-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bringen die neuen Billigautos den deutschen Markt ins Schwitzen?
- Ersteller Odium
- Erstellt am
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Sicherheit und auch Umweltbewusstsein muss beim Auto bedacht werden. Ein Auto, dass beide Punkte ignoriert, wird von mir genau so ignoriert. Da fahre ich lieber Fahrrad und Zug, bevor ich mir so ein Auto kaufe.
Apropo Umwelt. Solche Konzepte braucht das Land:
www.loremo.com
Ein gebrauchter Audi A2 wäre auch eine alternative für mich. Allerdings wurden nur wenige neue Fahrzeuge verkauft, so dass es schwierig ist, einen günstigen zu finden... Angebot und Nachfrage halt...
Apropo Umwelt. Solche Konzepte braucht das Land:
www.loremo.com
Ein gebrauchter Audi A2 wäre auch eine alternative für mich. Allerdings wurden nur wenige neue Fahrzeuge verkauft, so dass es schwierig ist, einen günstigen zu finden... Angebot und Nachfrage halt...
L
Labtec
Gast
Irgendwie vertraue ich den Billig-Kisten einfach nicht, fahr zwar selber 'nur' einen Passat, aber der hat mich noch nie im Stich gelassen, und wird es wohl auch nicht so schnell, das ist einfach deutsche Wertarbeit!
AvenDexx
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 8.163
Das Problem ist nur, dass Autos immer mehr zu einem Luxusartikel werden. Ist ja grundsätzlich nicht so extrem schlimm, sofern man auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen kann, doch das ist hier auf dem Land so eine Sache.
Gerade hier sind solch günstige Autos ideal und gefragt, gerade weil man hier auf einen PKW angewiesen ist, größtenteils sogar noch auf einen Zweitwagen. Da die Unterhaltskosten aber immer weiter steigen, dazu die normalen PKW-Preise auch, kommen gerade diese günstigen Autos an.
Im Prinzip macht es der SMART vor. Ideales Auto, besonders als Zweitwagen, wenn diese "Knutschkugel" nicht so einen exorbitanten Preis hätte. Der liegt selbst gebraucht für das Auto noch jenseits von gut und böse.
Gerade daher sehe ich für solch günstigen Fahrzeuge durchaus einen Markt. Hier schreit der Markt gerade danach, doch wird er nicht bedient.
Gerade hier sind solch günstige Autos ideal und gefragt, gerade weil man hier auf einen PKW angewiesen ist, größtenteils sogar noch auf einen Zweitwagen. Da die Unterhaltskosten aber immer weiter steigen, dazu die normalen PKW-Preise auch, kommen gerade diese günstigen Autos an.
Im Prinzip macht es der SMART vor. Ideales Auto, besonders als Zweitwagen, wenn diese "Knutschkugel" nicht so einen exorbitanten Preis hätte. Der liegt selbst gebraucht für das Auto noch jenseits von gut und böse.
Gerade daher sehe ich für solch günstigen Fahrzeuge durchaus einen Markt. Hier schreit der Markt gerade danach, doch wird er nicht bedient.
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Es gibt ja auch gute und relativ günstige Autos wie zum Beispiel Citroen C1
Gegen die hohen Unterhaltskosten gibt es auch inzwischen Car-Sharing, zumindest in den Städten. Ist für Wenigfahrer durchaus eine Überlegung wert. www.stadtmobil.de
Gegen die hohen Unterhaltskosten gibt es auch inzwischen Car-Sharing, zumindest in den Städten. Ist für Wenigfahrer durchaus eine Überlegung wert. www.stadtmobil.de
3400 Euro für ein winziges Auto, dass für den Preis selbst inklusive der mageren Ausstattung gegenüber einem 8-10 Jahre alten gebrauchten Klein- oder Mittelklassewagen, der sogar eine Servo-Lenkung besitzt, kaum in punkto Sicherheit überzeugen kann.Jace schrieb:Selbst 100% Aufschlag für Transport, Steuern und ein paar Securityfeatures. 3400€, ein Auto?
Derweil sind die 5 Liter Verbrauch bei 33 PS in dieser Plastik-Schüssel reichlich übertrieben. Ökonomie ist da auf das Auto gesehen ein Fremdwort.
Wer schonmal ohne Servo-Lenkung gefahren ist weiß, wie bescheiden das Fahren damit sein kann.
