Bootreihenfolge nicht änderbar? [Samsung UEFI/BIOS]

Nose

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
830
Hallo!
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hab hier ein Samsung np900x4c Laptop auf dem mal Windows 8.1 lief. Bei dem Update auf Win 10 wurde ihm der Strom genommen und so das System zerschossen.
Es sind keine wichtigen Daten mehr auf dem Laptop, ich will nur ein neues System installieren. Erstmal ist mir völlig egal welches System das ist, ich will es einfach zustande bringen dass ich von USB boote.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Fastboot deaktivieren, beim Booten F10 gedrückt. Ergebnislos.
Secureboot deaktiviert, bootreihenfolge geändert. Bootreihenfolge setzt sich im UEFI/BIOS aber immerwieder zurück. Ich kann zwar die Windows-Partitionen/Bootloader deaktivieren, das bleibt auch gespeichert, aber dennoch Bootet das System weiterhin Windows und ignoriert dass die entsprechenden Einträge eigentlich deaktiviert sind.
TPM hab ich deaktiviert, auch ergebnislos.
OS-Mode selection habe ich auf "CSM OS" gestellt, auch ergebnislos.
Ich hab selbstverständlich auch das Manual gelesen und die dort beschriebenen Schritte vollzogen, jedoch auch ohne jeden Erfolg. Auch das vorgehen in diesem Video hat bei mir nicht das gewünschte Ergebnis gebracht: https://www.youtube.com/watch?v=JHmZX-Kk_zI

Selbst wenn ich beim Booten einfach nur ins UEFI/BIOS gehen möchte klappt das nicht da mein drücken auf F2 nicht angenommen wird.
Kurz: Ich kann machen was immer ich will, ich bring das verfluchte Gerät nicht dazu von einem USB-Device zu booten. Selbstverständlich hab ich verschiedene und getestete Sticks verwendet die auf anderen PCs problemlos booten. Auch im BIOS/UEFI des Laptops werden mir die, sofern beim booten eingesteckt, auch in der "Bootreihenfolge" angezeigt. Erkannt werden sie also.

Danke für jede Idee und jeden Hinweis!
 
Also ins BIOS bist Du ja gekommen, sonst hättest Du ja nicht Fast Boot ausschalten können.

Dein Transcend Stick scheint mir zu klein.

Ist das dein Video?
 
nein, das ist nicht mein video. aktuell versuche ich es mit einem kingston 32gb data traveller.
und, ja, ins bios bin ich gekommen. ist auch nicht so dass ich nicht wüsste was ich da mache, ich arbeite seit ~20 jahren mit computern und hab noch jedesmal erfolgreich arbeiten im bios erledigt bekommen, sofern denn notwendig. nur dass du weißt dass du es nicht mit einem DAU zu tun hast. :)
 
Hast Du die Boot Reihenfolge mal verschoben. Bei UEFI sollten EFI Einträge vorhanden sein. Bei Windows 7 muß es ein USB 2 Port sein.

BIOS aktuell?
 
bootreihenfolge hab ich schon versucht zu ändern, selbstverständlich, ebenso habe ich alle usb ports durchprobiert (mit verschiedenen, an anderen computern geprüften, usb sticks).

ob das bios aktuell ist weiß ich nicht, allerdings hab ich auch keinerlei möglichkeit da was dran zu ändern.
 
Versuche einmal das BIOS zu reseten bzw. auf Defaultwerte zu bringen (wenn nicht anders, so mit Ausbau der Batterie für mehrere Minuten).
 
hab ich vergessen in den startpost zu schreiben dass ich das schon gemacht hab. leider ohne den gewünschten erfolg. die defaults wurden zwar geladen, aber ich kam bei meinem problem keinen schritt weiter.
 
Nochmal zu deinem F2 Problem und das Du nicht ins BIOS kommst. Das kann passieren, wenn Fast Boot immer noch an ist.

Am besten baust Du mal die SSD aus.

Funktioniert denn der abgesicherte Modus des alten Windows noch?
 
fastboot ist definitiv ausgeschaltet. das ist klar erkennbar.
nein, der abgesicherte modus funktioniert nichtmehr.
die ssd ausbauen ist eine grundsätzlich gute idee, ja, aber da ich das ding eh nur freiwillig reparier und gotteslohn dafür erhalte hab ich dem eigentümer schon gesagt dass ichs ihm wieder zurückgeben werde, unrepariert. es is mir sauber zu blöd mich damit noch weiter rumzuärgern.

danke für jede hilfestellung!
 
Zurück
Oben