Bootsektor gelöscht / keine sichtbaren Daten!

  • Ersteller Ersteller LH685
  • Erstellt am Erstellt am
L

LH685

Gast
Hallo an alle, besonders Fiona!

Dieses Forum scheint meine letzte Hoffnung zu sein, nachdem ich einen wirklich sehr dummen Fehler begangen habe.

Kurze Vorgeschichte:
Ein Freund bat mich, seine Festplatte zu formatieren und Windows 98 darauf neu zu installieren. Er gab mir seine Platte mit und ich schloss sie an meinen Rechner an, der aus folgenden Hauptkomponenten besteht:


  • Mainboard: Asus P5W DH Deluxe
    S775 Intel i975X, FSB 1066MHz, VGA, PCIe, ATX
  • CPU: Intel Core 2 Duo (Conroe) E6700
    2660 MHz, FSB 4MB, Boxed
  • RAM: 2 GB DDR2 Corsair PC6400 TwinX Series
    Kit of 2x 1024 MB, 800 MHz, latencies 4-4-4-12
  • Video: Asus ATI Radeon Extreme AX1900 XTX PCIe 2DHTV
    512MB DDR3 RAM @ 1550 MHz, R580 chip set @ 650 MHz
  • HDD: 3x 36.7 GB IDE Western Digital WD360GD
    S-ATA 1.5 GB/s, 10000 rpm, 5.2 ms avrg. seek time, 2.99 ms avrg. latency, 8 MB buffer

Eine der drei S-ATA-Festplatten benutze ich alleinig als meine Systemplatte; die anderen zum Ablagern großer, wichtiger Dateien aller Art. Als ich also mit der neu angeschlossenen (IDE-)Platte von CD starten ließ, verpasste ich es, die Festplatte meines Freundes separat anzuwählen, arbeitete mich durch das Win98-Installationsmenü und löschte die existierende Partitionierung meiner eigenen Systemplatte! :eek:

Problembeschreibung:
Nun habe ich das Problem, dass er nicht mehr von meiner Systemplatte booten will. Wenn ich sie als sekundäre Platte an einen anderen PC anschließe, wird sie nur noch als "Lokaler Datenträger" erkannt:

LokalerDatentrger.jpg


Wenn ich darauf zum Öffnen doppelklicke, heißt es nur, das Volumen sei nicht formatiert, ob ich es nun formatieren wolle.


Nun habe ich von TestDisk erfahren und mir sofort TestDisk 6.6 heruntergeladen.

Wenn ich [ Analyze ] anwähle, bekomme ich folgendes Resultat:

Analyze.jpg



Wenn ich im [ Advanced] Menü meine Platte anwähle, dann [ Boot] und dann [Rebuild BS], zählt er bis 72292437 hoch, und dann bekomme ich folgende Nachricht:

BootRebuildBS.jpg

RebuildBSResult.jpg



HILFE: WAS NUN???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wieso nach dem löschen der Partition sich dort eine unformatierte Partition befindet?
Kann dieses auch eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk gewesen sein?
Testdisk findet auch einen dritten Sektor!
Beispiel dazu;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wied...e#Zwei_wiederherzustellende_FAT32-Partitionen
Infos zu Fat (File Allocation Table -> Dateizuordnungstabelle)
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erwe...3.BCber_eine_FAT-Bootsektor-Wiederherstellung

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Gehe daher mal in Testdisk wenn du startest auf Create Log , um eine neue zu erstellen.
Bestätige einfach durch bis du zu dem Menü Analyse kommst.
Bestätige nicht bei Analyse sondern gehe auf Options.
Gehe auf Expert mode und setze es mit Eingabe auf yes.
Verlasse das Menü Options bei OK.
Gehe auf Advanced.
Gehe auf Boot.
Gehe auf Rebuild BS.
Lasse es laufen.
Beende Testdisk jeweils bei Quit.
Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um, und lade die mir hier hoch.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
LH685 schrieb:
...mir seine Platte mit und ich schloss sie an meinen Rechner an, der aus folgenden Hauptkomponenten besteht...[/B]

am besten du nimmst seinen ganzen rechner mit und installierst dann die das OS nochmal, ausser ihr habt die gleichen komponenten im PC
 
Hallo!

