Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Brauche Ersatz für 8800GTX
- Ersteller quadrotom
- Erstellt am
BONSAY1993
Banned
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 54
Jop die 5770 ist einfach "Geil"
RoseFlunder
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 799
Ich würd die Powercolor PCS+ nehmen.
Soll einen guten und leiser Kühler haben.
Soll einen guten und leiser Kühler haben.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 153
Computer-baser schrieb:An deiner Stelle würde ich ein bischen mehr ausgeben und mir eine 5850 oder eine gtx 465 kaufen, wenn du unbedingt physx brauchst. Aber die 5850 ist sonst überall besser.
Hier ist eine gute 5850:http://geizhals.at/deutschland/a506461.html
Wenn du noch ein bischen mehr Leistung willst kannst du deine Cpu ja ein bischen übertakten
JesusRulez schrieb:Ich würd die Powercolor PCS+ nehmen.
Soll einen guten und leiser Kühler haben.
Ja hat Computer-baser auch schon vorgeschlagen
Trefoil80
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.906
Die HD5870 an sich ist eine Spitzenkarte ! Nur leider wird Deine lahme Dual-Core-CPU die Karte bei weitem daran hindern, die volle Leistung auszuspielen (alte Conroe-Architektur, 65nm-Fertigung).
Man muss immer sinnig aufrüsten ! CPU und Grafikkarte sollten schon in etwa in der gleichen Liga spielen.
Trabi-Chassis mit Porsche-Motor passt irgendwie nicht...
Man muss immer sinnig aufrüsten ! CPU und Grafikkarte sollten schon in etwa in der gleichen Liga spielen.
Trabi-Chassis mit Porsche-Motor passt irgendwie nicht...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 153
freyny80 schrieb:Die HD5870 an sich ist eine Spitzenkarte ! Nur leider wird Deine lahme Dual-Core-CPU die Karte bei weitem daran hindern, die volle Leistung auszuspielen (alte Conroe-Architektur, 65nm-Fertigung).
Man muss immer sinnig aufrüsten ! CPU und Grafikkarte sollten schon in etwa in der gleichen Liga spielen.
Trabi-Chassis mit Porsche-Motor passt irgendwie nicht...
Na ja wenn es nicht passt das Zusammenspiel CPU+ATI kann ich doch immer noch nen Dou 3,6 GHZ verpflanzen ohne das MOBO zu tauschen da es bei einem Quad getauscht werden muss ist doch richtig oder?
Oder halt nur nen Intel Quadcore mit 4x 3,2 GHZ.
klärt mich bitte auf was dann gehen würde.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
für eine langfristige nutzung wäre die deutlich höhere tesselationsleistung der gtx470 noch erwähnenswert, da aber niemand weiß, wie stark sich der nutzen von tesselation in den kommenden spielen entwickeln wird, würde ich an deiner stelle lieber das budget splitten und erstmal eine 5770 für 130 € holen und in ca 1,5 jahren für das gesparte geld nochmal bei der dann besten karte in dem budget von ca 230 € zuschlagen. die nächsten ati-karten sollen angeblich auch deutlich stärker im bereich tesselation werden, was für einen verstärkten einsatz in zukunft spricht...
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 153
Das muss ich jetzt mal anmerken;
Ein Supper Support von euch ihr nehmt die Zeit und helft wo es geht und ich steh nicht wie ein blindes Huhn da was kein Korn findet.
Klasse so macht es Spass und weiss wie ich den nächsten Schritt gehen werde.
5*****
Ein Supper Support von euch ihr nehmt die Zeit und helft wo es geht und ich steh nicht wie ein blindes Huhn da was kein Korn findet.
Klasse so macht es Spass und weiss wie ich den nächsten Schritt gehen werde.
5*****
Trefoil80
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.906
Hier eine Liste, welche CPUs Dein Board unterstützt:
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=3790&ver=#anchor_os
Entweder einen Q9550 E0 verbauen (und mindestens auf 3,2 GHz mit einem vernünftigen Kühler übertakten) oder Systemwechsel.
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=3790&ver=#anchor_os
Entweder einen Q9550 E0 verbauen (und mindestens auf 3,2 GHz mit einem vernünftigen Kühler übertakten) oder Systemwechsel.
Deadlock
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.517
Also, rein vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist es am Besten, alle 1,5 Jahre eine Karte für ca. 150€
zu kaufen, momentan wäre das eindeutig die 5770.
Wenn du wirklich eine Karte für 3 Jahre haben willst, brauchst du eine aktuelle High-End-Karte,
die dann aber in einem Jahr bereits veraltet und um Längen billiger zu haben ist.
Rein rational betrachtet wäre also das (fast) alljährliche Wechseln auf eine aktuelle Mittelklassenkarte
am besten.
Für einen Quadcore ist kein Boardwechsel nötig, du musst nur recherchieren, ob dein Mainboard
evtl. ein neues BIOS braucht. Da wäre (wenn du High-End haben möchtest) der Q9550
zu empfehlen, wenn es möglichst günstig sein soll, dann einer von denen hier.
zu kaufen, momentan wäre das eindeutig die 5770.
Wenn du wirklich eine Karte für 3 Jahre haben willst, brauchst du eine aktuelle High-End-Karte,
die dann aber in einem Jahr bereits veraltet und um Längen billiger zu haben ist.
Rein rational betrachtet wäre also das (fast) alljährliche Wechseln auf eine aktuelle Mittelklassenkarte
am besten.
Für einen Quadcore ist kein Boardwechsel nötig, du musst nur recherchieren, ob dein Mainboard
evtl. ein neues BIOS braucht. Da wäre (wenn du High-End haben möchtest) der Q9550
zu empfehlen, wenn es möglichst günstig sein soll, dann einer von denen hier.
AustrianBastard
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 201
@ freny80 q9550 reicht auch noch völlig im standart takt für 58xxx und gtx 4xxx
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.562
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.525
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.567
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.922