boxed-kühler P2 940 - austausch...

gandhii

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
47
Hi Leute!

Ich hab mir vor 4 Monaten nen Rechner zusammengestellt und am Anfang war ich mit dem boxed-kühler meines AMD Phenom 940 auch zufrieden. Nun wird er aber zunehmenst lauter und da wollte ich euch um Rat fragen.

Wäre es ratsam einfach nen "richtigen" Kühler zu kaufen? Kann es an etwas anderen liegen, wie gesagt am Anfang war er schön leise und fast unhörbar. :-)

Meine Fragen wären dann:
1. Kann man den boxed-Kühler "einfach" tauschen oder gibts da Probleme mit dem Wärmeleitpad?
2. Welchen Kühler würdet ihr empfehlen? Hab nen normalen Tower? (den hier)

Vielen Dank schonmal!
gandhi
 
Reinige den Rechner mal ordentlich. Liegt sicher am Staub! Oder du entfernst das Pad eingetrocknete Pad und machst neue Wärmeleitpaste! Sonst kann ich dir den Mugen 2 empfehlen! http://geizhals.at/deutschland/a393888.html Natürlich darfst du keinen Seitenlüfter verbaut haben, sonst passt er nicht ;)
 
wenn du die cpu danach von den padresten bzw. dem gesamten pad reinigst, dann sollte einem neuen kühler nichts im weg stehen.
als kühler empfehlen kann ich wie immer nur meinen alt bewerten ekl groß clockner für ~28€.
da ich das selbe gehäuse besitze kann ich dir sagen das er passt, nur sollte das mainboard auch kompatibel zu dem kühler sein.
 
Hallo
Ja es wäre ratsam einen neuen Kühler zu kaufen. Das mit der Lautstärke kann auch daran liegen, dass es Sommer
ist und alles ein bischen wärmer wird. Vor 4 Monaten war es ja kälter. Staub kann auch die Lautstärke erhöhen.
Dennoch rate ich dir einen neuen Kühler zu kaufen. Beim Kühlertausch wird das Pad bzw. die Paste beschädigt,
allerdinsg liegt immer Wärmeleitpaste beim kühler dabei. Kannst dir ja den Scythe mugen 2 holen, oder wenn du
nicht ganz so viel Geld ausgeben willst einen arctic cooling freezer 64.
 
Natürlich kannst du den CPU-Kühler einfach tauschen. Wenn Probleme auftreten, dann ist das bei der Montage eines Kühlers, dessen Ausmaße in Kombination mit deinem Motherboard nicht harmonieren. Auf meinem 940 Boxed Kühler war übrigens Paste drauf. Du solltest also die CPU reinigen, bevor du die neue Paste aufträgst.

Den Tower kenne ich nicht, da werden auch keine Abmessungen erwähnt. Wenn Mika911 aber sagt, dass der Groß Clockner passt, dann sollten alle von mir erwähnten Kühler Platz haben.

Generell kann ich dir den etwa 20 € teuren Arctic Cooling Freezer Xtreme empfehlen. Wenn du etwas mehr auszugeben bereit bist, dann kannst du mit dem Scythe Mugen 2 glücklich werden. In der Mitte liegt beispielsweise der ebenso empfehlenswerte Alpenföhn Groß Clockner, während einige andere Top-Kühler in Regionen um die 50 € kosten (zB Megahalem, Noctua NH-U12P).
 
Danke für euren schnellen Antworten! :-)

Zusammenfassend kann man also sagen, dass eine Verschmutzung und der Sommer Schuld sein könnten und man aber für 30€ gute Abhilfe schaffen könnte?
Das wäre es mir auch wert, wenn man den Unterschied dann auch "spürt"!?

@byte56: habe keinen weiteren Gehäuselüfter.

Zusammenfassend könnt ihr ja einige Empfehlen:

Scythe Mugen 2 (32€) - 130x158x100mm
EKL Alpenföhn Groß Clockner (27€) - 83.2x157x125mm
Arctic Cooling Freezer Xtreme (20€)

Wo liegen denn grob die Unterschiede zwischen dem 20€ teurem Arctic und dem 32€ teuren Mugen 2?
Ansich würde ich schon 32€ Ausgeben, wenn denn auch alles passt und ich im wahrsten Sinne meine Ruhe habe?

Wenn der Groß Clockner passt, passt ja auch der Mugen, oder?

Wie bekomme ich denn die Wärmepatreste ab?

ich hab ein übrigens ein gigabyte ud3-770 (hier) ==> passen da die Kühler drauf?

Ja, ihr merkt schon: Fragen über Fragen - nun müssen wir uns nur noch auf einen einigen ;-)

Würd mich freuen weitere tollen Meinungen zu hören...bis gleich :D
 
Der Mugen 2 passt gut auf das Board, hab diese Kombination selbst und bin zufrieden damit.
 
Hab mir gerade mal den Text zum Mugen 2 bei Caseking.de durchgelesen - das klingt ja alles wirklich sehr durchdacht und genial!! Das mit dem passiven-Betrieb ist ja auch "fett"!

Bekommt man den mitgelieferten Lüfter eigentlich einfach auf dem Kühlkörper montiert? Und allgemein, da wird ja von einer Backplatte (also "hinters" Mainbord -> Stabilität... ?) und so gesprochen, bekommt man das hin?? Also, ich hab den Rechner komplett alleine zusammengebaut, nur damit ihre meine Fähigkeiten besser einschätzen könnt! :-) Dies aber nach einigen Forenbeiträgen und vielen Fragen, aber dank euer Hilfe war es dann recht easy!
 
Ja das bekommt man hin, ist überhaupt kein Problem. Notfalls benötigst du eben eine dritte oder vierte Hand, weil die Backplate nicht extra befestigt ist und der Kühler erst mit den vier Schrauben von der Unterseite am Board befestigt wird. Das ist aber in einer Minute festgeschraubt und danach hält es bombenfest.

Nachtrag zur Lüftermontage: ja das ist kein Problem, der Lüfter kann nach allen 4 Seiten montiert werden, da der Mugen jedoch leicht rechteckig ist, sind zwei Seiten weniger optimal. Montiert wird er mittels Drahtbügeln an den Einstanzungen im Kühlkörper. So kann er auch leicht im Gehäuse abgenommen werden, wenn mal entstaubt wird.

Zum passiven Betrieb: ich kenne nun den Caseking Text nicht, aber normalerweise benötigt man dafür einen Luftzug im Gehäuse, am Besten also zwei 120mm Lüfter. Denk daran aber nicht mal, denn der Lüfter ist Temperaturgesteuert ... meiner dreht im Idle 300-350rpm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karol: Danke für die Beschreibung! Also einfach mit Lüfter montieren und fertig ist das Ganze! :-)

Wie bekomme ich den Rest vom Wärmeleitpad?? So Spiritus ist doch bestimmt zu scharf, oder? Empfiehlt sich nen bestimmtels Hilfsmittel - nen Spachtel ist ja wohl zu "gefährlich"?
 
Ich bins nochmal!

Hab mich jetzt wohl für den Scythe Mugen 2 entschieden.
Bin mir aber unsicher, ober passt!

Mika911 meinte ja, dass er den gleichen Tower wie ich hat (Cooltek K2) und sein EKL Groß Clockner reinpasst.

Hier mal die Maße:
Scythe Mugen 2: 130x158x100mm
EKL Groß Clockner: 83.2x157x125mm

Da der EKL 157mm hoch ist und der Mugen 158 dürfte die Höhe ja kein Prob sein?!? oder??

Nun zu Breite bzw. Länge: Da hab ich nur Angst, dass die RAM-Plätze bei meinem Gigabyte ud3 770 überdeckt werden bzw. sogar stören!!? Könnt ihr das irgendwie einschätzen, vielleicht schätze ich die Dimensionen auch falsch ein? Bin eher der Leihe was die Kühlung angeht. Falls die "ersten" beiden RAM-Steckplätze überdeckt werden, kann ich meine 2x2GB dann auch bedenkenlos in die beiden "letzten" stecken?

Würde mich sehr über Hilfe freuen, damit ich dann endlich auch bestellen kann... :)

Einen schönen Sonntag!
 