Fiona schrieb:
Ich weiß nicht wieso nach dem löschen der Partition sich dort eine unformatierte Partition befindet?

Hmm, ich vermute mal, die Partition wurde gar nicht gelöscht. Nur der BS ist beschädigt/gelöscht.

Hmm, im Endeffekt muss nur dieser wieder hergestellt werden, oder? Das scheint mit diesem "Testdisk" (Backup BS; RebuildBS) ja wunderbar möglich zu sein.

Und die passende Anleitung steht auch schon da :)

MfG

P.S. Meine Güte, was ein Rechner. 3 Raptoren? Verdammt! Warum nutzt ihr denn Windows 98?
 
Dontales schrieb:
am besten du nimmst seinen ganzen rechner mit und installierst dann die das OS nochmal, ausser ihr habt die gleichen komponenten im PC

Ja, das habe ich mittlerweile auch eingesehen. Ist ja nicht gerade das Schlaueste, ein OS auf einem Rechner zu installieren und dann die Systemfestplatte in einen anderen Rechner einzubauen... :freak:

#>dispera2. schrieb:
P.S. Meine Güte, was ein Rechner. 3 Raptoren? Verdammt! Warum nutzt ihr denn Windows 98?

Er möchte unbedingt bei sich Win98 installiert haben, weil sein Rechner eher alt ist und er glaubt, ein neueres OS verlangsame sein System. Ich selbst benutze ja WinXP.


@ Fiona: Ich werde mich heute Nachmittag/Abend mit deiner Anleitung beschäftigen, sobald ich wieder an den Rechner meiner Freundin kann. Das Problem ist nämlich, dass ich ständig zu ihr muss, um von einem fähigen OS TestDisk für meine Platte anzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Gehe daher mal in Testdisk wenn du startest auf Create Log , um eine neue zu erstellen.
Bestätige einfach durch bis du zu dem Menü Analyse kommst.
Bestätige nicht bei Analyse sondern gehe auf Options.
Gehe auf Expert mode und setze es mit Eingabe auf yes.
Verlasse das Menü Options bei OK.
Gehe auf Advanced.
Gehe auf Boot.
Gehe auf Rebuild BS.
Lasse es laufen.
Beende Testdisk jeweils bei Quit.
Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um, und lade die mir hier hoch.

OK, ich hoffe, ich habe deine Anleitung richtig befolgt (bin mir bei Fenster 1 und 2 unsicher, ob ich da das Richtige angewählt habe):

ExpertModeBSRepair1.jpg

ExpertModeBSRepair2.jpg



Die "testdisk.txt"-Datei musste ich in zwei Teile aufsplitten, da sie zu groß war, um sie an einem Stück anzuhängen.
 

Anhänge

Sorry hat ein wenig gedauert.
Ich konnte leider keine zweite potenzielle Partition finden.
Bleibt leider Datenrettungssoftware als sichere Alernative;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich habe mir die TRIAL-Version von Restorer2000 Pro heruntergeladen und habe mein Laufwerk scannen lassen:

Restorer2000Pro-ScanComplete.jpg


Und tatsächlich sind eine Reihe Dateien sichtbar, die ich - so sieht's jedenfalls aus - retten könnte:

RestorableFilesVisible.jpg


Was genau bedeuten die Ordner, die rot durchkreuzt sind? Sind diese nicht mehr wiederherstellbar?

Noch 'ne ganz andere Frage: Ist es nun so, dass ich maximal noch einige Dateien retten, mein System aber nie mehr wieder wie vorher haben kann? Falls nicht, wie kann ich denn meine Partitionen bzw. meine Boot Partition wieder herstellen?
 
