(Kauf-)Empfehlungen für Einstieg APS-C Welt

-Daniel- schrieb:
Das Ding ist keine moderne Kamera sondern recycled richtig alte Hardware aus der EOS M50 (II) (Sensor, Prozessor, ...) und hat obendrauf noch nicht mal einen Touchscreen. Das Teil ist meilenweit davon entfernt was die moderne Kameras leisten können (sowohl Photo als auch Video).
Ja, nein, vielleicht. Die M50 II war jetzt nicht so schlecht, was Bildqualität und AF Performance anging. Ob man einen Touchscreen braucht oder nicht, das muss man mit sich selbst ausmachen, ich nutze den Touchscreen von meinen beiden Kameras so gut wie nie, das wäre für mich kein Kriterium, auch hat die A6300 keinen Touchscreen (Evtl. eine M50 II als Alternative zur R100)
Kriterium für mich wäre eher der fixe Bildschirm, da ich oft bodennah fotografiere und da einen ausklappbaren Bildschirm wesentlich angenehmer finde.
Aber für 500-600€ muss man eben Kompromisse machen. Ich würde z.B. mit der A6300 Menüführung durchdrehen und jede andere bevorzugen.

@Gizzmow Die 6100 ist über 3 Jahre später auf den Markt gekommen und hat dadurch die neueren technischen Gimmicks (wie Bluetooth für Bildübertragung aufs Handy, besserer AF, etc.). Sie hat Touchscreen, der Bildschirm kann nach vorne geklappt werden, aber sie hat keinen Wetter-Schutz und eine schlechtere Auflösung beim EVF. Aber will man hier mehr haben, dann geht's in Richtung 6400 incl. höherem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
@JackA ah ok vielen Dank, dass ist ja dann mal super mit der Namensgebung bei Sony... 🙈
 
6000 wurde durch 6100 ersetzt und so weiter, ich meine bis 6600 hoch war das so und danach kam die 6700 als aktuelles Topmodell, wenn ich mich recht entsinne, habe so viel gelesen in den letzten Wochen, und schon durcheinander... :rolleyes:
 
Die Timeline war:
Alpha 6000 (2014) -> 6300 (2016) -> 6500 (2016) -> 6400 (2019, als Nachfolger zur 6300) -> 6600 (2019, als Nachfolger zur 6500) und zeitgleich 6100 (2019, als Nachfolger für die 6000) -> 6700 (2023, als Nachfolger für die 6600).
Wobei ein paar Modelle koexistierten, da sie unterschiedliche technische Merkmale (wie IBIS) und Preisbereiche bedienten (wie 6300 und 6500).
 
Ja die Namensgebung bei den Kameras haben die echt vermurkst ...
 
Schwierig.
Da du ja eine EOS 350D im Schrank versauern lässt sind alle Tipps in diese richtig Spiegelreflex wohl nutzlos. Ist dir wohl zu Groß/Schwer.
Bleiben in meinen Augen noch Zwei Systeme, das Sony A System und das kleine Nikon Z System.
Beide haben Vorteile in der Größe. Alles andere kannst du als kommender Hobby/Amateur Fotograf vergessen was diese Minimal Systeme zu bieten haben. Gute bis sehr Gute Fotos kannst du aber natürlich damit machen.
Aber und das fängt beim wichtigsten an warum ich da nicht zuschlagen würde, die Objektiv Auswahl, die ist nämlich sehr sehr bescheiden.
Von der Qualität her sind beide Systeme okey, je nachdem wofür man sie braucht. Du machst keine Action/Sport/Wildlife Fotografie, also schon mal ok.
Musst dich aber ganz klar entscheiden wie weit du in Fotografie gehen willst. Meist reicht sogar das "Gute" Handy. Ist nun mal so.
 
Zurück
Oben