Braucht man eine Systemplatte wirklich? (Oder reicht eine 1 TB Platte im System?)

iRob

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
80
Hi!

Nachdem mir hier schon so oft geholfen wurde habe ich wieder eine "Anfängerfrage" ausgegraben, die mich einfach nicht loslässt!

Brauche ich wirklich eine sogenannte "Systemplatte"?

Ich hätte hier gerne Erfahrungen von Usern, die nur eine große Festplatte haben und ob das System eher langsam ist oder ob sie da gar nichts bemerken. Ebenso hätte ich gerne zwingende Gründe, die für eine Systempaltte sprechen.

Dagegen spicht aus meiner Sicht, dass der PC mit nur einem Laufwerk leiser ist, weniger Strom verbraucht und ne zusätzliche Platte mind. 40 Euro mehr kostet.

Ich habe mir für mein neues System (kommt diese Woche *freu*) die hier bestellt:

Preis für 1TB WESTERN DIGITAL WD10EADS Caviar GreenPower:

da Sie bei neuen Tests extrem gut abgeschnitten hat. Bin kein Hardcoregamer, nur ab und zu mal CoD oder BF2. Sonst surfen, Musik hören, Filme gucken.


Als Systemplatte KÖNNTE ich ja noch eine der folgenden holen:

Preis für 320GB SAMSUNG HD322HJ SpinPoint F1:

Preis für 320GB WESTERN DIGITAL WD3200AAKS Caviar SE16:

Preis für 640GB WESTERN DIGITAL Caviar SE WD6400AAKS:



MERKT man da wirklich was im normalen Betrieb, wenn das Windows auf einer Systempaltte ist?

Sinn machen würde die doch nur bei Spielen, wenn die Spiele auf ner anderen Platte liegen, oder?

Und 320 GB nur für das Betriebssystem etc ist mir echt nen bissel groß. Und wenn ich da wieder Programme rauf mache, ist der Gedanke der Systemplatte doch eh hin.

Was meint Ihr? Danke! :)
 
also ich würde mir 2x 640gb kaufen
eine lasse wie sie ist und eine auf 40gb system und der rest wieder datne
oder halt enie 1tb und da halt 2x 450gb und ein mal 40gb
 
Ich habe momentan nur eine Platte drin.
Im normalen Windwosbetrieb merkt man keine unterschiede. Ob es Sinn macht Spiele oder Festplattenintensieve Programme auf andere Festplatten auszulagern , muss jeder für sich entscheiden. Etwas schneller ist es. Aber es es das Geld wirklich Wert ? Ob das Level nun in 12 Sekunden oder 15 sekunden geladen wird, macht für mich jedenfalls , keinen Sinn.

Du solltest aber auf jedenfall die Festplatte in Partitionen unterteilen.

320GB für windows ist schon etwas viel :=) für Vista würde ich ~ 50 GB empfehlen wenn auch noch Porgramme dazu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Partitionieren tue ich natürlich. 50 Gig fürs System werde ich auch machen.

Noch ein paar mehr Meinungen über das oben genannte Thema würden mir sehr helfen!

Lieben Dank!

:)
 
Ich bin derzeitig genau in deinen Gedankengängen unterwegs.
Stehe auch kurz vor der Anschaffung einer neuen Festplatte bzw. einer System und einer Storage Festplatte.

Ich werde mich wohl für eine Samsung HDD mit 320GB als Systemfestplatte entscheiden und dann noch eine größere 1TB (bzw. 1,5TB) für Storage Zwecke.


Grüße
 
Also ich Frage mich auch, ob die Leute die ne Sytemplatte machen, dass

1) Machen, weil sie eine schnelle Platte haben wollen wo Windows, Spiele, Programme drauf sind und eine andere große wo Daten rumliegen

oder

2) das machen, weil nur windows auf der systemplatte läuft und es ja theoretisch schneller wäre die Programme und Spiele auf ner anderen Platte zu haben, weil sonst bei spielen ständig nur auf der einen Systempaltte hin und her gesucht wird und windows ja riesen Mengen an Daten swappt.

