brauche optimale einstellungen für bild und ton (Toshiba 40L2433DG)

molten

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
115
hallo, ich habe mir vor kurzem den Toshiba 40L2433DG gekauft und bräuchte nun hilfe bei der einstellung der optimalen werte für bild und ton. natürlich habe ich schon ein bisschen gegoogelt aber leider nix gefunden :/

gebraucht wird ein setup für digital kabel und ein setup für blu ray.
 
danke für den tip, ich befürchte aber dass nicht unbedingt die größe des TV wichtig ist für optimale einstellungen sondern eher die modell nummer, meiner kommt leider aus einer ganz anderen "familie".
 
Nicht unbedingt.
Die Paneltypen unterscheiden sich manchmal nicht, oder nur wenig, außer in der Größe.
Es hilft dir zumndest mal eine Einstellung zu finden.
Ansonsten lade dir noch ein Testbild runter für die Feinjustierung.
Es reicht übrigens eine Einstellung für alles. Mußt da nicht zwischen Kabel und BR unterscheiden.
Was anderes ist es wenn du auch zocken willst.
 
der fernseher hat leider kein smart tv, nur ein usb anschluß, ich bin unbewandert auf dem sektor (dem technischen an sich xD) aber beim googlen wurde darauf hingewiesen dass es schon möglich ist dass der blu ray player ein helleres/dunkleres bild ausgibt als der kabel anschluß.
ich fand http://www.computerbild.de/fotos/Di...er-beste-Bild-und-Tonqualitaet-4004004.html#5 beim googlen und die einstellungen für die fernseher unterscheiden sich ja schon ein wenig, ausserdem sagen mir die begriffe "backlight control" "dnr" "mpeg nr" nichts, wenn ich am "schwartz weiß pegel" oder "kinomodus" rumspiele, sehe ich auch keine änderung am bild :/
es gibt eine menge regler und modi. ich hab wirklich keine lust mich da reinzufuchsen :/
 
Da kann dir niemand weiterhelfen...selbst wenn einer die selbe Größe/Modell hat.
Seine Angabe kann dir nur ne Richtung angeben aber bei deinem panel werden die Werte für das optimale Bild andere sein. Mal ganz davon abgesehen, dass es dann auch noch subjektive Unterschiede gibt.
Um es nochmal ganz deutlich zu machen...wenn Nutzer A mit den werten x,y, und z n optimales Bild hat und du deinen genauso einstellt und beide tv's nebeneinander stehen, wirste sehen, dass sich das Bild dennoch unterscheidet.
Außerdem gibt es keine Einstellung für ALLES... Ich persönlich habe n profil für tagsüber, nachts, Filme und Sport... Hätte auch noch gerne ein/zwei mehr, kann aber leider nur 4 profile speichern
 
die Tips aus dem Internet kannst total vergessen,
als ich meinen Panasonic Neu hatte , hatte ich den erst mal so einstellt Empfehlung von Bild und Internet,
das Bild sah danach noch besch* aus als mit den Werkseinstellgen die Leute die so was posten haben offenbar alle was mit den Augen ,
man muss leider selber sehr lange probieren bis es dann so ist wie man es sich vorstellt
habe die Erfahrung gemacht das es oft einfacher ist wenn man noch ein 2. Gerät hat das gut eingestellt ist als Vergleich weil das Menschliche Auge gewöhnt sich recht an schlechte Qualität !

warum es heute immer noch ein so sehr großes Problem darstellt
optimal Bild Settings zu posten war und ist mir steht ein Rätsel die sämtliche TV Modelle !
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd mir jetzt ein testbild runterladen und dann selbst nach guten werten suchen.

edit: pech gehabt! wenn ich den usb stick an den fernseher anstecke kann ich zwar das bild sehen aber ich komm nicht ins menu um die einstellungen zu ändern! also habe ich den usb stick an meinen festplattenrecorder angestöpselt, das bild was der ausgiebt ist aber anscheinend nicht hd!
http://www.t-online.de/digital/fern...alibrieren-mit-dem-first-check-testbild-.html unten links zum beispiel zeigt mir das bild vom festplattenrecorder nur eine graue fläche, ohne linien :O muss ich wohl bis samstag warten, dann kommt mein blu ray player :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am USB-Anschluss wird es sicherlich nicht liegen, dem ist egal, in welcher Auflösung das Bild vorliegt. Der kann alles übertragen.

