Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung meines Systems

Rattle

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Juni 2001
Beiträge
388
Hallo

Langsam aber sicher wird es mal wieder Zeit aufzurüsten, wie immer such ich dabei euren Rat/Hilfe.

Also ich hab an folgendes System gedacht:

Athlon64 3500+ (Newcastle)
Kühler: Arctic Silencer 64 Ultra TC
Abit AV8 Board
2 * 512 MB Corsair DDR400 Speicher (Corsair ValueSelect @Mindfactory)

Erstmal: Ist diese Kombination gut? Taugt der Speicher was?
Zur Info: Ich hab nicht vor, das System zu übertakten. Ich will vor allen Dingen ein stabiles System (und möglichst wenig Hardware Probleme).

Weiter im Text:
Zu den oben genannten Dingen möchte ich mir noch eine neue S-ATA Festplatte (Maxtor) kaufen. Kann ich meine alten IDE Festplatten parallel zu der S-ATA Platte betreiben oder gibt das Konflikte?

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

mfg
Rattle
 
parallel schon- ohne Probleme!

Aber der nforce4 hätte mehr Vorteile zu bieten - du könntest dort ein Raid-System aufbauen mit einer SATA und einer PATA-Platte.

Und hättest PCI-E! Grafikkarten sind sehr günstig (6600GT ab 165 euro)
 
Nun die Zusammenstellung ist sicherlich ziemlich gut, aber der Theard gehört eigentlich in die Kaufberatung! Was ist mit ner Grafikkarte? Willst du die 8500 behalten?
 
Ja, momentan schon noch. Ich weiß, dass die momentan mit Sicherheit das System eher ausbremst. Aber die Kohle für ne neue Graka hab ich momentan nicht. Wird aber in spätestens 3 Monaten nachgeholt...

Edit: Ups, ich hab nicht gewusst, dass es ne Kaufberatung gibt. Sorry, war mein Fehler hätte nachgucken sollen!
 
Also das System ist schon sehr gut zusammengestellt. Beim Speicher kannst du "CL2,5"-Module nehmen, die etwas schneller sind und ein bisschen mehr kosten - beim Athlon64 zahlt sich das schon aus.

Ansonsten gibts eigentlich nichts zu Ergänzen, bis darauf dass natürlich deine Grafikkarte nicht mehr aktuell ist. Wenn du da aufrüsten willst, solltest du dich bei AGP beeilen, also nicht noch ein halbes Jahr warten, weil AGP ja im Aussterben ist. Die 6600GT ist aber eine Superkarte und mit einer 6600GT für AGP machst du nichts falsch. ;)

Zur Festplatte: IDE und SATA parallel funktioniert wunderbar, allerdings würde ich keine Maxtor nehmen, aber das gehört dann in die HDD-Kaufberatung. ;)
 
@User 1024

Welche Platte (Hersteller) würdest du den empfehlen? Normalerweise hatte ich immer IBM Platten, aber seit die von Hitachi gefertigt werden, hört man da nicht mehr viel gutes...
 
aber seit die von Hitachi gefertigt werden, hört man da nicht mehr viel gutes...
Du meinst wohl "bis die von Hitachi gefertigt wurden" - die heutigen Hitachis haben mit den damaligen IBM überhaupt nichts mehr gemein und sind Superplatten. Schnell, kühl, leise - kannst du alles im CB-testbereich und auf anderen Seiten nachelesen. Derzeit geht eigentlich nichts über die Hiacthi 7k250, wobei man mit einer WesternDigital-JD oder einer Samsung (mit Lüfter) auch wenig falschmacht.
 
Gut, werd mich mal danach umsehen.

Noch was: Ich hab jetzt hier im Forum vermehrt von Problemen mit dem Abit AV8 gehört. Betreffen die ausschließlich die Winchester CPUs oder gibts auch Probleme mit den Newcastle Cores?
 
Die Probleme beziehen sich nicht auf das Board, sondern auch einige Händler, die noch Boards mit veraltetem BIOS verkaufen. Vor BIOS Version 1.5 können keine Winchesters erkannt werden - danach laufen sie problemlos. Mit Newcastles gibt es keine Probleme.
 
Gut, vielen Dank für die Infos!

Eins noch: Benutzt man beim Athlon64 noch Wärmeleitpaste oder kann man sich das Zeugs sparen?
 
Kleine Anmerkung zu deiner CPU: Ich würd die paar Kröten mehr für ne Winchester-CPU investieren. Das zahlt sich bei der Wärmeentwicklung und meit deinem Cooler dann auch bei der Lautstärke aus!
Und du kannst ja nachfragen, ob dein Board direkt ne passende BIOS-Version hat und wenn nicht dann die neueste flashen.
 
Zurück
Oben