Kubus Puchatek
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 14
Hallo Forumsgemeinde,
nach einer Linuxinstallation startet mein Win7 nicht mehr.
Linux habe ich auf eine andere Festplatte und andere Partition als Win7 installiert. Sogar den Grub-Bootmanager habe ich auf diese Platte schreiben lassen.
Trotzdem wurde anscheinend der Win-Bootmanager überschrieben.
Fehlermeldung: bootmgr fehlt. Egal welche Reihenfolge der Platte ich im Bios einstelle.
Linux startet normal.
Die Reparaturoptionen über die WinDVD haben nichts gebracht. Es wird kein Betriebssystem gefunden, dass repariert werden kann. Das 3 malige durchlaufen der Reparatur hat auch nichts gebracht.
Manuelle Reoparatur mit bootrec /fixmbr, fixboot und rebuildbcd hat auch nicht funktioniert.
Nur der erste Befehl fixmbr wird ausgeführt und als erfolgreich gemeldet, bei den 2 anderen (fixboot und rebuildbcd) kommt die Ausgabe: Element nicht gefunden.
Über scanOs wird c:windows augegeben, aber die Bestätigung der Einbindung mit J bringt nicht. Ich glaube dann steht da auch: Element nicht gefunden.
Die Platte und Partition kann ich mit diskpart (select und active) als aktiv markieren und so wird es auch angezeigt.
Was mich aber wundert ist, dass über den Befehl detail volume oder detail disk der Eintrag:
Startdatenträger: Nein lautet.
Wäe schön, wenn mir jemand helfen könnte..., oder hilft da nur eine Neuinstallation?
Danke.
Gruß
Puchatek
nach einer Linuxinstallation startet mein Win7 nicht mehr.
Linux habe ich auf eine andere Festplatte und andere Partition als Win7 installiert. Sogar den Grub-Bootmanager habe ich auf diese Platte schreiben lassen.
Trotzdem wurde anscheinend der Win-Bootmanager überschrieben.
Fehlermeldung: bootmgr fehlt. Egal welche Reihenfolge der Platte ich im Bios einstelle.
Linux startet normal.
Die Reparaturoptionen über die WinDVD haben nichts gebracht. Es wird kein Betriebssystem gefunden, dass repariert werden kann. Das 3 malige durchlaufen der Reparatur hat auch nichts gebracht.
Manuelle Reoparatur mit bootrec /fixmbr, fixboot und rebuildbcd hat auch nicht funktioniert.
Nur der erste Befehl fixmbr wird ausgeführt und als erfolgreich gemeldet, bei den 2 anderen (fixboot und rebuildbcd) kommt die Ausgabe: Element nicht gefunden.
Über scanOs wird c:windows augegeben, aber die Bestätigung der Einbindung mit J bringt nicht. Ich glaube dann steht da auch: Element nicht gefunden.
Die Platte und Partition kann ich mit diskpart (select und active) als aktiv markieren und so wird es auch angezeigt.
Was mich aber wundert ist, dass über den Befehl detail volume oder detail disk der Eintrag:
Startdatenträger: Nein lautet.
Wäe schön, wenn mir jemand helfen könnte..., oder hilft da nur eine Neuinstallation?
Danke.
Gruß
Puchatek