Für dich ist nur der Ordner Root interessant.
Sicherlich findet Restorer noch viele Sachen die vor längerer Zeit gelöscht wurden.
Die wären daher nur interessant, wenn bei Root Dateien und Ordner fehlen.
Metafiles sind Dateisystem und Windows System-Dateien.
Mache dort auch nichts.

Normal ist es so, wenn du die Daten rettest, wird die Partition neu erstellt formatiert und die Daten wieder zurückkopiert.
Ob in deinem Fall Acronis Disk Director mit Recovery Expert (beinhaltet) deine Partition direkt wiederherstellen kann weiß ich nicht?
Dazu müßte aber auf dem Speicherbereich die Partition gelöscht werden, da sich Recovery Expert nur auf nicht zugeordneten Speicherplatz ausführen läßt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ja... und was soll ich jetzt machen?

Ich bin jetzt etwas durcheinander. Was empfehlst du mir, wenn du alles wieder so haben willst wie vor dem Meltdown?
 
Also was ich mit der Frage meinte:

Am besten wäre es natürlich für mich, wenn ich mir eine erneute Installation von Windows und allen anderen Programmen, die ich so auf C hatte, sparen könnte. D.h., dass ich alles natürlich gerne wieder so haben möchte, dass ich ganz normal vom betroffenen Datenträger Windows mit allen Daten starten kann, als wäre nie was gewesen.

Ist das denn jetzt noch möglich? Wenn ja, wie?

Oder kann ich nur noch die Datenmasse an sich auf einem anderen Laufwerk rüberretten, müsste dann WinXP und alles neu installieren und dann wieder die relevanten Daten rüberspielen? Das wäre ja nun quasi die Notlösung...
 
Sorry war gestern nicht viel online.

Ich habe jetzt folgendes gesehen!
Bei dir wird in Restorer2000 eine NTFS Partition angezeigt.
In Testdisk ist es eine Fat32 LBA-Partition.

Teile mal mit was da ist.
Restorer2000 brachte Fehlermeldung mit Unexpected MFT Record was auch auf das Dateisystem hinweist.
Kann ich noch nicht viel zu sagen, und Infos im Fall später.

Teile mal mit was da ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Sorry war gestern nicht viel online.

Ich habe jetzt folgendes gesehen!
Bei dir wird in Restorer2000 eine NTFS Partition angezeigt.
In Testdisk ist es eine Fat32 LBA-Partition.

Teile mal mit was da ist.
Restorer2000 brachte Fehlermeldung mit Unexpected MFT Record was auch auf das Dateisystem hinweist.
Kann ich noch nicht viel zu sagen, und Infos im Fall später.

Teile mal mit was da ist.

Viele Grüße

Fiona

:watt: Ich weiß echt nicht, ob ich dir da irgendwas mitteilen kann, weil ich keine Ahnung von all dem Zeug (NTFS oder FAT32) habe. :(

Ich habe mir zusätzlich noch O&O Software FormatRecovery 4.0 besorgt und er zeigt mir nur eine gefundene Partition NTFS an. Hilft das was weiter?

(ARGH!!! Die ganze Zeit, die mich das hier kostet, ist so Scheiß wertvoll. Am 19./20. Juni muss ich zu einer Berufsgrunduntersuchung bei der Lufthansa antreten und habe teure Software, mit der ich mich auf diese BU vorbereiten muss. Zur Zeit kann ich mit der Software nur über Notebook trainieren, was aber mit einem Desktop-PC nicht wirklich zu vergleichen ist. Ich BRAUCHE ein funktionierendes Desktop-System, und das ASAP.)

O&O FormatRecovery braucht ca. fünf Stunden, um das Laufwerk bzw. die Partition zu scannen und dann die Dateien alle anzuzeigen. Dann klicke ich auf "Dateien sichern", wähle den Zielordner auf einer anderen Festplatte aus, klicke auf "weiter" und was dann? Geht's einfach aus und nix ist gesichert. Ich dreh' durch! :pcangry:

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
 
Mache mal eine Diagnose indem du mal der Partition NTFS zuweist und prüfe es.
Schreibe erstmal nichts bei Write oder mache irgend welche Änderungen.
Teile es nur mit.

Bestätige mal wieder durch in Testdisk, bis nach dem Menü Advanced.
Gehe mal auf T für Type.
Bestätige dann mit Enter und gebe bei dem blinkenden Cursor 07 für NTFS ein.
Bestätige mit Enter.
Bestätige bei Boot mit Enter.
Gehe auf Rebuild BS.
Lasse es laufen.
Gehe auf List und teile mir mit ob du deine Daten, keine Daten eine Fehlermeldung siehst oder es nicht funktioniert.

Viele Grüße

Fiona
 
OK, habe deine Anweisungen befolgt und es sieht so aus, als ob da meine Daten sind, oder wie siehst du das?

TestDiskScan-Ergebnisse07-05-14.jpg


Ich kann leider aus dem Bild nichts lesen. Ich kann dir gar nicht genug danken, dass es dich hier gibt *lol*.

Also, what's next?
 
Ahhhhhh, FIONAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA:

Ich bin jetzt einfach mal "aus Spaß" (eher aus Zeitdruck und Ungeduld) deinen Anweisungen hier von vor drei Jahren gefolgt:

https://www.computerbase.de/forum/threads/partition-geloescht-wie-krieg-ich-sie-wieder.72110/ (Post Nr. 5)

Offenbar konnte die Partition wieder hergestellt werden und meine Platte ist jetzt mit all seinen Daten in Windows wieder voll lesbar!!! :) Dein entscheidender Tipp war wohl der, der Partition NTFS zuzuweisen!

PROBLEM: Wenn ich die Festplatte als single anschließe und normal booten möchte, sagt er mir: "Fehler beim Lesen des Datenträgers". :eek:

Wie kannst du dir das jetzt alles erklären? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Spaß und Ungeduld beim Datenretten! :eek: ;)

Überprüfe mal dein Bios bei Boot, ob die richtige Festplatte angewählt ist.
Starte in die Wiederherstellungskonsole und führe mal fixmbr und fixboot aus.
Bedenke deine Fehler im Dateisystem, die Restorer2000 mit Unexpected MFT Record gefunden hat.
Sichere daher vorher wichtige Daten und führe auch in der Wiederherstellungskonsole;
chkdsk /p /r aus.
Chkdsk ist nie ganz ungefährlich!

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Überprüfe mal dein Bios bei Boot, ob die richtige Festplatte angewählt ist.
Starte in die Wiederherstellungskonsole und führe mal fixmbr und fixboot aus.

...

Sichere daher vorher wichtige Daten und führe auch in der Wiederherstellungskonsole;
chkdsk /p /r aus.
Chkdsk ist nie ganz ungefährlich!

Wenn ich bei der Frage, ob ich mir sicher sei, einen neuen Master Boot Record bzw. einen neuen Bootsektor für die Partition zu schreiben, "y" + Enter bzw. "z" + Enter eingebe, wird dieses nicht akzeptiert! Nur der Buchstabe "n" + Enter wird akzeptiert (s. Screenshot, oben). Wie kann das sein?

Was chkdsk /p /r angeht, s. Screenshot, unten.

fixmbrfixbootchkdskpr.jpg



Und was kannst du nun daraus lesen??? Was soll ich jetzt machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei chkdsk sieht es so aus, das es jetzt passt.
Wegem fixboot, versuche es mal nur von C: .
Gebe dazu einfach mal cd .. ein.
Mache es dann mal direkt bei C:\> .

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona

Edit:


Probiere es auch einfach mal mit j für Ja auf deutsch!

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben