Hallo,
ich bin über eine Empfehlung von Athene des WinTotal-Forums hier her gekommen um unter Anderen Fiona um rat zu fragen - natürlich bin ich aber jedem dankbar, der mir weiterhelfen kann.
Ich möchte mich relativ kurz fassen, dehalb hier erstmal eine kleine Vorgeschichte.
Ich hatte vor Ubuntu auf meiner zweiten Partition zu installieren, auf der ersten war WinXP. Mit PartitionMagic habe ich meine Partitionen in der Größe ändern wollen, jedoch schlug das leider Fehl. Danach konnte ich Windows XP nicht mehr booten. Über die UbuntuLiveCd konnte ich jedoch die wichtigsten Daten erstmal auf eine externe Festplatte retten - aber leider nicht alles. Deshalb will ich versuchen die Partitonen wieder in Ordnung zu bringen.
Ich habe TestDisc erfolgreich in Ubuntu integriert und gestartet. Nach dem Beispiel, der auf der TestDisc-Website erläutert wird, bin ich auch vorgegeganen.
Hier nun die Sachen mit TestDisk:
Ich habe inzwischen mit TestDisc mal "Analyse" durchgeführt und das kam dabei raus:
Mit "Analyse":
Da das Wort "Bad" sehr oft vorkommt, kann ich mir schon denken, das da nicht alles im Grünen Bereich ist.
Dann habe ich mal "Proceed" ausgeführt und siehe da: Die Partitionen sind anscheind richtig erkannt worden:
So sahen die Partitionen auch aus (Größe) bevor ich das System geschrottet habe.
Drücke ich dann "Enter" zeigt er mir folgendes an (finde, dass es anständig aussieht):
Und promt habe ich auch mal auf "Write" gedrückt. Danach sollte ich neustarten. Aber es hat sich rein garnichts geändert.
Wenn ich nochmal TestDisc ausführe sieht wieder alles genauso aus, wie meine eingefügten Codes.
Die Wiederherstellungskonsole kann nicht auf C zugreifen und erkennt nur die zweite Partition. Ein Partitionstyp wird via den Befehl map jedoch nicht angegeben.
Beim Versuch XP zu booten meint er mir jetzt sowas wie "NTLDR fehlt". Ich habe das mit TestDisc überprüft und konnte die Dateien (ntldr und ntdetect.com) im Startverzeichnis von c: finden.
Meine Frage ist eigentlich: Was muss ich mit TestDisc tun, damit er die erkannten Partitionen auch so anlegt und ich WinXp normal booten kann.
ich bin über eine Empfehlung von Athene des WinTotal-Forums hier her gekommen um unter Anderen Fiona um rat zu fragen - natürlich bin ich aber jedem dankbar, der mir weiterhelfen kann.
Ich möchte mich relativ kurz fassen, dehalb hier erstmal eine kleine Vorgeschichte.
Ich hatte vor Ubuntu auf meiner zweiten Partition zu installieren, auf der ersten war WinXP. Mit PartitionMagic habe ich meine Partitionen in der Größe ändern wollen, jedoch schlug das leider Fehl. Danach konnte ich Windows XP nicht mehr booten. Über die UbuntuLiveCd konnte ich jedoch die wichtigsten Daten erstmal auf eine externe Festplatte retten - aber leider nicht alles. Deshalb will ich versuchen die Partitonen wieder in Ordnung zu bringen.
Ich habe TestDisc erfolgreich in Ubuntu integriert und gestartet. Nach dem Beispiel, der auf der TestDisc-Website erläutert wird, bin ich auch vorgegeganen.
Hier nun die Sachen mit TestDisk:
Ich habe inzwischen mit TestDisc mal "Analyse" durchgeführt und das kam dabei raus:
Mit "Analyse":
Code:
Disk /dev/sda - 300 GB / 279 GiB - CHS 36483 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors
1 * Novell 116387 225 36 126888 82 1 168689522
Bad relative sector.
2 * Sys=73 105914 175 47 222309 108 57 1869881465
Bad relative sector.
3 * Sys=74 0 40 54 0 40 53 0
Bad relative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions
2 * Sys=73 105914 175 47 222309 108 57 1869881465
1 * Novell 116387 225 36 126888 82 1 168689522
Dann habe ich mal "Proceed" ausgeführt und siehe da: Die Partitionen sind anscheind richtig erkannt worden:
Code:
Disk /dev/sda - 300 GB / 279 GiB - CHS 36483 255 63
Partition Start End Size in sectors
* HPFS - NTFS 0 1 1 16707 254 63 268413957 [Lokaler Datentr�ger]
L HPFS - NTFS 16708 1 1 36482 254 63 317685312
Drücke ich dann "Enter" zeigt er mir folgendes an (finde, dass es anständig aussieht):
Code:
Disk /dev/sda - 300 GB / 279 GiB - CHS 36483 255 63
Partition Start End Size in sectors
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 16707 254 63 268413957 [Lokaler Datentr
2 E extended LBA 16708 0 1 36482 254 63 317685375
5 L HPFS - NTFS 16708 1 1 36482 254 63 317685312
Und promt habe ich auch mal auf "Write" gedrückt. Danach sollte ich neustarten. Aber es hat sich rein garnichts geändert.
Wenn ich nochmal TestDisc ausführe sieht wieder alles genauso aus, wie meine eingefügten Codes.
Die Wiederherstellungskonsole kann nicht auf C zugreifen und erkennt nur die zweite Partition. Ein Partitionstyp wird via den Befehl map jedoch nicht angegeben.
Beim Versuch XP zu booten meint er mir jetzt sowas wie "NTLDR fehlt". Ich habe das mit TestDisc überprüft und konnte die Dateien (ntldr und ntdetect.com) im Startverzeichnis von c: finden.
Meine Frage ist eigentlich: Was muss ich mit TestDisc tun, damit er die erkannten Partitionen auch so anlegt und ich WinXp normal booten kann.
Zuletzt bearbeitet: