Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.842
Guten Morgen,
momentan mache ich mir (mal wieder) Gedanken um die Handhabe meiner Backups.
Es gibt 3 Kopien, eine davon habe ich außerhalb der Wohnung/Haus, an einem anderen Standort aufbewahrt.
Dieses ist allerdings etwas umständlich und kann kaum einschätzen, wie sicher diese Aufbewahrung gegen Diebstahl ist. - Der Gedanke dahinter, meine Backups sind nicht verschlüsselt.
Immer mal wieder kam auch die Überlegung auf, eine Kopie in einem Bankschließfach aufzubewahren. - Doch kostet dies Jährlich eine Summe X und auch Bankschließfächer sind hier umständlich.
Daher die Überlegung alle Kopien doch am eigenen Standort aufzubewahren, in einem Brandschutztresor.
Auch hier spielt der Finanzielle Rahmen eine Rolle.
500€ ist hier absolute Schmerzgrenze.
Habe mal mich ein wenig umgeschaut und bin auf den "Quadriga Fire 2" gestoßen.
Preislich bei unter 400€ in Ordnung.
Wiegt 60Kg, also genügend damit er nicht mal eben unter den Arm geklemmt werden kann - zudem soll er ordentlich verankert werden.
Selber ist mir das Risiko bewusst, dass es schief gehen kann, dass Original sowie Backups an einem Standort zu haben.
Eine Cloud kommt bei der Datenmenge nicht in Frage.
Ich denke, dass ich mich gerade zwischen einem Bankschließfach (45€ im Jahr) oder einem eigenen Tresor entscheiden mag?!
Dazu hätte ich von euch gerne Meinungen und Anregungen.
Vielen Dank!
momentan mache ich mir (mal wieder) Gedanken um die Handhabe meiner Backups.
Es gibt 3 Kopien, eine davon habe ich außerhalb der Wohnung/Haus, an einem anderen Standort aufbewahrt.
Dieses ist allerdings etwas umständlich und kann kaum einschätzen, wie sicher diese Aufbewahrung gegen Diebstahl ist. - Der Gedanke dahinter, meine Backups sind nicht verschlüsselt.
Immer mal wieder kam auch die Überlegung auf, eine Kopie in einem Bankschließfach aufzubewahren. - Doch kostet dies Jährlich eine Summe X und auch Bankschließfächer sind hier umständlich.
Daher die Überlegung alle Kopien doch am eigenen Standort aufzubewahren, in einem Brandschutztresor.
Auch hier spielt der Finanzielle Rahmen eine Rolle.
500€ ist hier absolute Schmerzgrenze.
Habe mal mich ein wenig umgeschaut und bin auf den "Quadriga Fire 2" gestoßen.
Preislich bei unter 400€ in Ordnung.
Einbruchschutz:
Zertifiziert Widerstandsgrad S2 nach EN 14450, ECB-S (Frankfurt am Main).
Feuersicherheit:
Zertifiziert 30 Minuten LFS 30 und EN 15659, Feuerschutz für Papier und Dokumente.
Umlaufende Spezialdichtung in der Tür zum Brandschutz und Schutz vor Löschwasser oder Löschschaum.
Wiegt 60Kg, also genügend damit er nicht mal eben unter den Arm geklemmt werden kann - zudem soll er ordentlich verankert werden.
Selber ist mir das Risiko bewusst, dass es schief gehen kann, dass Original sowie Backups an einem Standort zu haben.
Eine Cloud kommt bei der Datenmenge nicht in Frage.
Ich denke, dass ich mich gerade zwischen einem Bankschließfach (45€ im Jahr) oder einem eigenen Tresor entscheiden mag?!
Dazu hätte ich von euch gerne Meinungen und Anregungen.
Vielen Dank!