Brauche LAN in der Garage (WLAN vorhanden)

WieEiPiehGuy

Ensign
Registriert
März 2009
Beiträge
171
Hallo!

Ich habe bei mir zuhause WLAN (mit Fritzbox 7390 und OpenWRT auf TP-Link TL-WR1043ND) und möchte in meiner Garage 2 LAN-Anschlüsse haben. Wie könnte ich das vorhandene WLAN vernünftig in der Garage auf 2x LAN umbiegen? Das gesuchte Gerät sollte möglichst preisgünstig aber auch im Stromverbrauch sparsam sein (Betrieb 24/7). Es ist kein LAN-Kabel zwischen Wohnhaus und Garage installiert, das ist auch ausdrücklich nicht erwünscht. Powerline ist auch nicht unbedingt erwünscht, da ich im Wohnhaus leider keinen LAN-Anschluss im Switch mehr übrig habe :)

Hintergrund sind zwei Photovoltaik-Wechselrichter, die ich gern ans Internet anbinden möchte (Logging etc.). Diese haben je einen LAN-Anschluss dafür. Selbstredend brauche ich auch keine schnelle Verbindung, da die Datenmengen sehr gering sind.

Was könnt ihr empfehlen?

Danke!
 
AVM Fritz! WLAN repeater mit LAN-Anschluss oder ähnliches Gerät und einen kleinen Switch hinterklemmen.
Fertig.
 
Das wären dann schon wieder 2 Geräte mit 2 Netzteilen :( Gibt's nichts besseres? :)
 
wenn du dich beeilst: heute kostet der 300E repeater bei amazon nur 49 euro statt 69!
 
Nimm doch irgendeinen Wlan Repeater oder Bridge mit Lananschluss, oder hast du irgendwo noch einen alten Router mit solch einer Funktion?
 
Du könntest doch einen TP-Link Access Point mit integriertem Switch (1043 z.b) als Client einrichten oder?
 
Im Normalfall solltest du die meisten Router im Bridge-Modus an dein vorhandenes WLAN anbinden können.
 
nimm einen x-beliebigen Router mit Switch, der OpenWRT unterstützt (z.B. den TP-Link 1043, gibt aber auch einfachere, die günstiger sind) - diesen dann als Client ins WLAN hängen und auf die LAN-Ports bridgen - fertig
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Dann wird's wohl ein schmalbrüstiges OpenWRT-Gerät werden im Client-Modus.
 
Mit nem OpenWRT Gerät wirst du wohl am besten fahren. Kosten ja auch nicht die Welt bzw. hast du auch genug auswahl.
 
Die DLan Teile von Devolo haben meistens 2 oder mehr Lan Ports. Da könntest eine langsames Gerät zB den Fernseher drüberschleifen. Dann klappts auch mit dem Switch.
 
Na ja, wenn Du keine hohen Datenraten in Betracht ziehst, kannst Du auch ohne weiteres ein Alix in die Garage stellen, daß Du mit einer WLAN-Karte und Richtantenne ausstattest und ins WLAN einbindest. Das bringt Dir bis zu drei RJ45-Anschlüsse.
 
Warum unbedingt WLAN? Nimm doch einfach zwei Powerline-Adapter (Stichwort D-LAN). Einen im Haus am Router anschließen, den anderen (mit 2 LAN-Adaptern) irgendwo am Stromnetz, also auch z.B. in der Garage. Voraussetzung: Garage und die Steckdose bei Router hängen im gleichen Stromnetz (also kein Stromzähler dazwischen). Einfacher geht's nicht!

Die hier habe ich seit Jahren erfolgreich im Einsatz:
http://www.zyxel.com/de/de/products_services/home-powerline_and_coax_adapters.shtml?t=c
 
Also Bridges mit 4 LAN-Ports gibt es schon ab 25 oder 30 Euro... das ist du günstigste Lösung...
 
Twostone schrieb:
Na ja, wenn Du keine hohen Datenraten in Betracht ziehst, kannst Du auch ohne weiteres ein Alix in die Garage stellen, daß Du mit einer WLAN-Karte und Richtantenne ausstattest und ins WLAN einbindest. Das bringt Dir bis zu drei RJ45-Anschlüsse.
Findest du das nicht ein bisschen überdimensioniert für seinen Einsatzzweck? Er braucht nur 2 Lan Anschlüsse. Bridge, ode Repeater mit Lananschlüsse (je nachdem was günstiger ist) einen alten Router oder Powerline, aber Alix?
 
Beachte unbedingt die Sicherheit der Anlage bzgl. Hackerangriffe. Steuerungen von Heizung, etc. sollten prinzipiell nicht vom Internet aus erreichbar sein, sondern nur im LAN. Auch sind viele solcher Webinterfaces nicht besonders gut geschützten gegen Angriffe. Daher empfehle ich nur per VPN einen Zugriff übers Internet.
 
Rome1981 schrieb:
Also Bridges mit 4 LAN-Ports gibt es schon ab 25 oder 30 Euro... das ist du günstigste Lösung...

Habe mir kürzlich für einen etwas anderen Zweck eine Edimax-Bridge besorgt, bin sehr zufrieden mit der Empfangsleistung bisher:

Edimax CV-7428nS

Den Stromverbrauch habe ich allerdings nicht getestet.

Das Gerät kostet ab 25€ plus Versand und bringt 4 LAN-Ports mit.
 
Kausu schrieb:
Findest du das nicht ein bisschen überdimensioniert für seinen Einsatzzweck? Er braucht nur 2 Lan Anschlüsse. Bridge, ode Repeater mit Lananschlüsse (je nachdem was günstiger ist) einen alten Router oder Powerline, aber Alix?

Die 5W Leistungsaufnahme machen nicht die Welt aus. Den Alix kann man aber wunderbar auch dazu nutzen, die Zugriffe auf die beiden Solarmodule (bzw. deren Steuerung) weiter abzusichern oder auch zu puffern. Mit 500MHz 80586-kompatibler CPU und 256MB RAM lässt sich einiges realisieren. Sinnvoll, wenn man bedenkt, daß die Absicherung von selbst Industriesteuerungen immer noch sehr Stiefmütterlich behandelt wird.
 
Nagut, da hast du recht. Ich war nur etwas baff, da er ja extra nach einer günstigen Lösung gefragt hat:D Absichern ist immer gut und wichtig, da bin ich voll bei dir, wobei ich nicht wüsste, ob ich die Anlagen per Internet erreichbar machen würde.
Wobei natürlich die fritzbox und vor allem die openwrt (richtig konfiguriert) einen guten Sicherheitsschub bieten (kann).
 
Zurück
Oben