Bremst System eine ASUS R9 290

Noaah125

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2014
Beiträge
388
Hallo,

Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich mir eine ASUS R9 290 kaufen soll. Eigentlich wollte ich mir erstmal einen neuen Prozessor und ein neues Mainboard kaufen doch überlege ich inzwischen ob ich mit einer neuen Grafikkarte nicht einiges mehr rauskitzeln kann. Ich nutze meinen PC 65% fürs Zocken, 25% zum Arbeiten und 10% für Filme. Wenn ich z.B. bei YouTube ein Video mit 4K abspielen möchte laggt das Video (Internet hat schon lange vorgeladen!) und deshalb habe ich auch das Gefühl, dass ein neuer Prozessor nicht schaden würde. Mein akutelles System seht ihr in der Signatur. Ich bräuchte einfach Rat ob ich eben erst ein neues Mainboard + Prozessor (Asrock Fatal1ty H87 + Xeon 1230v3) ODER eine neue Grafikkarte (Asus R9 290) Kaufen soll

EDIT: Glaubt ihr ein Thermaltake Germany Berlin 630W reicht für die Grafikkarte und den Rest des Systems?

Ich freue mich über jede Antwort

Noaah
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf die Software an - kauf doch erst mal die Graka und schau obs Dir reicht?
Wenn nicht, neues Board & CPU!

edit: ach, gerade gesehen ODER, hmm, ich bin ein Verfechter der erst mal CPU Variante (im Gegensatz zu den meisten anderen hier) - irgendwann dann die GPU tauschen!
Ist ja auch schön zu sehen, wie jeder Schritt was bringt!

Aber generell, erst mal schreiben für was Du die Leistung brauchst, dann kann man richtig beraten!

edit 2 - denk dran, wenn Du Dir so eine 290er rein kloppst, Der Tower sollte gut belüftet sein - ist es ein billiger, kleiner Tower macht es schon fast keinen Sinn mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo was soll man dazu sagen, deine cpuwahl und das mb passen super, hab ich auch und kostet aktuell 280 euro bei MF inkl service lvl gold dazu.. die grafikkarte kostet etwas mehr .. die frage ist also wieviel willst ausgeben? ich würd mir erst ne CPU und ein MB kaufen und dann die grafikkarte weil der xeon noch die 4 virtuellen kerne hat und das schonmal etwas bringt wenn auch nicht bombig :)
 
ich würde erstmal die cpu und mainboard tauschen dann die Grafikkarte, du hast ja an für sich schon ne ganz schnelle ;)
 
Das kommt zu 100% darauf an, welche Spiele du spielst... Dieses "ich würde machen" bringt hier rein gar nichts... Sag uns die Spiele und dann kann man eher eine Tendenz geben, was zuerst sinnvoller ist.
 
Ein 630W Netzteil reicht auch für zwei 290er. Warum stellst du dir denn den Xeon vor? Was für Spiele/Anwendungen nutzt du denn die davon profitieren?
Schade das du nicht das Modeel drüber oder drunter deiner Cpu genommen hast dann könntest du leicht übertakten.

Edit: Oh ich vergaß Stromsparen und AMD passt ja nicht zusammen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Glaubt ihr ein Thermaltake Germany Berlin 630W reicht für die Grafikkarte und den Rest des Systems?
keine gute Wahl....lieber was von BeQuiet, Cougar, Enermax, Seasonic etc.

Ein 630W Netzteil reicht auch für zwei 290er.
Nein, eine übertaktete 290 zieht gigantisch Strom aus der Leitung. Der Nennwert würde zwar für eine 290 locker reichen - aber die Zeiten das man mit einem 400 Watt NT einen Rechner mit potenter (AMD) Graka betreiben konnte sind seit R9 vorbei.......
Marken-NT je nach Leistung mit 500 - 550 Watt sollten reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
TheGhost31.08 schrieb:
Ein 630W Netzteil reicht auch für zwei 290er. Warum stellst du dir denn den Xeon vor? Was für Spiele/Anwendungen nutzt du denn die davon profitieren?
Schade das du nicht das Modeel drüber oder drunter deiner Cpu genommen hast dann könntest du leicht übertakten.

Ich würde einen Xeon nehmen, weil ich dann 1. am Z87 Mainboard spare und 2. am Lüfter spare und 3. Hätte ich gerne Hyperthreading da ich hin und wieder gerne Filme aus dem Urlaub bearbeite und da kommt der Xeon mir doch schon eine Ecke entgegen ;)

chris| schrieb:
Das kommt zu 100% darauf an, welche Spiele du spielst...

Ich spiele hauptsächlich sehr aktuelle Titel wie Battlefield 4 oder auch Arma 3 und z.B. vorallem bei Arma 3 stößt meine GTX 660 halt an Ihre Grenzen und da ich jemand bin der schon sehr gerne alles auf ULTRA packt, hätte ich da auch gerne für Watch Dogs und The Division vorgesorgt.

Lars_SHG schrieb:
edit 2 - denk dran, wenn Du Dir so eine 290er rein kloppst, Der Tower sollte gut belüftet sein - ist es ein billiger, kleiner Tower macht es schon fast keinen Sinn mehr!

Also ich habe aktuell ein Aerocool X-Strike One mit einem Gehäuselüfter vorne und einem hinten. Bisher kam ich damit recht gut klar aber ich könnte noch 2 x 120mm Lüfter oben rein packen
Ergänzung ()

Lars_SHG schrieb:
keine gute Wahl....lieber was von BeQuiet, Cougar, Enermax, Seasonic etc.

Das Netzteil habe ich schon länger, damals kannte ich mich noch überhaupt nicht mit PCs aus. Würde ich heute nochmal eines kaufen, würde ich auch zu einem bequiet! tendieren, jedoch kann ich mir im Moment nicht noch zusätzlich ein neues Netzteil kaufen
 
1.Der Xeon und ein i5 haben den gleichen Sockel somit kommen die gleichen Mainboards in betracht warum würdest du also dort sparen? Ich kann dir nicht ganz folgen.

2. Welche Software benutzt du zum Filmebearbeiten? (Ps. Habe ich schon gefragt) Denn je nach Software bringt dir HTT gar nichts. Und 20-30€ mehr ausgeben damit man ~10€ am Kühler spart verstehe ich auch nicht ^^

3. So weit ich weis würde Bf4 von der CPU und Arma3 mehr von der GPU profitieren... du machst es uns nicht einfach ^^
 
Ich finde auch du solltest erstmal dein Mainboard und die Cpu tauschen. Der AMD 945 limitiert eine R9 garantiert. Für die Spiele die du spielst tut es dann auch eine 280X.
 
@ TheGhost31.08

Zum Bearbeiten und Rendern von Videos benutze ich Sony Vegas Pro 12. Und ich spare daran, dass das Asrock Fatal1ty H87 80€ kostet, während das Asrock Fatal1ty Z87 110€ kostet also wenn ich einen i5-4670K nehmen würde wären da nochmal 30€ weg für das Mainboard. Dann der Lüfter: Für den Xeon würde ich einen 12€ Top Blow Kühler nehmen während ich für den i5 dann einen Macho für 35€ nehmen würde um diesen gut zu übertakten. Klar machen diese 60€ jetzt nicht alles aus, jedoch ist der Xeon in Anwendungen knapp 20% schneller als der i5 (nicht übertaktet) und in Spielen geben die beiden sich nicht viel. Zudem habe ich gerne die Sicherheit durch 2 Jahre Garantie, nicht das nacher was am i5 kaputt geht und die meckern dann deshalb rum

EDIT: Ich bin kein einfacher Mensch :D

In 1-2 Monaten werde ich dann das Teil was ich jetzt nicht aufrüste aufrüsten für mich ist nur die Frage was halt zuerst Sinn macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Software an, generell ist aber zu sagen, dass deine 660, wesentlich mehr bei Spielen limitiert, als der Phenom II.
Außerdem solltest du dringend Windows 8 kaufen, damit hast du beim Multithread Anwendungen, einen Leistungsboost von bis zu 20%, gerade bei einem Phenom II X4, ist dieser Sprung massiv bemerkbar!

Wenn du Windows 8, eine R9 290, und einen Phenom II X4 hast, kannst du BF4 auf Ultra spielen, mit einem XEON und einer 660 hingegen nicht
 
Ich würde zu erst MB + CPU kaufen, einfach weil deine GTX 660 ist ja grade mal eine Generation alt, die ist nicht Mega Fix, aber auch nicht schlecht. Dein Quad Core Phenom II ist schon mindestens 3 Jahre alt.

Bzgl. deines Youtube Problems: Wenn es ruckelt, ist denn dann die CPU voll ausgelastet?
 
Mydgard schrieb:
Bzgl. deines Youtube Problems: Wenn es ruckelt, ist denn dann die CPU voll ausgelastet?