Aus meiner Sicht ist die 1TB WESTERN DIGITAL WD10EADS Caviar GreenPower laut Test echt fix. Somit würde gegen die als Systemplatte nichts sprechen.

Lediglich der 2te Ansatz wäre dagegen, alles auf wirklich nur einer Platte zu haben.
 
@iRob
In dem von dir vorgeschlagenen Fall wäre die Systemplatte fast gleich schnell mit der Datenplatte, da hat eine eigene Systemplatte nur in gewissen Fällen einen Sinn.

Wenn dann wäre eine Raptor oder eine SSD eine Option für eine Systemplatte!
 
also ich würde immer eine Systemplatte nehmen, denn

wenn du auf einer Lan bist, kannst du noch spielen während Daten von/auf die anderen Platten geladen werden. Wenn du alles von einer physischen HDD machst, geht die Performance echt in die Knie!
 
@MightyGrave
Dafür ist eigentlich auch eine Externe Festplatte viel sinvoller als eine interne.

Zum Thema ich habe selbst eine 1TB Festplatte von Samsung als Festplatte auf dieser habe ich auch das BS installiert. Also meiner Meinung nach braucht man keine Systemplatte.
Bei mir läuft so auch alles flüssig.
 
hmm nur leider ist die Bandbreite sehr gering wenns über USB läuft. Also ich fahre mit der Combi wie in meiner SIG sehr gut. Und bei einem Kollegen habe ich es schon erlebt, dass auf einer Lan die Platte auf einmal sehr starke einbrüche hatte als ich einen Zugriff ausführte. Das spiel fing stark an zu ruckeln.

Von externen Platten halte ich nicht viel, da man diese immer seperat mit schleppen muss ;)
 
Öhm... also als Threadersteller möchte ich mal einwerfen, das ich niemals auf ne LAN gehe. Dazu bin ich etwas zu "alt"... ;)

Wir battlen uns eher online...

Also diesen Gedankengang könnt Ihr da ruhig weglassen. :)
 
Also ich glaube, dass wir hier niemals auf ein und den selben Punkt kommen.

Manche bevorzugen noch eine 2te Systemplatte, manche schwören nur auf eine große Platte.
Egal welche Methode schneller ist, handel einfach aus dem Bauchgefühl heraus.
Ich tendiere zu zwei Platten und da würde mich kaum etwas von wegbewegen.
 
Eine richtige System-Festplatte ist nicht erforderlich, es sei denn, man nimmt dazu eine SSD oder (Veloci-)Raptor. Eine normale HDD mit 7.200 U/min extra als System-Festplatte zu nehmen bring eher wenig.

Aber äußerst sinnvoll ist eine System-Partition, die man, sollte es nötig sein, formatieren kann, ohne dass wichtige Daten verloren gehen. Je nach Betriebssystem 15 bis 50 GB.
 
@vAro:

Naja, mein Bauchgefühl sagt mir, eine reicht.

Weshalb hast Du dich denn für 2 entschieden? Also hast Du extra eine Systemplatte die schneller ist, weil Dir alles auf einer zu lahm war?

In meinem jetzigen habe ich ja auch 2 drin. Aber das war eigentlich nur, weil die eine irgendwann voll war.. ;)
 
Für mich sind 2 Festplatten einfach "richtig".

Eine etwas kleinere, schnellere für das System, Anwendungen, Spiele, temporäre Downloads.
Und eine schwere, zwar auch schnelle Festplatte für Storagezwecke.

Das ist für mich einfach ein Gleichgewicht.
Zudem hab ich wohl mehrere in meinem Umfeld die das ähnlich machen.
Hier im Thread sieht man ja auch ein paar die das befürworten und ein paar andere die sich nur für eine Platte bekennen.

Egal was du machst, es wird auf gar keinen Fall schlecht sein, das schonmal vorweg.

