Brauche Ersatz für 8800GTX

quadrotom

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
153
Hallo
Ich brauche Dringend Ersatz für meine 8800 GTX da diese nach mehrmaligen Backen nun endgültig den Geist aufgegeben hat.
Was schlagt ihr mir vor, ATI oder Nvidia? Auf jedenfall sollte sie für 3 Jahre ausreichen und bin nur ein Gelegenheitsspieler in Sachen Rennspiele und eventuell auch mal ein Shooter wie Crysis oder RE 5.

Ich weiss nicht was gut für mein System ist, denn der Dschungelist zu undurchsichtig für mich um die richtige Karte zu kaufen.

Danke schonmal:)

EDIT: Auflösung 1680x1050
Budget bis 360€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findest du (preislich gesehen) die 5770 von ATi?
Ist sehr zu empfehlen.


Edit: Für 3 Jahre brauchst du natürlich ne teurere, z.B. die 5870, wobei du auch die CPU aufrüsten solltest.
 
Die einzige gescheite Graka ist mMn momentan die HD 5770 Hawk von MSI, wobei du dich vergewissern solltest ob ihre Leistung ausreicht. Du könntest aber auch hoffen und warten eine HD 5850/5870 zu ergattern, aber die sind schwerer zu bekommen.
 
Also ich habe mir letztens als Ersatz für meine alte 8800 GTX eine Sapphire HD 5850 Toxic zugelegt und bin voll zufrieden.
 
Was für ein Budget hast du denn überhaupt eingeplant?
Netzteil ist das aus der Signatur oder?
 
Wenn du nur Gelegenheitsspieler bist dürfe eine HD 5770 ausreichen. Auf welcher Auflösung zockst du?
 
Stimmt, die Radeon HD 5770 ist der Preis/Leistungs Kracher :)

mehr Geld würde ich nicht ausgeben wenn ich nur gelegentlich spiele.

Hab sie auch und bin voll zufrieden, reicht sicher auch noch 2-3 Jahre aus.
 
Auflösung 1680x1050
Budget ginge bis 200€

Signatur ist Aktuell

Das sieht ja gut aus mit der HD 5770
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ... welche Detailstufe spielst du denn bei den Spielen?
Also alles hoch, eingerechnet AA/AF?
Mittel reicht, aber sollte schon gewissen Ansprüchen genügen?
Niedrig, soll nur laufen?

Dazu wäre das Budget gut zu wissen. Aber ich würde jetzt mal grob über den Daumen peilen und sagen: HD5770
Bei 22" wirst du zur Zeit nahezu jedes Rennspiel auf max. spielen können. Wie das ganze in 3 Jahren aussieht kann dir niemand sagen, allerdings wird selbst die 5870 in 3 Jahren ihre Probleme bekommen. In Crysis sieht das ganze wohl schon wieder anders aus. Da wirst du jetzt schon Einbußen hinnehmen müssen in Sachen Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergebnis rein editiert)
bin ebenfalls von einer defekten 8800GTX auf eine 5770 Hawk umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Wenn du mit der Leistung ausreichend bedient bist dürfte die 5770er die beste Wahl sein. :)
 
AA= meistens in 4x
Detailstufe mit der GTX immer in Hoch bzw. Max
Monitor 22"

au weh ich sehe schon das je mehr reale Statements ihr bringt und um meine Gewohnheiten nicht minimieren muss wird der Eintritt in die 350€ Klasse wohl sein müssen um an die GTX anschliessen zu müssen. Sehe ich das richtig?
 
ich wollte erst eine 5850 kaufen. Die 5770 ist auch schneller als eine 8800GTX und für mich ausreichend. Wenn du allerdings einen wirklich deutlichen Performanceschub willst, wirst du um eine 5850 oder größer nicht herumkommen.
 
Habe meine 8800GTX auch durch eine 5770 (1GB Speicher) ersetzt und muss sagen, dass ich gut zufrieden bin, wobei ich nicht mehr viel am PC zocke, sondern eher so nebenbei :)
 
Schaut gut aus mit der HD 5850.
Habe gerade kurz bei Nvidia reingeschaut und die GTX470 gesehen............

Ach ist das Entscheiden schwer beim PC

Das Budget von 200€ wird gecancelt nun liegen max 360€ an.
 
Naja ... da sieht's schon wieder ganz anders aus.
Hier wäre wohl die 5850, die GTX 470 und unter Umständen eine "günstige" 5870 die Kandidaten.
Die 5850 ist die Schwächste, dafür wohl auch die günstigste. An sich ein gutes Rundum-Sorglos-Paket. Weniger Stromverbrauch, weniger Lautstärke.
Die GTX470 ist mit den neuen Treibern die stärkste Karte der 3. Allerdings ist der Verbrauch ne Wucht und die Lautstärke ist auch nicht viel besser. Wenn du beides außenvor lässt ist das wohl die beste Karte, da sie auch günstiger als eine 5870 zu haben ist. Dazu Physix.
Die 5870 ist meiner Meinung nach die beste von den 3en, WENN man alles betrachtet. Etwas schwächer als GTX470, dafür (viel) weniger Stromhunger, leiser. Kein Physix, aber ob man das wirklich braucht ist eine andere Frage.

Wenn ich mir die Gesamtsituation jetzt so angucke würde ich sagen:
Die HD 5850 von Powercolor.
Die GTX470 ist zwar nicht viel teurer, allerdings zieht sie eben mehr Strom, und da du sagst du bist Gelegenheitsspieler, also oft im Idle, würde da schon etwas weniger auf der Stromuhr stehen. Dazu willst du sicherlich nicht, dass dir die Ohren abfallen.
Allerdings wird mit dem Kühler von Palit oder Gainward die Lautstärke etwas sinken. Da sollte man dann abwägen, ob man sich die 5850 kauft und Strom spart, dafür früher aufrüsten muss, oder ob man mehr Strom bezahlt, mehr Anschaffungskosten, aber dafür länger Spaß dran hat.

Edit 1: Mit den Kühlern von Palit oder Gainward meine ich nicht die Stocklüfter (um Missverständnisse zu vermeiden) sondern die mit den Doppellüftern, die aber anscheinend noch nicht verfügbar sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich Danke allen und die Entscheidung tendiert zu der HD 5870 da ich die mit meinem 530W Netzteil noch betreiben kann, die GTX 470 fällt daher raus.

Somit kommt nach über 10 Jahren wieder ATI ins Gehäuse.
Wie sieht es bei ATI mit dem Treiber Support aus? genauso Chaotisch wie bei Nvidia immer wieder Treiber ohne Ende aber nutzen tut man eh nur einen.
 
Eine 5870 mit einem E6850?
Mein übertakteter E6750 hat schon Probleme, mit meiner HD 4890 schritt zu halten.
Ganz extrem: Bad Company 2 (CPU-Limitiert)

Natürlich kommt es auch drauf an, was du so für Spiele zockst. Aber ich würd in mein System keine HD 5870 mehr einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben