Braucht man eine separate Grafikkarte überhaupt?

F1database

Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
2.301
Ich will für einen Kollegen einen Rechner zusammenstellen.
Hauptaufageb des Rechners wird Source-Code-Implementierung sowie Office und Internet sein.

Ab und zu ein bisschen Bild- und Video-Bearbeitung.
Bei Video hauptsächlich Schnittbearbeitung.

Als Monitor wird ein Dell UltraSharp U3014 eingesetzt.

Braucht man für so einen Einsatzzweck überhaupt eine separate Grafikkarte oder kann man hier auf die CPU-interne Lösung setzen?
Gerade wegen der hohen Auflösung des Monitors auch.
 
Die interne Lösung genügt mMn.

In dem Fall würde ich persönlich einen AMD Prozessor bevorzugen.
 
Für sowas langt normal auch die iGPU eines Intels oder bei AMD eine APU. Die hohen Auflösung bekommen die hin.
 
Ich würde auch eine AMD APU bevorzugen mit einem Mainboard welches DisplayPort beherrscht
 
iGPU reicht. Empfehle dir jedoch einen aktuellen Intel Prozessor. Damit kannst du dann auch Intel QuickSync nutzen und das Schneiden der Videos geht schnell von der Hand.
 
Probier es erstmal ohne zusätzliche Karte. Nachrüsten kannst du immer, ist ja schnell erledigt.
 
ok, nach webrecherche kannst iris pro wohl knicken^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die iGPU reicht allemal, die Prozessor-Leistung ist hier wichtiger, würde daher keine APU nehmen.

Aber Vorsicht, trotz Dual Link DVI - Anschluss unterstützen viele Boards keine Auflösung über 1920 x 1200 über onBoard-DVI! Unbedingt vor dem Kauf prüfen!
 
F1database schrieb:
Hauptaufageb des Rechners wird Source-Code-Implementierung sowie Office und Internet sein.
Ab und zu ein bisschen Bild- und Video-Bearbeitung.
Bei Video hauptsächlich Schnittbearbeitung.

Grafikkarte brauchst Du da nicht? <= geeignetes Board ist Voraussetzung!

Sehe gerade, die Haswell-IGP wird auf den meisten Boards nur bis 1920x1200 spezifiziert. Bei den Asrock-Boards ist z. B. erst das (teure) z87-extreme4 für hohe Auflösungen bei HDMI und Displayport ausgelegt! Dank an Necareor und HisN für den Tipp. Die 2560x1600 des Monitors würden sonst nicht funktionieren. Daher empfiehlt sich entweder irgendeine billige Grafikkarte für die Monitor-Ansteuerung oder eben ein teureres Board.

Für Programmierung, besonders mit fetten Entwicklungsumgebungen, allerdings besser Intel-i7. Für gelegentliche Videobearbeitung ebenfalls sehr hilfreich!

Beispiel:


Das nur als Anhaltspunkt. Es gibt natürlich viele Varianten. Jeder wird sicherlich etwas anderes vorziehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausprobieren, wenn nicht reicht nachkaufen?

Bei Schnitt hängt es wohl viel von "was verstehe ich unter Schnitt" ab.
Manchmal braucht es eine Graka um einen "Effekt" in der Vorschau flüssig darzustellen. Bei Hartschnitt sicher nicht, aber wie gesagt .. da versteht ja jeder was anderes drunter.
 
Ich würde einen Intel Xeon nehmen, 8 threads und günstiger als der I7. Die IGPU packt das locker baue regelmäßig solche Rechner zusammen.
 
nimm einen AMD >= 8150
mit Asus Sabertooth 990FX Board

Dazu ne Grafikkarte, dediziert, weil die mit Cuda (oder OpenCL) einfach am besten beschleunigt.
Kommt halt auf die genutzte Software an.
SSD ist auch ein muss, evtl. gibt es auch schon günstige PCI-e SSD Karten..

Was verstehst du unter "Source-Code-Implementierung"

32 GB Ram sind sicherlich auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
blöderidiot schrieb:
Sehe gerade, die Haswell-IGP wird auf den meisten Boards nur bis 1920x1200 spezifiziert. Dank an HisN für den Tipp. Die 2560x1600 des Monitors würden nicht funtionieren. Daher empfiehlt sich irgendeine billige Grafikkarte für die Monitor-Ansteuerung.

Das wird aber durch die Ausgänge beschränkt, nicht die GPU. Die kann auch 4k-Auflösungen. Mein Dell U2713HM zB akzeptiert bei HDMI nur bis 1920x1080p.

Im Falle des TE müsste er auf jeden Fall ein Board mit Displayport 1.2 nehmen.
Dein Asrock würde ich daher nicht empfehlen, damit will der Dell evtl. nicht die volle Auflösung fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging ja fix wie nix.

Danke für die vielen Beiträge.

CPU soll auf jeden Fall ein Intel werden, da der Kollege dies so möchte, von daher ist der I7 schon gesetzt.
Das mit nachkaufen stimmt natürlich und wird auch erstmald ann so versucht.

@HisN
Mit Adobe Premiere werden TV-Aufzeichnungen zugeschnitten (Werbung herausschneiden) und vielleicht 1x bis 2x im Jahr die Urlaubsvideos bearbeitet.

@Mr. Smith
Entwicklung mit Visual C++, C#, Java und noch ein bisschen Cobol...
 
Nochmal zur Info: die Dell Ultrasharp mit Auflösungen >FullHD werden standardmäßig über HDMI nur 1920x1080 fahren. Mit HDMI 1.4 Kabel und Custom Resolutions über das nvidia Control Panel bekommt man auch 2560x1600 hin, aber es ist dennoch ein Displayport 1.2 Anschluß zu empfehlen.
 
AMD wär billiger gewesen und für Videobearbeitung mehr als gut..

Einen Intel mit @least 8 Threads
32 GB Ram (oder halt 16)
SSD (evtl per pci-e) + 2-3 TB HDD
dedizierte Grafikkarte (beschleunigt Videobearbeitung sehr stark)
 
Zurück
Oben