Bremst der Athlon II x4 760K ? Altenativen?

Royale0Genius

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
11
Servus Leute ,
Hab da eine Frage bezüglich des Athlons 760K. Habe vor mir einen Gaming HTPC zu bauen. Meine Zusammenstellung sieht bisher so aus : https://www.mindfactory.de/shopping...220932780d29282c671fc990b4d8e37c8f8f1174be00d . Nun Frage ich mich ob der Athlon die 270X ausbremst.
Gibt es evtl. noch Verbesserungsvorschläge.

Gehäuse , Laufwerk und 2 Festplatten sind vorhanden.

Gespielt werden hauptsächlich Games wie GTA IV , GRID , Assassins Creed und so weiter ..


Danke schonmal im Vorraus. :)
 
Tendenziell eher nicht. Das ist gut aufeinander abgestimmt. Aber es kommt immer auf das Szenario drauf an. Wenn du im GPU Limit hängst nein, wenn du schlecht Programmierte Singlethread-Anwendungen hast ja. Wenn du jetzt mehr Geld in die CPU stecken willst passt wiederum die GPU nicht dazu. Ich würde es so lassen.

PS: Schmeiss mal den Servicelevel raus. Der bringt dir praktisch nichts.
 
Das System sieht sehr ausgewogen aus :)
 
Wenn man auf FM2-Sockel geht ist mit dem (bei Kauf schon direkt) alten (damit ist selbstredend die "Architecture" gemeint)/langsamen Athlon II auch schon Ende, da gibt es nichts weiteres (besseres) mehr und da kommt auch nichts (....alles auf die CPU-Leistung bezogen und was nennenswert wäre)! Daher finde ich sowas nie empfehlenswert.

Da würde ich eher (wenn es möglichst günstig sein soll) ein gutes AM3+ Mainboard raussuchen und dafür noch einen Phenom II 965 kaufen, die bekommt man ebenfalls günstig, sind schneller und man hat mit AM3+ immer noch die Möglichkeit auf einen FX-8xxx umzusteigen falls sowas irgendwann vielleicht mal nötig/gewollt wäre.

Grade z.B. das aktuelle Assassins Creed schreit nach starker CPU-Leistung (und das auch noch im Single-Thread-Bereich)! Da wäre ein 1150-Haswell i3 die deutlich bessere Wahl, ebenfalls eine sehr gute Alternative. Dort gäbe es ebenso noch mal deutlich bessere Upgrade-Möglichkeiten und der schlägt Athlons und Phenoms problemlos und kostet immer noch unter ~ 100€.
Die genannten Spiele sind ja ohnehin nicht die genügsamsten, eine Überlegung zur R9 280X wäre also ebenso angebracht.

Aber alles eine Frage des Geldes und was man halt will ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FM2+ Sockel dürfte genauso zukunftssicher sein wie der 1150-Sockel ... Zudem ein i3 deutlich teuerer ist


Und die Athlons für FM2 sind ganz und gar nicht alt
 
Das hängt auch stark vom Spiel ab. Ich hab ne Radeon 7850 und nen 750K. Außer bei der BF4-Demo ist eigentlich immer die Grafikkarte der Flaschenhals, also die CPU war in Spielen in der Regel nicht ausgelastet.
Von daher könnte es mit ner 270X sehr ausgewogen sein. Zumal der 760K ja noch einfach übertaktet werden kann.
 
Zumal bei Battlefield Mantle bei so einer CPU enorm beschleunigt
 
Wieso sollte denn schon beim Athlon ende sein. Der FM2+ Sockel ist doch ziemlich aktuell. Hatte halt nicht vor mehr als 420 +/- 10-20 Euro auszugeben. Und ich denke mit ein bisschen Overclocking bietet der Athlon ein gutes P/L Verhältniss. Ich bin bisher Konsolenspieler gewesen also kein Grafikfetischist. Solange die Games in mittleren bis hohen Settings flüssig spielbar sind bin ich zufrieden.
 
Sry Chiller aber du scheinst dich nicht mit der Materie auszukennen und stocherst wild drauf los. Bitte schreib doch erst wenn du dir sicher bist.

FM2+ ist der aktuelle AMD Sockel. Der Nachfolger des erst im letzten Jahr erschienenem 760k läuft auf dem Board. Und auch die dann kommende Generation ist angekündigt mit fm2+ kompatibel zu seien.
Ergänzung ()

Übrigends wirst du einen anderen Lüfter als den mitgelieferten brauchen wenn du Übertakten willst. Z.B.:http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html

Kannste aber auch erst in nem Jahr nachrüsten wenn du momentan mit der Leistung zufireden bist.
 
Ja ich denke falls mir der Boxed zu laut ist werde ich mir sowieso dementsprechend ein besseren Kühler nachbestellen. :)
 
Bei meinem 750K war der eindeutig zu laut. Bestell dir besser gleich einen mit. Dann sparst du dir den zusätzlichen Versand und die Mühe, den Kühler zu wechseln.
 
Ok hat evtl. jemand ein Vorschlag was ich da nehmen könnte ? Sollte in das Sharkoon Vaya passen und nicht allzuviel kosten.
 
Zurück
Oben