Hi gandhii, es ist richtig, dass die ersten beiden RAM-Steckplätze vom Lüfter (aber nicht vom Kühlkörper selbst) überdeckt werden. Normale RAM-Bausteine haben aber trotzdem Platz, sofern sie eingebaut werden, bevor der Lüfter montiert ist.

Ein Problem sollten nur Module mit hohen Kühlrippen darstellen, aber auch da kann man unter Umständen improvisieren, weil die Art und Weise, wie der Lüfter am Kühlkörper montiert ist, ein wenig Spielraum zulässt. Es ist nämlich möglich, den Lüfter ein wenig nach oben zu verschieben, sodass dem RAM ein paar mm mehr Platz bleiben.
 
Also ich habe "normalen" DDR2-Speicher ohne nach oben überstehende Kühlrippen. (OCZ Platinum) Das müsste dann ja klappen, wenn ich den Speicher erst einsetze und dann den Lüfter des Kühlkörper "drüber"?
 
Richtig, mit diesem Speicher ist es egal, wo du den Speicher einbaust solange du das vor der Kühler-Montage machst. Bei den inneren beiden Slots sitzt zwar der Lüfter direkt darüber, da ist aber genug Platz für normalen RAM.
 
gut!! dann wäre die Sache ja geklärt! :)

Nun noch fix 2 kleine Dinge:

1. Ist es empfehlenswert, wenn ich mir gleich nen Gehäuselüfter mit bestelle?
Bisher habe ich keinen und dachte, wenn ich einmal bestelle, könnte ich ja noch 5-10 € mehr ausgeben. Oder ist das bei "mir" (kein übertakten; phenom 940, hd4870, 2hdd und sonst nix besonderes) eher unnötig? Wenn doch, sollte man den Lüfter eher hinten oben (unterm NT) oder vorne (unterm Power-Button) montieren?

Beim Lüfter dachte ich so an den Scythe Slipstream mit 500 rpm oder mit 800 rpm?

2. Zum Entfernen der alten Wärmeleitreste das empfohlene Arctic Clean oder gehts auch billiger und besser?

Danke! :)
 
Ich habe ein GB MA770 UD3 und einen 940-also identisch. Mein Lüfter ist der Mugen 2 und ich bin vollauf zufrieden. Temps im idle bei 42Grad bei 400 U/m und last 48Grad bei 700 U/m. Also kühl und super leise.
Arbeitsschritte mit Mugen 2m
1. Miss doch einfach vorher die Tiefe deines Gehäuses aus. Nimm Lineal und auf leere Speicherbänke (sind so hoch wie eingebaute CPU) angesetzt bis zur Gehäusewand messen. Da haste erstes grobes Ergebniss, wenn i.O. kaufen.
2. Alter Kühler ab, Wärmeleitpaste mit Taschentuch o.ä. entfernen und mit Nagellackentferner (reicht auf jeden Fall) nachreinigen.
3. jetzt MB ins Gehäuse (liegt auf rechten Seitenteil so dass MB horizontal liegt)einsetzen ohne zu montieren und Mugen (Schutzfolie die Kupferblock schützt nicht entfernen) auf Cpu setzen und schauen obs passt mit Seitenteil.
4. Wenn i.O. Schutzfolie entfernen, ggfs RAM einsetzen und Wärmeleitpaste auftragen und mit einer Karte (z.B. alte EC karte oder sowas) verteilen. Anschließend Kühler montieren. Ich hab den Mugen 2 verkehrt herum (Kontaktplatte nach oben) auf den Tisch gestellt und das Mobo aufgelegt und dann die Schrauben über Kreuz angezogen. Zu letzt Lüfter montieren, so dass er von rechts durch den Kühler pustet nach hinten zum Gehäuselüfter bläst.

Lüfter sind immer gut wenn se hinten und oben montiert sind und rausblasen. Scythe 800er sind gut.

So hoffe das klärt alles.
 
@Thorle: wow und vielen Dank für die gute Beschreibung!! :-)

Hab gestern bestellt (Mugen 2 und Slip Stream 800rpm) und werd morgen dann mal mein Glück versuchen! Aber nun kann ja nicht viel schiefgehen, hab jetzt ja die Tricks zusammen. Nochmals Danke :daumen:
 
Zurück
Oben