Es wird aber am "Sony RDR-HX-785", der ist wohl nicht HD-Fähig und kann dementsprechend kein HD-Signal ausgeben, auch wenn er eines über USB eingespeist bekommt.

Deshalb wird ein SD-Bild zum TV geliefert und Dein Toshiba 40L2433DG skaliert das hoch. Das wird dieser sehr preiswerte TV aber wohl entsprechend nicht gut können und daher siehst Du da diesen grauen Block anstatt Linien. (wie sieht es denn mit dem TV Bild aus, von Sendern die gerade in SD senden? gut oder stark verwaschen im Gegensatz zu HD-Sendungen?)


Aber wie Du schon geschrieben hast, Dein BDPlayer wird ja bald da sein, der wird auch ein HD-Signal weiter an den TV geben können, so dass der TV nicht mehr skalieren muss. Dann kannst Du Deinen TV sinnvoll und nach Deinem Geschmack einstellen.
 
Alliyah schrieb:
Es wird aber am "Sony RDR-HX-785", der ist wohl nicht HD-Fähig und kann dementsprechend kein HD-Signal ausgeben, auch wenn er eines über USB eingespeist bekommt.

:O aber der festplattenrecorder hat einen hdmi ausgang und in den optionen für den hdmi ausgang kann ich einstellen "1080p/1080i/720p" desweiteren steht vorne auf dem gerät "high definition multimedia interface 1080p upscale"

Alliyah schrieb:
(wie sieht es denn mit dem TV Bild aus, von Sendern die gerade in SD senden? gut oder stark verwaschen im Gegensatz zu HD-Sendungen?)
naja... sieht gut aus xD aber falls du recht damit hast dass der festplattenrecorder kein HD hat dann werde ich den unterschied wohl erst mit dem blu ray player bemerken.
zur zeit habe ich das antennenkabel per weiche in den festplattenrecorder und dem digitalen kabel-receiver (KR) gesteckt und vom KR per scart kabel zum festplattenrecorder, so simuliere ich einen twin tuner. analog und digital bild unterscheiden sich deutlich und wenn ich zwischen sd und hd sender umschalte sehe ich auch einen unterschied (meistens poren im gesicht). der KR ist per hdmi und der festplattenrecorder via scart kabel mit dem fernseher verbunden, wenn ich zwischen scart und hdmi anschluß wechsle sehe ich keinen unterschied.
 
Irgendwie werde ich aus diesem „Sony RDR-HX-785“ nicht schlau.
http://pdf.crse.com/manuals/3293881211.pdf

S. 171
„Die anzeigbare Bildgröße ist begrenzt. Die folgenden Bildgrößen können angezeigt werden: Breite 160-5.120 Pixel x Höhe 120-3.840 Pixel"

„Der Recorder kann keine DivX-Videodateien wiedergeben, die größer als 720 (Breite) x 576 (Höhe)/4 GB sind.“


Dann steht an vielen stellen immer nur PAL und NTSC, aber kein HD ready oder Full HD.


S. 143
Auflösung bei der HDMI OUT Buchse.

1920 x 1080p, 1920 x 1080i und so weiter ...



Also einerseits kann er kein Full HD im Videoformat aus Dateien wiedergeben, bei Bildern kann er aber 5.120x3.840 Pixel wiedergeben. Dann erklärt er aber, dass er bei benutzung der HDMI Buchse FHD schafft.