Zudem möchte ich nicht wissen, wie lange man bei so einem Exot im Schadensfall auf Ersatz-Teile warten darf.
Mein erster und letzter Autounfall liegt jetzt knapp 1,5 Jahre zurück. War zwar bei meiner Vollbremsung in der 30er Zone vor einem Zebra-Streifen nicht gerade ein hohes Tempo, hat aber für einen wirtschaftlichen Totalschaden aufgrund des Alters meines damaligen Autos (Ford Mondeo MKII Bj-1997) und einem Total-Schaden bei der neueren A-Klasse, die mir hinten rein gefahren ist, geführt.
Mein Auto hatte lediglich ein demoliertes Heck und konnte sogar weiterfahren. Ich möchte nicht wissen, was selbst bei dieser Geschwindigkeit mit so einem Nano samt Insassen passiert wäre.
Der Spiegel schreibt ja unter anderem selbst:
Mehr Sicherheit = Mehr Kosten.Spiegel.de schrieb:Auch über Europas Straßen soll der Nano in ein paar Jahren rollen. Wegen der hohen europäischen Sicherheitsstandards wird hier aber eine technische aufgerüstete und stärker motorisierte Variante zu haben sein, die mehr als das Basismodell kosten dürfte.
So werden aus den 1.700 Euro in Indien zuzügliche Zölle, Transport-Kosten, erweiterte Sicherheits-Maßnahmen in europäischen Gefilden auch gerne mal 5.000 Euro.
Und spätestens ab da wird der Nano wieder uninteressant.
mfg Simon
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Es ist ja nicht so, dass dieser Nano hier eingeführt wird und vom TÜV eine Zulassungserlaubnis erhält, wenn man nichts an der Sicherheit gegenüber dem indischen Basismodell ändert. Und da ich 100% Vertrauen in unseren TÜV habe, glaube ich dann auch, dass dieses Auto zwar teurer, aber auch angemessen sicher für Fahrer und Beifahrer ist.
Der Rest sind Emotionen. Aus den Antworten hier wird ja ganz schnell klar, dass die meisten lieber deutsche (oder besser gesagt bekannte) Firmen vorziehen, aber genau die gleichen Argumente gab es vor 20 Jahren auch mit den japanischen Autos.
Ich find es ist abzusehen, dass ein Teileffekt der Globalisierung jetzt auch ein sinkender Fahrzeugpreis hier in Deutschland ist. Wenn solche <3000€ Neuwagen hier abgesetzt werden, sinkt auch der Preis für die restlichen etablierten Gebrauchtwagen. Das erhöht den Druck auf die hiesige Neuwagenindustrie, wird also wahrscheinlich dafür sorgen, dass Werke geschlossen und verlagert werden müssen, außer die dt. Fahrzeugindustrie baut ihren Bereich mit den 'Alleinstellungsmerkmalen' weiter aus, aber ich denk, da sind wir schon am Maximum.
Ich glaub man kann jetzt schon viele Parallelen zu anderen Produkten absehen: Elektroartikel werden überwiegend aus Asien importiert und bei Kleidung ist es noch deutlicher.
Der Rest sind Emotionen. Aus den Antworten hier wird ja ganz schnell klar, dass die meisten lieber deutsche (oder besser gesagt bekannte) Firmen vorziehen, aber genau die gleichen Argumente gab es vor 20 Jahren auch mit den japanischen Autos.
Ich find es ist abzusehen, dass ein Teileffekt der Globalisierung jetzt auch ein sinkender Fahrzeugpreis hier in Deutschland ist. Wenn solche <3000€ Neuwagen hier abgesetzt werden, sinkt auch der Preis für die restlichen etablierten Gebrauchtwagen. Das erhöht den Druck auf die hiesige Neuwagenindustrie, wird also wahrscheinlich dafür sorgen, dass Werke geschlossen und verlagert werden müssen, außer die dt. Fahrzeugindustrie baut ihren Bereich mit den 'Alleinstellungsmerkmalen' weiter aus, aber ich denk, da sind wir schon am Maximum.
Ich glaub man kann jetzt schon viele Parallelen zu anderen Produkten absehen: Elektroartikel werden überwiegend aus Asien importiert und bei Kleidung ist es noch deutlicher.
Odium schrieb:...aber genau die gleichen Argumente gab es vor 20 Jahren auch mit den japanischen Autos.
