Brauchen wir eine Kalenderreform?

  • Ersteller Ersteller dagobert50gold
  • Erstellt am Erstellt am
ALSO... jetzt haben nicht mal die Bundesländer die selben Feiertage und da wird von einem WELTKALENDER geträumt?
:D

Es hat ja auch seinen Grund, warum die einen Feiertage gleiten und andere Fix sind.

Die Chinesen haben z.B gar keine Wochen... weil keine Wochentage... den Sonntag/Freitag/Samstag kennen nur die Jehova Religionen, wer hat denn die 7 Tage Woche erfunden?
Der liebe Gott...UNSER lieber Gott.. nicht der der Chinesen.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe am Weltkalender nur einen Vorteil: ich hätte immer Samstags Geburtstag. Ein Wochentagsloses Silvester ist dann aber schon sehr komisch... Wenn man da arbeiten müsste wie würde es dann entlohnt!? Wie ein normaler Feiertag oder dann doch nochmal doppelt weil es ja kein Wochentag ist sondern gar ein Weltfeiertag. *g* :D

Ein Kalender mit 35 Tagen kommt auch gar nicht in Frage. Könnte ja meine ganzen Uhren wegschmeißen!!
 
wieso soll das BIP sinken oder es doof sein das Feiertage auf sa Sonntag fallen ? man bekommt für jeden Feiertag eh nen Urlaubstag dazu.
Einzige wo BIP sinken könnte wäre wenn man Samstag immer Überstunden macht und da ein Feiertag ist was ich kleineren Handwerkunternehmen ja normal ist aber die wirken sich so gut wie gar nicht auf den BIP aus
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab gleichviel urlaub, egal ob nun 3 oder 8 Feiertage auf wochentage fallen....
wenn das bei dir anders ist, ja wo arbeitest du denn da?

ergo sinkt auch das Bip, da ich eben statt 3 tage nun 8 tage zusätzlich urlaub hatte...
 
@Knuddelbearli:
warum sollte man für jeden Feiertag einen Urlaubstag dazu bekommen ?
 
hmm dann sorry dachte das ist eu weit überall so.

wenn bei mir ein Feiertag auf Wochenende fällt so wie jetzt der 25 26 und erste dann habe ich für jeden Feiertag 1 Tag bzw 8 std mehr Urlaub

dafür haben wir aber paar Urlaubstage weniger als ihr anderseits aber auch mehr Feiertage
 
italien also nicht grade ein land das für sein arbeitnehmertum bekannt ist
 
Was solls eigentlich, dass mein zwar kurzer, aber nach wie vor, wie ich finde passender Beitrag "als wenns keine anderen Probleme gibt" gelöscht? Bisher wurde noch von niemandem, auch nicht vom Threadersteller ein wirklicher Grund oder ein Vorteil eines anderen Kalenders genannt. Solang jemand eine Diskussion auf einer solchen Basis anfängt, bekommt er auch keine andre Antwort.
Das mit der Wirtschaft ist übrigens auch kein Grund, es ist ja nicht so als wenns jedes jahr ne große Überraschung ist, weil auf einmal mitten unter der woche ein feiertag ist und dass etwa am 24.12. Kunden nicht noch dringende Großaufträge reingeben, hat sich bei den meisten firmen auch schon rumgesprochen.

Wer sich dran stört, dass mal ein feiertag auf ein wochenende fällt, der soll mal in andre Länder schauen, wieviele urlaubstage man da so hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viellicht wäre es dann aber konsequent dann gar nicht zu antworten, wenn man nichts zur Diskussion beitragen kann. Egal aus welchem Grund.

Irgendwie scheint das eine um sich greifende Auffassung zu sein, dass jeder anfügen muss, wie doof er das Thema findet. Und ja, das Thema ist irgendwie doof bzw. der Ansatz unausgegoren (viel mehr als Advent und Jahresendfest sind die wechselnden Feiertage im Laufe des Jahres normalerweise ein Kritikpunkt), wie leider so einige Threads vom Threadersteller, aber er verstößt nicht unmittelbar gegen die PuG-Regeln. Kontroverse Themen sollte man aber so nicht behandeln.

Ich bitte also stellvertretend darum, das man sich entscheidet: Ich möchte was zum Thema sagen. Dann beteilige ich mich. Oder ich möchte nur sagen, dass ich nichts zum Thema zu sagen habe. Dann lasse ich halt den Beitrag und suche mir ein Thema das mich interessiert und wo ich etwas beitragen oder helfen kann.

Ansonsten bitte auch ungefähr beim Thema bleiben.

_____________

Ganz ehrlich braucht es für all die Kritikpunkte vom Threadersteller auch keine Kalenderreform, denn der trifft seit dem 16. Jahrhundert recht genau die tatsächlichen kosmischen Abläufe. Was es allerhöchstens bräuchte wäre eine Reform der (religiösen) Feiertage, die sich in Abhängigkeit von einander relativ frei im Kalender bewegen. Eine Änderung von Wochen, Monaten, Jahren ändert daran nichts, es sei denn man würde sich der religiösen Findung der Zeitpunkte anschließen (also nach dem Mondkalender!). Was deutlich ungünstiger wäre.

Allerdings hat sich das nun auch nicht als so gravierendes Problem herausgestellt, von daher bleibt es wohl zum Glück beim gregorianischen Kalender. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Point taken. Wie gesagt, kam es mir einfach so vor, als wenn da jemand mal ein Thema startet, weil er gern jedes mal an seinem Geburtstag mit Kumpels einen saufen gehen möchte, sich mit den wirkliche Konsequenzen aber nicht auseinander gesetzt hat. Gerade in der IT-Welt scheinen mir die Konsequenzen doch enorm, wenn man nur mal an die Angst vor Y2K zurückdenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben