayport hin und her bekommt aber kein Input.
Und das wars. Mehr passiert nicht. Auch nach mehreren Minuten nicht.

Dann Reset am PC gedrückt. Erst passiert wieder nix, dann nach ca. 20 Sekunden Anmeldebildschirm Windows.
Vorher ist jedoch auch nichts zu sehen vom Bootvorgang. Keine POST Message, Bootlogo, etc.

Kann mir keinen Reim daraus machen womit es zusammen hängt.
Wird die Grafikkarte zu spät angesprochen?

Habe so einige Threads dazu gefunden, jedoch immer mit abweichendem Setup oder Problem.
 
Hm, wohl eher ein Problem des Monitors bzw. der Verkabelung. Anderes DP Kabel könnte schon Wunder wirken. Bist vermutlich im Forum vollkommen falsch abgebogen :) Ein Problem mit AMD CPU kann man generell ausschließen. Was passiert denn, wenn die beiden HDMI Stränge ab sind?
 
Wir der PC nach dem Runterfahren vom Strom getrennt?
 
Schnellstart von Windows abschalten, und als purer Verdacht mal XMP abschalten ob evtl was am RAM nicht sauber auf 3200 läuft. Mein 3200er rennt auch nur mit 3000 stabil zB.
 
ist der PC tatsächlich nicht hochgefahren oder hast du nur kein Bild? Kannst du mal statt "Reset" den "Power" Knopf nutzen? Sofern in Windows bei Betätigen dieser das Herunterfahren eingestellt ist, müsste dieser dann auch herunterfahren
 
PC wird nach dem runterfahren nicht vom Strom getrennt.
Netzteil ist ein Thermaltake Smart RGB 600W.
Das mit dem Powerknopf statt Reset teste ich beim nächsten mal. Ich sehe ja nicht ob er beim Anmeldescreen hängt oder nicht. XMP lasse ich vielleicht auch mal deaktiviert. Danke schonmal für die vielen Tipps.
 
Ein Pieper würde auch helfen um zu bestimmen was der PC macht.
 
Das Problem trat gerade auch bei einem Neustart auf. Wollte neu starten wegen um ins BIOS zu kommen.
Beim ersten mal nicht geschafft, es kam der Windows Anmeldebildschirm. Dann wieder neu gestartet und "del" gespamt. Aber nix. Blieb alles schwarz. Habe dann nach dem 2 Minuten nix passiert ist einfach kurz den Powerbutton gedrückt. PC ging dann direkt aus. Danach nochmal gedrückt und nach 40sek. schwarz kam dann wieder Windows Anmeldescreen. Lt. Taskmanager letzte BIOS Zeit 22 sek.

EDIT:
Konnte es noch 2 weitere male genauso reproduzieren.
Komme also per "del" nicht ins BIOS momentan.

Windows Schnellstart deaktiviert... keine Änderung, gleiches Problem.

Sehe jetzt nur noch den Windowsscreen wenn ich nochmal auf den Powerknopf drücke, dass er "aus" geht.
Nach erneutem drücken bleibt dann das Bild so lange schwarz bis Windows da ist (ca. 20 sek.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist dein RAM konfiguriert? - bzw. teste direkt ohne XMP...
 
Das hatte ich vor, aber komme nicht ins BIOS...

ALLERDINGS... mir fällt gerade auf. Habe alle USB Geräte abgezogen und siehe da, er startet normal.
Sehe nun auch wieder die POST Message, etc. bzw. den gesamten Bootvorgang bis zum Windows.

Versuche nun nochmal zu reproduzieren. Neustart ohne USB Geräte. (bis auf wireless desktop und BT Dongle)

EDIT:
Neustart 1A funktioniert. Kam auch ohne Probleme ins BIOS. RAM läuft auf 3200Mhz

Das Problem scheint wirklich aus USB Richtung zu kommen.
Was meint ihr?

Ich fahre nun mal runter und stecke alles wieder ein,
dann bin ich gespannt ob das Problem zurück kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen nicht was du alles per USB angeschlossen hast und auch nicht wo... - bei USB2.0 Geräten würde ich übrigens die USB2.0 Anschlüsse vorziehen und wozu du den USB Adapter benötigst erschliesst sich mir auch nicht wirklich.

AMD® B450 Chipset
  • 2 x USB 3.2 Gen2 (SuperSpeed USB 10Gbps) Type-A ports on the back Panel
  • 2 x USB 3.2 Gen1 (SuperSpeed USB) ports available through the internal USB 3.2 Gen1 connector
  • 6 x USB 2.0 (High-speed USB) ports (2 Type-A ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB 2.0 connectors)
AMD® CPU
  • 2 x USB 3.2 Gen1 (SuperSpeed USB) Type-A ports on the back panel
 
Hier nun mein umfangreiches USB Setup... und ich meine umfangreich. :-)

Frontpanel
1 x USB 2.0 - Presonus Audiobox USB 96
1 x USB 2.0 - frei
1 x USB 3.2 Gen 1 - frei

Backpanel
1 x USB 2.0 - 4ghz Empfänger Maus/Tastatur
1 x USB 2.0 - BT Dongle
1 x USB 3.2 Gen 1 - WMR Brille
1 x USB 3.2 Gen 1 - Toshiba 2TB Platte (SteamLibrary)
1 x USB 3.2 Gen 2 - frei
1 x USB 3.2 Gen 2 - frei

PCI Karte (Stromversorgung durch Molex vom Netzteil)
1 x USB 2.0 - Nillkin Hub mit ext. Stromversorgung (s.u.)
1 x USB 2.0 - Native Instruments Maschine Studio
1 x USB 2.0 - Native Instruments Maschine Jam
1 x USB 2.0 - Thomann Millenium E-Drumset

Nillkin Hub (fungiert gleichzeitig als Qi Ladegerät für mein S10 bzw. S7 meiner Frau)
1 x USB 2.0 - Nektar Impact LX49 Midi-Keyboard
1 x USB 2.0 - Logitech HD C270 Webcam
1 x USB 2.0 - Fossil Q Marshal Smartwatch Ladegerät
1 x USB 2.0 - frei

Wenn das Bootproblem das nächste mal auftritt, werde ich Stück für Stück entfernen.
Meine Vermutung liegt an der WMR Bille, da sie auch per HDMI in der GraKa steckt... wir werden sehen....
 
Bei diesem Setup (ja, ist etwas ausladend) würde ich auf die PCIe USB Karte verzichten und die internen 2x2 USB2.0 nach aussen führen und für die Front eine Zusatzkarte einbauen.

Gemessen am USB Bedarf hast du aber auch zum falschen Board gegriffen...
Dass es an der Brille liegt ist aber durchaus möglich.
 
Kleines Update:
Habe vorhin, als das Problem wieder in gleicher Weise auftrat einfach mal den DP abgezogen von der GraKa und HDMI aufgesteckt und siehe da... ich hatte ein Bild. Dann nochmal neu gestartet, da die Darstellung nicht im Vollbild war und zum Teufel... das gleiche ursprüngliche Problem war doch schon wieder da. Nur eben mit HDMI anstatt DP.

Jetzt habe ich mal den Nvidia Treiber deinstalliert (GameReady Treiber Version 445.87 vom 15.4.2020).
Habe dann wieder auf DP umgestöpselt und nun erstmal keine Probleme mehr. Neustart aus Windows und Kaltstart funktionieren.

Ich teste nun mal den Nvidia Studio Treiber (442.92 vom 16.4.2020) und schaue ob es damit funktioniert.
Hoffentlich habe ich damit den Fehler gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Die zeigen nichts an. Das System startet ja vermeindlich normal. Man sieht nur nichts. Der Test aus meinem letzten Beitrag bestätigt das ja.
 
Zurück
Oben