Brauche hilfe und beratung bei (externer) waku

Ich hatte sie selbst und ja sie kühlt ganz gut allerdings ist das nur ein dual radi und bei CPU, GPU, NB, SW, SB, 2*HDD ist sense im Hochsommer. Also wenn ich meine CPU stark übertaktet hätte im Sommer dann hätte ich mit Ohrenschutz arbeiten müssen um noch eine gute Temps zu haben beim zocken.
 
Mit was kühlst du dann derzeit dein System?
 
@ Burnout

Mit Yate Loons ist die Sache aber unhörbar und erreicht trotzdem eine brachiale Leistung.


@ Blackline

Innovatek verkauft qualitativ hochwertige, leistungsmäßgig allerdings nur nur mittelmäßige Produkte zum High-End Preis. Wer da zugreift ist selbst schuld.

Schaut doch mal in diesen Tread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp ist eine gute Faq und hat von überall was dabei, was ich aber so an Innovatek schätze ist das wirklich freundliche Forum, wo Angestellte Fragen schnell und präzise beantworten, und auch den einfachen grund, dass ich noch nie ein Problem hatte und mir so etwas das Geld wert ist, Wakü ist einfach nicht billig.
 
Auch wenn man Yate Loons verbaut nein es reicht definitiv nicht.

Derzeit ist die Wakü im umbau. Wird später aus zwei dual radis mit 4 langsam drehenden lüftern einer HPPS+ und einer Lüftersteuerung in einem Koffer sein. Soweit ist alles da aber ich bin noch nicht ganz fertig weil mir die Zeit fehlt.
 
@ Blackline

Andere Hersterller verkaufen ebenfalls hochwertige Produlte (EK, Aquacomputer, Watercool), das Preisniveau ist teils deutlich niedriger, die Leistung aber wiederrum deutlich höher. Wie passt das für dich zusammen? Versuchst du nicht immmer die beste Qualitat, kombiniert mit de besten Leistung zum günstigsten Preis zu bekommen?

Jeder der sich eingehend mit der Materie beschäftigt und alle diese Fragen bejahen kann, macht einen weiten Bogen um Innovatek. Wie gesagt die Qualität stimmt in jedem Fall, allerdings ist das Preis bei weitem nicht dem leistunsgniveau angepasst.
 
Dass die Leistung "deutlich" höher ist, wage ich mal zu bezweifeln, und my-Kühler mit zB den XX-Flow zu auf die Temperatur hin zu vergleichen halte ich für unfair (andere Technik --> Apfel und Birne). Aber ja ich gebe zu, Inno ist teuer, aber mir kommt trotzdem vor, dass es sich rentiert, wenn man 0-Probleme damit hat, denn für Geld kann ich mir keine Nerven kaufen :D

Muss auch hinzufügen, dass ich mit anderen Produkten noch keine Erfahrung gemacht habe, also mein Wissensstand über jene nur aus Reviews und Tests beruht.
 
Mit anderen Herstellern hat man ebenso wenig Probleme, zahlt weniger und kühlt besser. ;)
 
Kein Wakühersteller bietet in allen bereichen Topprodukte.
Innovatek, Watercool, Alphacool, Aquacomputer, EK Waterblocks all diese Firmen haben Bereiche wo sie Top sind. Eine gute Wakü beinhaltet eigentlich immer mehrere Firmen ausser man bekommt das Zeug gesponsert.

Nur eine Firma sollte man wirklich meiden Thermaltake. Wenn es billig sein soll und man keine zu hohen Temp erwartungen hat dann geht auch Zalman in ordnung.
 
Das stimmt schon, nur ziehen sich die zu hohen Preise wie ein roter Faden durchs Portfolio. Ebenso kann ich dir mit Thermaltake recht geben.

Als ich denen auf der GC mal die Meinung gesagt habe, konnte de garncht verstehen, warum man deren Produkte für schlecht halten solllte. lol
 
Also ich halte in manchen bereichen z.B. viel von Inno: Pumpen und die Radiatoren sind sehr gut.
Das Inno nicht der billigste Hersteller ist, naja anderes Thema.

übrigens schöne FAQ.
 
Ich sage ja nicht, daß Inno schlecht ist, aber das bessere ist der Feind des Guten. ;)
 
He der Convekt-oMatic kostet 190 Euro.
Der Mora 130 + 35 für die füfterblende + 40 Euro für Lüfter das sind 205 euro.
 
Der Mora kostet 110€ - > KM Elektronik. ;)
 
lässt sich aus den tipps und hinweisen ableiten ..?

system mit hoher leistung und OC ab 10%
(ab c2d 6750 bis q9450, 8800GT(X)(S))
empfiehlt sich aktiv (in meinem fall extern) ?

hab mir die vergangenen tage den "aquaduct 360 XT" angeschaut.

am liebsten wäre mir erstmal eine vernünftige basis für mein jetztiges system zu schaffen..
und dann ggf. in 3-4 monaten mit dem neuen system nur vereinzelt aufzuwerten,
wenn nötig.
wollte nun ungern mit dem start schon so viel geld investieren (max. 400).
hochleistung wird auch erst beim neuen system benötigt .. (also in 3-4-5 monaten).

> priorität extern aktiv .. ausbaufähiges starter set mit guter basis (wie der 360xt)
> nicht zu hässlich .. also gut verpackt ;-)
> möglichst silent bei normal auslastung ohne OC ..
bei extremen OC (aber eher zu testzwecken) ist das wieder sekundär
> kühlung für CPU - GPU - eventuell board selbst
(neues system wird aber wieder intel chipsatz)
> startkosten für jetztiges system um die 400euro. muss nicht das neueste und aller beste
system sein. aber eine vernünftige basis eben.

lieg ich damit richtig ?
 
Zurück
Oben