Vielen Dank für deinen Rat, die GTX 660 reicht mir auch eigentlich noch aus nur Arma 3 ist leider mit 14 FPS unspielbar, dabei liebe ich das Spiel so.
Wegen YouTube: Ja die CPU ist dann dauerhaft zwischen 95% und 99% Auslastung


5.0 Original schrieb:
Wenn du Windows 8, eine R9 290, und einen Phenom II X4 hast, kannst du BF4 auf Ultra spielen, mit einem XEON und einer 660 hingegen nicht

Ich kann Battlefield 4 aktuell schon mit meinem ii x4 945 und der gtx 660 schon auf ultra mit AVG 36,7 FPS spielen. Aber vielen Dank für den Tipp mit Windows 8! Das werde ich dann auf jeden Fall machen
 
Zuletzt bearbeitet:
5.0 Original schrieb:
Bzgl. Youtube:
Da stimmt etwas gewaltig nicht mit deinem System, demzufolge musst du dein Betriebssystem sowieso neuinstallieren.

Hatte ja selbst einem Phenom II X4, da war Youtube nicht einmal im Ansatz ein Problem!

Ok Danke Dir erstmal für deinen Rat. Mit der Auslastung bei Youtube beziehe ich mich lediglich auf 4K Videos! normales Full-HD ist auch keinerlei Problem. Habe Win 7 schon öfter neu aufgespielt und kann mich nicht dran erinnern, dass er 4K jemals geschafft hat :D
 
4k bei einem Full HD Monitor?
Du merkst sicher den Fehler.

Nochmals:
http://www.gamestar.de/spiele/battlefield-4/artikel/amd_mantle_vs_directx_11,47443,3032285,2.html

Der Phenom wird durch Mantle, schneller als der XEON, deine Entscheidung!

Ich will dir ja nichts einreden, aber eine neue GPU wäre erstmal sinnvoller, da die meisten Spiele sowieso GPU limitierend sind, und erst recht bei einer GTX 660!

Und bei Battlefield 4, was die CPU sehr fordert, hast du eben AMD's Mantle (Vorrausetzung: du hast eine AMD Karte, ab der 7XXX Serie), was die CPU entlastet, und dadurch zu einer massiven Mehrleistung führt.

Durch Win 8, rennt alles etwas schneller, vor allem aber die CPU, und auch deine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine ausgiebige Antwort 5.0 Original. Ich glaube die neue GPU wird es dann ziemlich sicher werden.
Noch eine Frage: Vor wenigen Stunden gab es einen neuen nVidia Trailer zu "Watch Dogs". Laut diesem erhält das Spiel besondere Unterstützung für nVidia. Heißt das, dass nVidia Karten dort bessere Performance haben oder das es extra Optionen für nVidia Karten gibt? Denn eigentlich bin ich immer eher ein nVidia Fan gewesen, jedoch zog mich AMD durch ein unschlagbares Preis/Leistung Verhältnis immer mehr auf seine Seite. Und jetzt wo ein Titel auf den ich mich sehr stark freue mit exklusiver nVidia Unterstützung erscheint Frage ich mich: Ist AMD wirklich so sinnvoll? Und vor allem in wie fern wirkt diese "Unterstützung"?
 
Du hast ein AM3+ Mainboard, falls nicht schon getan, mach ein Bios-Update und hol dir z.B. den FX-6300, der kommt gerade mal 90€ und reicht für dein vorhaben erstmal völlig aus.
Grafikkarte würde ich eher eine 280X kaufen, ist vom P/L-Verhältnis besser und kaum langsamer, dazu kommt, dass die GPU dann auch nicht so ausgebremst wird. Watch Dogs könntest du damit wohl auf Hoch und Battlefield 4 auf Ultra spielen. Dass das Spiel von Nvidia ist, hat meiner Meinung nach wenig Einfluss. Ich habe z.B. Assassins Creed 4, dies läuft auf AMD auch sehr ordentlich. Die Ubisoft Spiele werden ja dank der Konsolen auch auf AMD angepasst.
Mit meiner Rechnung hättest du eine bessere CPU+GPU und zahlst dennoch nicht mehr, als du jetzt eh für die 290 ausgeben wolltest.

Alternativ den Phenom II OCen, was ab einer R9 280X meiner Meinung nach, je nach Spiel/Anwendung Pflicht ist.
Ich hatte selbst den Phenom II 955 und am Ende leicht OC. Bei den neuen Spielen wirst du da schon diverse Limits erreichen. Der FX hätte 6 Threads und ist wesentlich Neuer im Vergleich dazu. Du könntest dir auch einen FX-8320 kaufen, wenn du bereit bist, 110€ auszugeben. Bei AMD ist aufrüsten für kleines Geld möglich. Alles andere, lohnt meiner Meinung nach bei dir gerade nicht. Du hast noch ein gutes Asus Board ;)
Jedenfalls wärst du die nächsten 2-3 Jahre wieder gut aufgestellt und dann lohnt sich auch wieder ein kompletter Plattformwechsel.

Ich würde an deiner Stelle den FX-8320 und eine R9 280X kaufen.
 
Zurück
Oben