Bose Soundbar 900 / Dolby Atmos

SOOS_NUKE_BTW

Newbie
Registriert
Mai 2022
Beiträge
5
Nesitze eine Dolby Atmos Fähige Soundbar. Auf Netflix bis jetzt ein paar Filme in Dolby Atmos angeschaut und diese sind im Gegensatz zu 5.1 oder generell nur in Stereo nicht besonders anders.

Ich höre da keinen besonderen Surround Effekt oder das ein Helikopter über mich hinweg fliegt. Müsste ich dafür mehrere Lautsprecher kaufen? Oder hab ich mir einfach zu viel erwartet? Denn meine Soundbar hat schließlich 2 Lautsprecher die gegen die Decke strahlen und 2 die jeweils in die Seiten strahlen.

Soundbar steht frei herum wir von nichts geblockt. Sitzt2 2 Meter vor ihr
 
Aber die Lautsprecher die nach rechts und links strahlen ersetzten ja die Rear Speaker. Sowie die Lautsprecher die nach oben gehen. Zumindest steht das so auf der Bose Website. Lohnt sich das Upgrade?
 
SOOS_NUKE_BTW schrieb:
Aber die Lautsprecher die nach rechts und links strahlen ersetzten ja die Rear Speaker. Sowie die Lautsprecher die nach oben gehen. Zumindest steht das so auf der Bose Website. Lohnt sich das Upgrade?
Nennt sich Werbung und hat in der Regel einen sehr geringen Wahrheitsgehalt.
 
Aber für ein Upgrade bei Bose muss man halt viel Geld ausgeben. Welche Lautsprecher? Die Bose Surround Speaker oder die Surround Speaker 700? Kenne mich da nicht wirklich aus bei den Unterschieden und was sich lohnt. Oder sollte ich zuerst ein Bass Modull kaufen?
 
Es gibt wohl eine 11.1.4 Surround Soundbar von Samsung, hier ist ein Sub, zwei Rear und die Bar inklusive. Die hinteren Lautsprecher haben auch Öffnungen nach oben und nach außen sowie halt nach vorne gerichtet. Man muss dann noch passend sitzen und die Rear ordentlich ausrichten, dann klingt es etwas nach Atmos.

Einen Sub würde ich auf jeden Fall empfehlen, da kommt ordentlich Druck raus, bei entsprechender Geräuschkulisse des Filmes. Lohnt sich auch zum Musik hören.
 
SOOS_NUKE_BTW schrieb:
Aber für ein Upgrade bei Bose muss man halt viel Geld ausgeben.

Daher Soundbar verkaufen und Set aus einzelnen Speakern nehmen. Eine Soundbar kann nicht einmal echtes Stereo, sobald man mehr als 1-1,5m entfernt sitzt. Wie soll sie da Atmos können? Sie kann zwar das Signal empfangen, aber niemals korrekt darstellen, sondern nur durch Laufzeitverschiebungen einen rudimentäre Simulation versuchen. ;)
 
SOOS_NUKE_BTW schrieb:
Nesitze eine Dolby Atmos Fähige Soundbar.
Ich höre da keinen besonderen Surround Effekt oder das ein Helikopter über mich hinweg fliegt.
Nur weil die Soundbar Atmos versteht, heißt das noch lange nicht, dass sie auch Atmos nativ wieder gibt. Atmos ist klar definiert, wenn das deine Soundanlage nicht her gibt, dann siehts eher schlecht aus mit den "WOW"-Effekten. Für Atmos brauchst du mindestens 5.1.2 und das bedeutet 2 Front, 2 Rear, 2 Decken, 1 Center und 1 Subwoofer Lautsprecher (wie man sie aufstellt, findet man direkt mit 100en von Beispielen über Google). Warum informiert man sich da vorher nicht und lässt sich blind von der Werbung übern Tisch ziehen? so naiv kann man doch nicht sein, wenn man soviel Geld in die Hand nimmt?!

SOOS_NUKE_BTW schrieb:
Aber die Lautsprecher die nach rechts und links strahlen ersetzten ja die Rear Speaker. Sowie die Lautsprecher die nach oben gehen. Zumindest steht das so auf der Bose Website. Lohnt sich das Upgrade?
Das funktioniert nur halbgar und auch nur in einem perfekten Raum, auf den die Soundbar simuliert wurde. Nur den perfeten Raum haben 99,9% der Nutzer nicht! darum ist das nur Augenwischerei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound-Fuzzy, ja das verstehe ich. Manchmal ist nicht genug Platz im Raum oder die bessere Hälfte möchte keinen AVR plus die Boxen inkl dem Kabel sehen... Daher schien mir der Vorschlag mit breiter Soundbar (1,2m), Sub und Rear inkl. Upfire als Zwischenlösung.
Ich weiß auch gar nicht, ob die BOSE Atmos können will, bei der Samsung steht es dran, natürlich ist es mangels Boxen an der Decke immer noch kein 100%iges Atmos.
 
SOOS_NUKE_BTW schrieb:
Auf Netflix bis jetzt ein paar Filme in Dolby Atmos angeschaut und diese sind im Gegensatz zu 5.1 oder generell nur in Stereo nicht besonders anders.
Sicher das da wirklich eine Dolby Atmos Tonspur vorhanden war?. Meistens steht auf Netflix zwar Dolby Atmos dabei, ist dann aber nur bei der Englischen Tonspur tatsächlich vorhanden. Dazu kommt dann noch das bei vielen Atmos Tonspuren generell eher wenig über einen los ist.
Ansonsten wenn der Sitzabstand, der Raum und das Quellmaterial passt kann Atmos auch bei einer Soundbar relativ gut funktionieren.
 
Zurück
Oben