Hallo zusammen,
ich möchte meinen Mac (mit allen internen und externen Laufwerken) über Time Machine auf einem Synology NAS im Keller sichern. Da kommt ausser dem Time Machine Backup nichts drauf. So weit, so einfach.
Das NAS soll dann wöchentlich per Hyper Backup (auf Cloud, externe HDD oder noch ein NAS am Dachboden) nochmal gesichert werden um die Time Machine doppelt zu haben.
Dann habe ich meine Daten dreimal:
a) Live auf dem Mac
b) im NAS
c) im Hyper Backup
Fragen:
1) Macht es irgendeinen Sinn im Keller ein RAID1 aufzuspannen? Mir sind die Daten wichtig, nicht wie lange es dauert sie zu restaurieren.
2) Kann ich b) und c) auf den zwei Platten in einem Synology 2-Bay-NAS (z.B. DS220) verwirklichen? Oder kann man die zwei Bays des NAS nicht getrennt nutzen?
3) Spricht etwas dagegen das Backup der verschlüsselten Time Machine bei HiDrive einzuspielen?
Vielen Dank schon einmal für Eure Expertise.
ålchemist
ich möchte meinen Mac (mit allen internen und externen Laufwerken) über Time Machine auf einem Synology NAS im Keller sichern. Da kommt ausser dem Time Machine Backup nichts drauf. So weit, so einfach.
Das NAS soll dann wöchentlich per Hyper Backup (auf Cloud, externe HDD oder noch ein NAS am Dachboden) nochmal gesichert werden um die Time Machine doppelt zu haben.
Dann habe ich meine Daten dreimal:
a) Live auf dem Mac
b) im NAS
c) im Hyper Backup
Fragen:
1) Macht es irgendeinen Sinn im Keller ein RAID1 aufzuspannen? Mir sind die Daten wichtig, nicht wie lange es dauert sie zu restaurieren.
2) Kann ich b) und c) auf den zwei Platten in einem Synology 2-Bay-NAS (z.B. DS220) verwirklichen? Oder kann man die zwei Bays des NAS nicht getrennt nutzen?
3) Spricht etwas dagegen das Backup der verschlüsselten Time Machine bei HiDrive einzuspielen?
Vielen Dank schon einmal für Eure Expertise.
ålchemist