News Breko: 5G als Glasfaser-Anschluss mit mobiler Schnittstelle

Ruhig Blut ^^

Aus Sicht des Konsumenten macht es doch keinen Unterschied, in welchen Teilen seine Ausgaben für Konsumgüter in tatsächlicher Wertschöpfung, Inkompetenz (Verschwendung), Ineffizienz (gesättigte Märkte), Korruption oder Ertrag münden. Er wird immer den ökonomisch sinnigen Nutzenzuwachs zum höchstmöglichen Preis bekommen - ob er diesen will oder nicht ;)
 
Cool Master schrieb:
Sehe ich nicht so. Es muss nur einmal LWL liegen und du hast die nächsten ~50 bis 100 Jahre ruhe. Vor allem kann man in ein Kabel mit einem Durchmesser von sagen wir mal 10 cm extrem viele LWL reinpacken ohne das es zu Störungen kommt.
Nur nützt dir dieses Mega-Kabel bei der Kundenerschliessung nichts, da die einzelnen Fasern in dem Kabel in unterschiedlichen Häusern enden müssen. Ein LWL-Kabel kann man nicht so einfach aufdrillen wie ein Bündel von Kupfer-Doppeladern. Ergo muss dann wieder auf einzelne LWL-Kabel zu den Kunden umgepatcht oder gespleißt werden.

Zwischen aktivem Verteiler und Backbone braucht man nicht viele Fasern. Richtung Kunden brauchst du irgendwann viele Fasern für die vielen Kunden, die aber auch in unterschiedlichen Kabeln an unterschiedliche Endpunkte müssen. Für das Megakabel besteht also nicht wirklich Bedarf (ausser bei Transatlantikkabeln u.ä.). 100 Jahre wird dir kein LWL-Kabelhersteller auch nur annähernd zusichern.
Ergänzung ()

In Südkorea werden die Kabel einfach oberirdisch an die Strassenmasten gehangen. Nur deswegen haben die ihre (Stadt)gebiete so schnell und günstig erschlossen. Sieht aber auch entsprechend abenteuerlich aus:
http://media.gettyimages.com/photos...bles-in-seoul-south-korea-picture-id119852559
 
Zuletzt bearbeitet:
Flomek schrieb:
Ich habe letztens noch mit unserer Gemeinde (Südbrookmerland / Landkreis Aurich) gesprochen, wie es bei uns mit dem Ausbau weiter geht. Das erklärte Ziel ist 95% der Gemeinde mit 30Mbit/s zu versorgen.

Mindestens 95% mit mindestens 30 Mbit/s. Der Mindestwert ist so gewählt das nach dem Wegfall des Vectoring-Verbots (schon lang nichts mehr von gehört, btw.) 50 Mbit sicher erreicht werden.

Der Rest wird auch weiterhin in die Röhre gucken.

Der Rest sind weniger als 5%, deren Anbindung überproportional viel kosten würde. Bauernhöfe etc.

Niemand hindert die Gemeinde daran in einer zweiten Ausschreibung genau die ebenfalls versorgen zu lassen. Und abzuwarten was tatsächlich übrig bleibt hat sich als billiger erwiesen als von vornherein 100% zu fordern.

@Andy: Es wäre aber wirklich mal interessant, für ein derart versorgtes Gebiet die tatsächlich erreichten Versorgungskennzahlen zu erfragen. Das wäre einen Artikel wert - imA.
 
SamSemilia schrieb:
2025? Können wir bitte mal im 21. Jahrhundert ankommen?

Nehmen wir uns dann mal für 22. jahrhundert vor :D
 
Ein Lobbyverband (Breko) fordert unser Eigentum zu verscherbeln und den Erlös als Unterstützung an seine Mitglieder zu verschenken.

Das klappt zwar leider immer wieder, siehe Autobahnprivatisierung, aber warum muss man die Lobbymeinungsmache auch noch verbreiten?
 
Kenneth Coldy schrieb:
Mindestens 95% mit mindestens 30 Mbit/s. Der Mindestwert ist so gewählt das nach dem Wegfall des Vectoring-Verbots (schon lang nichts mehr von gehört, btw.) 50 Mbit sicher erreicht werden.



Der Rest sind weniger als 5%, deren Anbindung überproportional viel kosten würde. Bauernhöfe etc.

Niemand hindert die Gemeinde daran in einer zweiten Ausschreibung genau die ebenfalls versorgen zu lassen. Und abzuwarten was tatsächlich übrig bleibt hat sich als billiger erwiesen als von vornherein 100% zu fordern.

Sagen wir so, klar sind mindestens 95% eine schöne Zahl und lässt Raum nach oben. Und ja, in weiteren Schritten kann hier noch was passieren. Nur das Problem ist einfach, dass hier mit der aktuellen Verbindung einfach nichts zu holen ist. Bei Streams (Netflix, Sky) ist die Nutzung von Mobilgeräten fast ausgeschlossen. Unsre Nachbarn sind zu 9 und da schlägt das nochmal krasser durch.Wir leben zwar ländlich, aber nicht hinter dem Mond. Auch hier wird gestreamt und online gezockt, dass ist mit der aktuellen Leitung nicht möglich. Da hilft einem sie Aussicht auf irgendwas nicht, wenn man die Leistung seit gestern braucht.
 
