Brauche Kauf Empfehlung

Registriert
Nov. 2016
Beiträge
2
Guten Tag liebe Community,
Ich möchte mir eine CPU und ein Mainboard haben. GPU, RAM(DDR3), ect. ist schon vorhanden. Ich möchte einen i5 4690k und da bin ich mir schon ziemlich sicher, habe einige Recherchen durchgeführt und nun auf diese Entscheidung gekommen. Nun stellt sich die Frage um das Mainboard. Ich hab mich da auch schon etwas schlau gemacht und bin dabei auf ein MSI Krait oder so ähnlich für 110€ auf Amazon oder ein MSI Z97 Gaming gestoßen. Jetzt hab ich aber von einem Kollegen ein Angebot bekommen: i5 4690k + MSI Z78-G45 Gaming Mainboard für 250€. Das zahl ich ja auf Amazon allein für die CPU. Soll ich das Angebot annehmen oder ist dieses Mainboard nicht so geeignet. Ich mach mir nämlich sorgen, da einem Freund mal das Mainboard durchgebrannt ist und die CPU mitgefressen hat, weil er im MB gespart hat. Deshalb brauch ich euren Rat. Ja oder Nein :D

Danke im voraus.
Gruß Diego
 
Du magst diese CPU wollen, aber es ist eine schlechte bis sehr schlechte Idee.
Wieso eine 2-3 Jahre alte CPU wenn es schon 2-3 Generationen neuere CPUs gibt?

Willst du übertakten?
 
DiegoSabertooth schrieb:
da einem Freund mal das Mainboard durchgebrannt ist und die CPU mitgefressen hat, weil er im MB gespart hat.

Weil er laienhaftes OC Betrieben hat, von allein passiert sowas nicht.

Das Board ist i.O und der Preis auch ok.

Fürn aktuellen Spielerechner würde ich aber auch eher zu einen Xeon/i7 raten. Werden immer mehr Titel die das HT effektiv nutzen, wird dann natürlich nix für 250€. Dafür kriegst mit dem 4690k schon ordentlich Power fürs Geld.

Muss man abwegen. Günstig gebraucht etwas älteres oder eben neu und teurer die aktuelle Gen. Neukaufen würd ich die CPU nichtmehr da wäre dann Skylake anzuraten

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man machen aber wozu, der so 1150 ist tot das schnellste was man bekommt ist der ci7 5775
aktuell die Schnellste CPu auf dem desktop (oc natürlich)
es wird auch nichts schnelleres kommen solange intel an der core i Architektur bleibt.
Da bleibt nur der Sprung zu mehr breite in Form von c i7 6 Kerner und größer
Von Intel erwarte ich frühestens zu cannonlake eine vollkommene neue Architektur
ursprünglich nicht geplant aber vor 2020 wird das nichts
daher wäre mein Rat ein intel 6 Kerner so 2011-3 Basis bzw später so 2066
wenn es denn doch ein quad sein soll ist unter einen c i7 4790k oder c i7 5775 mit z97 mainboard Pflicht.
OC auf Intel sollte man genau hinsehen die automatischen Einstellungen grillen jedes board durch.
Zu hohe Spannungen etwa oder auf die max temp nicht geachtet bei haswel ist das 69°c was der Sensor cpu package angibt.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Ansonsten sehe ich da kein probelem
Kann das sein Bob? Mehr als 10.000 Beiträge verfasst, aber nach Deiner Meinung kann man problemlos einen i5-4690K (Sockel 1150) auf ein MSI Z78-G45-Brett (undefinierter Sockel, da es das Board nicht gibt) setzen? Das haut bestimmt nicht hin. Im günstigsten Fall ist bei der Board-Bezeichnung ein Zahlendreher aufgetaucht (Z87 statt wie angegeben Z78), im schlimmsten Fall ist es ein Z77-Board oder sonstwas.

Unterstelle ich den günstigsten Fall und gehe davon aus, dass es sich um Gebrauchtware handelt. gebe ich Dir recht: 250 € ist dann ein recht hoher Preis. CPU ist zwar ziemlich unkaputtbar aber Übertakter-Brett ist vielleicht schon über die Hälfte der Lebensdauer hinaus.
 
Mehr als 10.000 Beiträge verfasst, aber nach Deiner Meinung kann man problemlos einen i5-4690K (Sockel 1150) auf ein MSI Z78-G45-Brett (undefinierter Sockel, da es das Board nicht gibt) setzen?
Die werden ja vermutlich aus dem selben System kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben