Brauche eine starke Pumpe

P

Pelesit

Gast
Hallo ich habe die Eheim 1000 Station 12V habe aber große Probleme damit. Jetzt möchte ich eine neue Pumpe, sie sollte nur stark sein aber nicht zu teuer...
 
wie äußern sich die probleme.. sicher dass es die pumpe ist?
was hängt denn alles dran?

würde dir dann zu ner hpps+ oder ner laing DDC 12V raten.. ~65€ die HPPS.. ~45€ die laing.
wogegen die laing allerdings laut(er) ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Laing geht nicht weil alle Laufwerkschächte meines Armor voll sind, da ich mir eine spezielle Konstruktion gemacht habe um den Radi zu befestigen
 
die laing ist nich so arg laut, hatte die selber, wenn du eine kleine dämmatte oder so drunter legst, ist sie genauso laut wie eine hdd. ;)
 
es gibt zwei Laings

1. DDC (sehr leise mit guter entkopplung)
2. DDC+ (leise aber nicht unhörbar)

Power haben beide, die DDC+ halt noch mehr
 
Ich habe zZ eine HPPS+ drin. Sobald die gut entkoppelt is, eigentlich fast unhörbar. Eigengeräusche gibts fast nicht, nur das vibrieren, wenn sie nicht entkoppelt ist. Bin auch mit der Leistung sehr zufrieden. Die HPPS+ lässt sich auf 3 betriebsmodi umlöten. Silent, Auto und Power. Bei mir läuft sie noch im Auto modus.
 
Hmm was kosten die alle so?? Denn ich brauch ja noch nen AGB... Kennt ihr sie Fördermenge (der verschiedenen MOdi)?
 
hier die technischen Daten: http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/

Förderhöhen sind (soweit ich mich an einen Test erinnern kann) recht genau angegeben.
Für die ganzen Eheim 1046 gibts ansteck AGBs, hab selber einen, finde die aber optisch nicht besonders ansprechend. Preislich gesehen liegt sie auf dem gleichen Niveau wie die 1046 von Watercool und Aqua-Computer.
 
Ich besitze 2 Pumpen: 1)HPPS + auf Auto umgestellt
2)AP 1511 coolpump von oase
Der Leistungsunterschied ist gewaltig aber das besagt aucht nix .
Die Hpps ist die leiseste und qualitativ gut bearbeitete Pumpe zudem ihr maximaler Druck von 0,4 bar sollte auf jeden fall für ein übliches system reichen.
Für diese Pumpe gibts reichlich ersatzteile (flügelrad, dichtungen, achse, etc...) und man wird eigentlich nie im stich gelassen. (Sie verbraucht im automodus 5 W!!!)

Die zweite Pumpe AP1511 die ich jetzt im einastz habe ist ein wahres Monster .
Mit einer maximale Fördermenge von 1,5 m3 und eine Förederhöhe von 6 m (0,6 bar) macht meinen externen ausgleichbehälter zu Brunen.
Diese Pumpe hat einen Spannungsregulator von 12 bis 24 Volt (angeschlossen am NT)
und ich muss sagen das 12 Volt reichen mir dicke, obwohl ich mein ganzes system mit wasser kühle (c.a. 5 m schlauch, NB,SB,CPU,SPAWA, 4 HDDS, 2 GPUS....)

Wenn du einen großen peripheren widerstand in deinem system hast (lange schläuche oder viele engstellen oder mehrere kühlkörper und Höhenunterschiede ) dann nimm die AP1511 sie ist leise in einem gedämmten Gehäuse.

Falls du nur cpu, GPU und 1 HDD kühlen willst nimm die HPPS+

ich hab vergessen zu erwähnen dass die AP1511 bei 24 Volt ca 40W aus dem NT saugt:)
 
Hmm also ich denk ich kauf mir die HPPS+ welche stufe soll ich nehmen?? Kennt ihr ca. die l/h für jede Stufe? Kommt die an meine alte PUmpe ran, die hatte 1000l/h
 
ich würd doch eher zu einer laing mit aufsatz raten. durch den aufsatz wird die pumpe sehr leise. entkoppelt ist sie dann nhörbar. der aufsatz dient gleichzeitig als agb

das ist die pro-version:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p734_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro-AGB.html

gibt aber auch alles zum einzeln kaufen usw.
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c159_Laing-12V.html

*edit: auch gut sind die eheim 1000 (leise und die 12V ist sehr stark. agb ist ebenfalls mit drinne)
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p812_Eheim-1000-Station-12V.html

hier noch andere eheim:
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c227_Alphacool.html


mal eine frage: was kühlst du alles mit wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
Ja Laing ist lauter, wenn du es silent und stark haben willst nimm eine HPPS
Wenn die HPPS, dann müsste man die noch ggf. umlöten (Power Modus). Das ließe sich aber vermeiden, wenn man die Eheim 12V Watercool Edition nehmen würde. Lässt sich problemlos mit nem Schraubendreher an der Rückseite zwischen 50Hz und 70Hz regeln. Außerdem kann ein Tachsignal ans Mainboard zur Kontrolle des korrekten Betriebs der Pumpe ausgeschleift werden.

HPPS+ Modus Umstellen [PDF]

Eheim Pumpe 1046 12 V Watercool Edition
 
Zurück
Oben