brauche rat bei zusammenstellung homeserver

optikks

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.991
wie der titel schon sagt möchte ich für unser haus nen kleinen server einrichten der sollte erstmal wenn möglich in ein mini-itx gehäuse passen wenig strom verbrauchen und nicht laut sein( steht dann im Gästezimmer).

anforderungen an das teil wird es sein sämtliche bilder und videos unserer hunde zu beherbergen und ja das sind eine ganze menge und ja sie sind groß so 15mb pro bild ist da mal garnix...
natürlich dann von jedem rechner im haus erreichbar sollte er sein weil wir alle gern mal reingucken bzw was hochladen auf die hp etc.

videos könnten dazukommen ist derzeit aber nicht geplant.

was mir wichtig ist das ich ins gehäuse nen sdhc leser einbauen kann und dieser dann auch von jedem pc im netzwerk zugegriffen werden kann, ist das möglich? habe mich bisher nie mit nerzwerken befasst.

reicht für meine anforderungen solch ein 65€ atomboard?

hoffe ihr habt ein wenig verständnis für nen netzwerkanfänger
 
15mb pro bild ist da mal garnix...
Wieviele Fotos sind es denn?
Bei den meisten ITX Boards bist du dann im Moment mit 6TB am Ende. Benötigst du mehr gibts zwei Möglichkeiten:

a) Du setzt auf ein Board mit mehr als 2 SATA Anschlüssen damit du mehr als 2 interne HDD's anschließen kannst und nicht bei 6TB stop ist.

b) Oder du kaufst zum Server externe Gehäuse mit USB 3.0.

Wenn du ein normales Gehäuse nimmst, kein Problem. Die werden intern über USB angeschlossen, das hat (fast) jedes Board.

ist das möglich?
Ja.

reicht für meine anforderungen solch ein 65€ atomboard?
Ja.

------

Welches Betriebssystem ist geplant?
Wie wird der Server ans Netzwerk angebunden?
 
der server als solches kommt an nen gigabyte switch, über das bs habe ich mir noch keine gedanken gemacht...
derzeit sinds ich schätze mal ca 1000pics wird aber halt nicht weniger sonder eher mehr.
ich hätte das ganze halt gern günstig und wenn ich merke ok speicher wird eng noch eben ne platte rangehangen wiederrum will ich mir hier kein bigtower hinstellen also nen kleines gehäuse wo ich mindestens 2 eher 3 platten reinbekomme.

zumindest schonmal gut zu wissen das das mitm sdhc leser klappt über das netzwerk
 
Moin,

für deinen Fall wäre ein reines NAS viel Sinnvoller. Braucht weniger Strom, kann auch weniger, aber schon weitaus mehr als du überhaupt vor hast, zu nutzen.
Das ganze dann eher mit 2TB Platten, aber mit Raid 1, falls eine ausfällt.

Gruß.
 
Zurück
Oben