Grüße
 
iRob schrieb:
Ich hätte hier gerne Erfahrungen von Usern, die nur eine große Festplatte haben und ob das System eher langsam ist oder ob sie da gar nichts bemerken. Ebenso hätte ich gerne zwingende Gründe, die für eine Systempaltte sprechen.

MERKT man da wirklich was im normalen Betrieb, wenn das Windows auf einer Systempaltte ist?

Sinn machen würde die doch nur bei Spielen, wenn die Spiele auf ner anderen Platte liegen, oder?

Und 320 GB nur für das Betriebssystem etc ist mir echt nen bissel groß. Und wenn ich da wieder Programme rauf mache, ist der Gedanke der Systemplatte doch eh hin.

Hallo iRob! Dieses Problem betrifft viele und wie immer herrschen hier große Gegensätze zwischen Performancefreaks und Normalnutzern.

Ist ein System mit einer Platte langsam? Nein, ist es nicht. Die Anzahl der unabhängig voneinander betriebenen Platten entscheidet nicht über ihre Geschwindigkeit. Es ist für die Systemplatte ziemlich egal, ob da weitere 500 GB Musiksammlung drauf liegen oder nicht. Einzig entscheidend ist eben, wie schnell die Platte überhaupt ist. Mit Deiner 1 TB liegst Du wirklich gut und wirst nie leiden. Ohne Benchmark- und Meßprogramme würdest Du wahrscheinlich gar keinen Unterschied zu einer Lösung mit zusätzlicher Systemplatte wahrnehmen.

Alledings gibt es eben Festplatten wie die VelociRaptoren, die außerordentliche geringe Zugriffszeiten haben und dadurch den Start des Betriebssystems und von Programmen spürbar (aber nicht extrem) schneller werden lassen. Der Preis rechtfertigt den Einsatz aber nur, wenn man wirklich gehobene Ansprüche hat. Für Surfen und Office ist das völlig egal, und Du startest den Rechner ja auch nicht x-mal am Tag und ob Du nun das eine Mal pro Tag 21 sec oder 38 sec warten mußt, bis Windows gestartet ist, ist meines Erachtens für Dich völlig egal. Kannst selbst entscheiden, ob Dir 20 sec pro Tag 300 Euro wert sind...

Sinn machen würde die doch nur bei Spielen, wenn die Spiele auf ner anderen Platte liegen, oder? Nö, da sehe ich den Zusammenhang nicht. Eine sehr schnelle zusätzliche Systemplatte beschleunigt Betriebssystem und Programmstarts. Wenn man das Geld hat, die sehr groß zu kaufen, dürfen da auch die Spiele rauf. Meistens hat man die Spiele bloß separat auf einer großen Zweitplatte, weil die schnellen Platten sauteuer sind.

Und wenn ich da wieder Programme rauf mache, ist der Gedanke der Systemplatte doch eh hin. Nein, eben nicht. Gerade Betriebssystem und Programme gehören auf die Systemplatte!

Eine Systemplatte hat aus meiner Sicht vor allem folgende zwei Vorteile:
1) a) Backups und komplettes Rückspielen des Betriebssystems ist viel einfacher und praktischer. b) Gleichzeitig sind Daten und Programme sauber getrennt.
2) Man kann eine kleine, schnelle, teure Systemplatte mit einer großen, billigen, mittelschnellen Datenplatte kombinieren und die Vorteile beider Systeme nutzen.

Zusammenfassend für Dich: Deine 1 TB Samsung ist völlig in Ordnung und Du wirst für Deine genannten Spiele, Internet und Office keine Systemplatte benötigen. Genieß einfach Dein neues System!
 
Wow!

Danke Frederika!

Super ausführliche Antwort. Sehe das auch eher so. Denke, eine Extra-Systemplatte würde wohl nur als SSD Sinn machen und bis die erschwinglich werden wird viell noch nen halbes bis Jahr dauern.