5G ran und zwar schnell. Ich bezweifle aber das damit auf den Land viel gehen wird. Die Technik profitiert von Reflexionen, die gibts da eher weniger...

Dieses Jahr ist Wahljahr - und immer mehr Politiker springen auf den "Deutschland-Internetentwicklungsland-Zug" auf (Gabriel z.b.) das macht etwas Hoffnung, dachte schon die sind alle komplett verblödet...
Ergänzung ()

Dodo Bello schrieb:
Flächendeckendes Gigabit wird es geben sobald dieses von den Verbrauchern auch konsumiert werden würde. Was wiederum erfordert, dass im Mainstream eine entsprechende Killerapplikation auftaucht. Da sehe ich aber nix ernstes am Horizont. Und auch wenn einige Leute (und so auch die Unternehmen und Politik) bereit sind das Thema "Gigabit" über den aktuellen Nutzen hinweg zu betrachten, werden diese wenigen das Thema nicht ausreichend befeuern :(

Vielleicht schaffen es gut ausgebaute Regionen (z.B. Korea) eine Killerapplikation zu etablieren, die dann hier der Mainstream schnell nachfragen wird. Das könnte das Henne/Ei-Problem bei uns lösen :)
glaub mir - über den Konsum musst du dir keine Sorgen machen...
Und deine Aussage ist niedlich.
Das inet ist so schlecht ausgebaut, weil die Behörden und "Planer" genau so kurzsichtig sind wie du es bist
"Killerapplikation" ich hau mich weg... Die ersten Flatrate Anbieter sind pleite gegangen, weil die Firmenchefs es nicht glauben konnten das die Leute die Leitung komplett ausnutzen.
Wenn bei mir 1gbit Anliegen würde, dann wird das auch benutzt...Up & Download - und da bin ich kein Einzelkind
 
cruse schrieb:
es nicht glauben konnten das die Leute die Leitung komplett ausnutzen.
Wenn bei mir 1gbit Anliegen würde, dann wird das auch benutzt
Nach etwas über einen Tag hast du eine 12TB Platte befüllt. Klar ist der schnellere Download zu jeder Zeit nett, aber du kannst da nicht von "komplett ausnutzen" reden, denn so schnell kann man die Daten gar nicht konsumieren, zumindest noch nicht.
 
So überflüssig wie die Breko mit ihren Parasiten auch ist, so frech ist auch die Telekom.
Wir bauen ein EFH und müssen mit Kupfer leben, da die Telekom 5stellige Beträge fordert dür FTTH. Es muss nur die Darkfiber aus dem Kasten aufs Grundstück(40m Oberleitung). Das beste daran: hat man dann der Telekom alles bezahlt, ist es DEREN Eigentum. Dh ich soll der Telekom FTTH bezahlen!!! Wenn man sich den kram hätte privat legen lassen können, um dann einen Anbieter zum aufschalten auswählen, hätte ich die Summe verstanden, aber MEINE Hardware den Anbieter schenken? Nenene...
 
zonediver schrieb:
...weil es in der "Fachsprache" rollout heißt.
Das Wort bedeutet in diesem Zusammenhang "bereitstellen" - ergo vollkommen korrekt ;)
Englisch lernen wär da gut :D

Wie wäre es mit deutsch lernen? :D
Dann müsste man nicht wie weiter oben "cherry picking" oder auch "bottleneck" schreiben

Das oft genannte haus am Waldrand als ländlich zu bezeichnen ist ok aber laut Provider sind ganze Städte/Stadtteile ländlich wenn man sich die Bandbreite anschaut.
 
dMopp schrieb:
So überflüssig wie die Breko mit ihren Parasiten auch ist, so frech ist auch die Telekom.
Wir bauen ein EFH und müssen mit Kupfer leben, da die Telekom 5stellige Beträge fordert dür FTTH.

Bei 40m Kupfer dürftet ihr wenigstens gut mit leben können.

Es muss nur die Darkfiber aus dem Kasten aufs Grundstück(40m Oberleitung).

Äh..nein. FTTH für Privatkunden läuft über GPON. Es muss also ein Verteiler gesetzt werden. Und den will nunmal nicht die Telekom für einen einzelnen Kunden bezahlen der darauf besteht sein persönliches FTTH zu bekommen.

Was die Frechheit angeht das die Geräte und Leitungen hinterher nicht Dir gehören sollen. Wie machen denn das die Kabelnetzbetreiber beim nachträglichen Hausanschluß?
 
Bei Kabel gehört meines wissens Nach die Haustechnik den Eigentümern. Kann aber jetzt auch anders sein. Und ja, VDSL50 geht bei uns dann, wenn alles liegt, Problemlos. Vectoring wird noch dauern , wenn überhaupt:/
 
Zurück
Oben