Bootprobleme mit neuer Festplatte

Spacebro

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

folgendes Problem stellt sich mir in den Weg:

Mein Rechner läuft einwandfrei.. Ich boote über meine alte Festplatte ganz normal und installiere von da aus Win7 Ultimate 64 bit Version auf die neue Festplatte, Treiber installiert und alles fertig soweit. Doch sobald ich die neue Festplatte im Bootmenü als 1. Option auswähle oder meine alte Festplatte ausbaue (was ich soweit vorhab da sie ein bisschen langsam geworden ist) kommt folgende Meldung

"Reboot and select propper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"

Solange ich über meine alte Festplatte starte kann ich zwischen den 2 Betriebsystemen auswählen, mein altes (Win7 Home Premium 64 Bit Version) mit allen Dateien oder das neue.. funktioniert alles. Doch sobald ich die alte entnehme oder die neue als 1. Boot Option einstelle funktioniert nichts mehr.

Habe soweit im Bootmenü schon alles versucht, dazu muss ich sagen das ich auch nicht gerade ein "PC-Freak" bin

PC Komponenten:
Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz
RAM 2x 4GB DDR3
Sapphire HD 7850HD OC 2GB DDR5
Alte Festplatte: SAMSUNG HM500LI ATA Device
Neue Festplatte WDC WD10EZRX-0OD8PB0 ATA Device
 
Wenn du das alte System nicht mehr benötigst solltest du das neue von einem Stick oder von einer Disc installieren, während nur die neue Platte eingebaut ist. Dann landet die Partitionstabelle automatisch auf dem richtigen Laufwerk.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort :) !

Eingebaut hab ich leider kein Laufwerk und auch keins zur Hand.
Über nen Usb-Stick werde ich es wohl versuchen müssen falls nichts klappt, aber gibt es an sich keine Lösung dafür, was Einstellungen und sonstiges angeht ? Weil installiert an sich ist es ja und funktionieren tut es ja an sich auch nur leider der Boot nicht.
 
Also es gibt einen bestimmten Bereich auf deiner Boot-Festplatte, wo der Computer ließt, wo welche Partitionen liegen. Nennen wir ihn GPT. Findet er beim booten den GPT nicht, kommt diese Fehlermeldung.
Wenn du jetzt mit der alten Platte auf dem der GPT liegt bootest und dann das neue System installierst, kannst du als Installationsort ein beliebiges Laufwerk wählen. Der GPT bleibt aber wo er ist.
Steckst du jetzt die alte Platte ab, findet der Computer beim booten den GPT nicht mehr, denn der ist ja immernoch auf der alten Platte.

Den GPT zu verschieben geht zwar, würde ich aber eher den Fortgeschrittenen empfehlen.

Wenn du jetzt den Computer von einem Installationsmedium startest, erkennt das Installationsprogramm, dass kein GPT vorhanden ist und legt ihn neu auf der neuen Platte an. Um sicher zu gehen, dass er auch dort landet, stöpselt man für so Aktionen besser alle anderen Laufwerke ab.

Edit: Eine Anleitung zum Einrichten des USB-Sticks findest du z.B. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
SO.. nach einigen Versuchen passiert folgendes :

USB Boot bereit gemacht korrekt nach Anleitung. Ich komme bis zur Installation, doch sobald ich die Festplatte auswählen soll wie es üblich ist kommt folgende Meldung:

"a required CD/DVD drive device driver is missing. If you have a driver floppy disk, CD,DVD, or USB Flash drive, please insert it now.
Note: If the Window Installation media is in the CD/DVD drive, u can safely remove it for this step"
 
Das Medium wird passen, da es die Originalversion ist.
Was das tool angeht hatte ich mir auch schon eins gesaugt und es damit versucht immernoch kein Erfolg gehabt.
Die Festplatte funktioniert ja auch einwandfrei an sich also ist die auch nicht defekt.

*Verzweiflung in meinem Gesicht* :(
 
Spacebro schrieb:
aber gibt es an sich keine Lösung dafür, was Einstellungen und sonstiges angeht ?
Einfach mal versuchen, Startinformationen auf der neuen Installation zu plazieren.

bcdboot C:\Windows /l de-de /s S:

wobei S: durch den Laufwerksbuchstaben der neuen Installation zu ersetzen ist. Diese müsste anschließend in der Datenträgerverwaltung noch auf "aktiv" gesetzt werden.

Gruß, VZ :)
 
Zurück
Oben