Denke, die meisten die ein Mehrplattensystem fahren tund das, weil es bei denen historisch so gewachsen ist aus Speichermangel. Auf die schnellere kommt dann eben das OS.

War bei mir damals ja auch so. Bei nem neuen Rechner und ner 1 TB (Ich habe mich ja für WD entscheiden ;) ) reicht der Platz ja fürs erste.

Andere Meinungen sind natürlich immer Willkommen. Ist interessant, wie alle so verschiedenen Ansätze haben.

Danke Dir und Euch!
 
iRob schrieb:
Denke, die meisten die ein Mehrplattensystem fahren tund das, weil es bei denen historisch so gewachsen ist aus Speichermangel. Auf die schnellere kommt dann eben das OS.
Ja, iRob, aber Du mußt auch bedenken, daß in so einem Forum hier natürlich fast nur Experten und Freaks Antworten geben und die setzen eben ganz andere Maßstäbe an ihr eigenes System als für den Normalnutzer spürbar oder gar sinnvoll ist. Ich habe auch ein RAID-System und mehrere Platten in meinem Hauptrechner, aber neben nicht in allen. Viele denken sich vielleicht einfach nur nicht in den Normalnutzer hinein oder können sich gar nicht vorstellen, daß ein Systemstart, der sage und schreibe 45 sec dauert, akzeptabel sein könnte. :-)
 
Hallo allerseits,
hier kurz meine Gründe für eine Systemplatte:
- Übersichtlichkeit für das System
- Systemsicherheit, auch ein Festplattenleben geht einmal zu Ende, wer weiß wann das ist?
- läßt sich bequemer sichern (auf 2. Platte), ganze Platte und ich hab nichts vergessen
- Geschwindigkeit - warum - nicht wegen Systemstart ist unwichtig, aber ganz allgemein gesprochen bearbeite ich größere Dateien bzw. Datenmengen, wie z. b. Filme, Archive, Bildersammlungen u.s.w., dann macht es einen erheblichen Unterschied ob ich es physikalisch gesehen auf ein und der selben Platte mache, ist einfach logisch, denn diese Platte muß schnell lesen und aber auch schnell schreiben, und das ist sehr deutlich zu spüren. Kann jeder ausprobieren, einfach mal 2 Gb auf einer Zippen oder von einer zur anderen.
Das mal nur so auf die schnelle.
Wem natürlich Datensicherung und Geschwindigkeit "schnuppe" sind, der kann natürlich darauf verzichten. Ich möchte an dieser Stelle erinnern, daß nach vielleicht einem halben Jahr das System doch schon sehr Spezifisch geworden ist, der persönliche e-mail-Verkehr, diverse Installationen, Textfiles, Tools, Einstellungen, die Liste ist endlos und abhängig vom Nutzer. Das alles wieder zu rekonstruieren ist mühsam meist aber fast nicht möglich. Aber wie gesagt, wer mit dem Risiko leben kann, kommt natürlich mit einer Platte hin.
Ist doch ein bißchen länger worden, sorry.
 
@oldandy: Ja, Übersichtlichkeit, Systemsicherheit und Geschwindigkeit entsprechen ja ungefähr auch meiner Zusammenfassung oben. Wobei man anmerken muß, dass Sicherheit und Übersichtlichkeit auch durch Partitionierung einer großen leicht erreicht werden können. Das Backup macht dann genau die gleiche Arbeit und ist ebenso praktisch. Der Aufräumeffekt ist auch exakt der gleiche. Sicherlich sollte niemand eine 1TB-Platte am Stück verwenden. Aber davon war ja auch nicht die Rede, oder?

Und Du hast bzgl. Geschwindigkeit natürlich nicht unrecht. Das trifft auf Videoschnitt, große Dateioperationen, Datenbanken und so auch zu. Aber eben nicht auf Surfen, Office und Spielen wie in der Titelfrage. Da sind wir uns sicherlich einig.
 
Zurück
Oben