Andererseits schreibst Du, du hast den Festplattenrekorder per SCART Kabel verbunden, nicht per HDMI. Darüber können natürlich keine FHD Signale geliefert werden, so wird das Test-Bild entsprechend skaliert.
 
habe den festplatenrecorder zu testzwecken per hdmi mit den fernseher verbunden und das graue kästchen zeigt nach wie vor keine linien. allerdings ist das bild nun ein bischen kleiner, sprich es füllt nicht mehr den ganzen fernseher aus sondern hört etwa 1cm vorm rand auf und per scart reicht es etwa 1cm über den fernseher rand hinaus :O ist mir vorher gar nicht aufgefallen!
aus den widersprüchen
Alliyah schrieb:
Irgendwie werde ich aus diesem „Sony RDR-HX-785“ nicht schlau.
http://pdf.crse.com/manuals/3293881211.pdf

S. 171
„Die anzeigbare Bildgröße ist begrenzt. Die folgenden Bildgrößen können angezeigt werden: Breite 160-5.120 Pixel x Höhe 120-3.840 Pixel"

„Der Recorder kann keine DivX-Videodateien wiedergeben, die größer als 720 (Breite) x 576 (Höhe)/4 GB sind.“


Dann steht an vielen stellen immer nur PAL und NTSC, aber kein HD ready oder Full HD.


S. 143
Auflösung bei der HDMI OUT Buchse.

1920 x 1080p, 1920 x 1080i und so weiter ...
kann man eigentlich nur schließen dass der recorder eine mogelpackung ist? allerdings ist es ein sony und die drehen ein doch auf gut deutsch gesagt kein sch an?

der dhl bote war immernoch nicht hier! normalerweise kommt er immer zwischen 10 und 11e... ich geh hier die wand hoch! xD
 
Was hast Du denn am TV eingestellt, was er wiedergeben soll als "Bildformat"?

Stelle ihn mal auf "Nicht skalieren" oder so was in der Richtung, keine Ahnung wie das beim Toshiba heißt.
Sprich, dass die Quelle 1:1 wiedergegeben wird, dann müsste auch das Bild exakt bis zum Rand gehen und nicht kleiner oder darüber hinaus.

Und ich glaube, der Sony kann kein FullHD, aber er skaliert es halt noch auf 1080p. Offensichtlich nicht so sonderlich gut. Aber wie gesagt, das sind alles Vermutungen, da ich es weder selbst sehe, nicht Deine Einstellungen kenne noch die Geräte.
 
ich habe am fernseher alle optionen ausprobiert und auch am festplattenrecorder (FPR), fernseher war auf "unverändert" beim FPR "hdmi 1920x1080p" für scart hab ich keine einstellungen gefunden ausser dem menupunkt "wiedergabe 16:9"
wenn ich per scart gucke gibts die option "unverändert" nicht, stattdessen bietet er mir "14:9" an :O
irgendwie befremndlich... der FPR kann mit bis zu 15 mbps aufnehmen, kann damit aber nix anfangen... blender.

egal, sobald ich den blu ray player habe stream ich nur noch amazon instant video und watchever, HD fernsehsender hab ich eh nur die öffentlich rechtlichen.

die bildstörungen tauchen nur beim FPR auf, der per hdmi verbundene digitale kabelreceiver macht keine probleme, wenn ich den usb stick am fernseher anstöpsele wird das bild auch korrekt dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok der thread kann eigentlich geschlossen werden, ich hab mittels BDP (der erst am montag kam D: ) mein bild ordentlich eingestellt, mir avatar reingezogen und gestaunt :D kam mir manchmal fast so vor als würden die bilder ausm TV rauskommen, obwohl ich keinerlei 3d technik habe, die bilder waren einfach so klar.

vielen dank für die hilfreichen tips :)
 
Das ist schön zu hören, dass das richtige Einstellen des TVs Dir einen besseren Filmgenuss beschert haben.

Danke für das Feedback.


PS: Darum ist es immer empfehlenswert, alles richtig einzustellen. Das kostet anfangs mehr Zeit, bietet einen langfristig aber einen besseren Genuss/Kompfort.
Egal ob es der Autositz ist, die Bildeinstellungen des TVs, die Surroundanlage, die Menüs der Software oder die Maustasten beim Egoshooter ...
 
Zurück
Oben