D
dagobert50gold
Gast
Ein neues Jahr beginnt und wieder verschieben sich fast alle Feste um einen Tag. Dabei könnte es so einfach sein: Es gab schon viele Vorschläge zu einer Kalenderreform, um das Hin und Her der Festtage und Adventssonntage zu ändern. Alle bisherigen Versuche sind aber gescheitert. Vielleicht lag es daran, dass dadurch einige Tage wegfallen würden. Die einen verlangten einen Kalender mit Monaten zu 30 und 31 Tagen und einen "wochentagslosen" Tag zum Jahresende, Die anderen wollten Monate zu 28 oder 35 Tagen und manchmal eine "Schaltwoche", um zwar den Wochentagsrythmus beizubehalten, aber dafür ganze Wochen auftauchen zu lassen.
Was haltet ihr von einer Kalenderreform?
Welche Variante der Reformen findet ihr als die Ratsamste?
Ist ein Kalenderwechsel in der heutigen Zeit noch durchsetzbar?
Wird eine Kalenderreform in der Welt genauso scheitern wie eine Sommerzeitabschaffung in Europa?
Was haltet ihr von einer Kalenderreform?
Welche Variante der Reformen findet ihr als die Ratsamste?
Ist ein Kalenderwechsel in der heutigen Zeit noch durchsetzbar?
Wird eine Kalenderreform in der Welt genauso scheitern wie eine Sommerzeitabschaffung in Europa?