Jep das ist vollkommen richtig; habe ich ja auch weiter vorne erwähnt. Die Japaner haben ihren Erfolg den sie heute haben lange erarbeiten müssen. Das wird den kleinen auch so blühen. Entwicklung geht nicht von heute auf morgen. Erfundene Technik kann man zwar kopieren - ganz geht das eben aber doch nicht. Entwicklung kostet Geld; wenn diese voranschreitet ist so ein Wagen mit 1700€ undenkbar. Wir bezahlen, wenn wir uns ein Auto kaufen, sicherlich auch einen Teil der Forschung mit. In 20 Jahren kann man nochmal drüber reden ...
BessenOlli
Banned
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.314
Würde mir sowas niemals kaufen. Hässlich, unsicher und ausserdem würde mir die Gewissheit fehlen, dass da Leute mit Leidenschaft und Visionen am Werk waren - so eine Schüssel hat keine Seele.
Aber naturgemäß hoffe ich - gerade beim derzeitgen Dollarkurs - darauf, dass ganz andere Autos in Deutschland Anklang finden werden.
Achja: Das Umwelt-Argument gegen solche billigen Jakobs für neu unter 10k Euro finde ich aber eher zweifelhaft. Denn die brauchen vielleicht 2 Liter mehr Sprit auf 100km als die deutsche Hochpreis-Konkurrenz, dafür ist die Herstellung und Entsorgung aber wesentlich(!) weniger energieaufwändig. Vergessen darf man dabei auch nicht, dass selbst z.B. die breiteren Reifen und andere Ersatz-/Verschleissteile von komplexeren Autos mehr Energie in Herstellung und Entsorgung verschlingen. Siehe Studie hier.
Aber naturgemäß hoffe ich - gerade beim derzeitgen Dollarkurs - darauf, dass ganz andere Autos in Deutschland Anklang finden werden.

Achja: Das Umwelt-Argument gegen solche billigen Jakobs für neu unter 10k Euro finde ich aber eher zweifelhaft. Denn die brauchen vielleicht 2 Liter mehr Sprit auf 100km als die deutsche Hochpreis-Konkurrenz, dafür ist die Herstellung und Entsorgung aber wesentlich(!) weniger energieaufwändig. Vergessen darf man dabei auch nicht, dass selbst z.B. die breiteren Reifen und andere Ersatz-/Verschleissteile von komplexeren Autos mehr Energie in Herstellung und Entsorgung verschlingen. Siehe Studie hier.
Zuletzt bearbeitet:
OMaOle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.538
@BessenOlli, gibts den auch in rot? wenn ja dann wüsste ich gern den Preis, den der wäre schon einen Gedanken wert.
Zum Thema, ich glaube nicht, dass sich Billig- Autos auf dem deutschen Markt auf Dauer durchsetzen können. Dazu fehlt einfach die Sicherheit und die macht ein Auto teuer.
Wie Olli schon sagt Auto s ohne Seele haben keine Überlebenschance.
Spätestens wenn sich das erste Dutzend Menschen todgefahren hat werden die von der Bildfläche verschwinden.
Zum Thema, ich glaube nicht, dass sich Billig- Autos auf dem deutschen Markt auf Dauer durchsetzen können. Dazu fehlt einfach die Sicherheit und die macht ein Auto teuer.
Wie Olli schon sagt Auto s ohne Seele haben keine Überlebenschance.
Spätestens wenn sich das erste Dutzend Menschen todgefahren hat werden die von der Bildfläche verschwinden.
BessenOlli
Banned
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.314
@ Oma
Jo, man denke an den zerschellenden Brilliance im Crashtest. Der Camaro soll man soweit ich weiss so von 25-35k USD bekommen. Selbst 1:1 in Euro wäre das... nett. 400PS für 35k Euro.
Jo, man denke an den zerschellenden Brilliance im Crashtest. Der Camaro soll man soweit ich weiss so von 25-35k USD bekommen. Selbst 1:1 in Euro wäre das... nett. 400PS für 35k Euro.

-oSi-
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 13.753
Leider wird das nicht passieren.
Der Mustang kostet auch relativ wenig in den USA. Ich glaube bei 20k $ geht es los.
Und was kostet er hier ? Ich glaube ab 30k € geht es los.
Der Camaro wird dann wohl >40k € sein...
In DE sind die Auto-Preise sowieso jenseits von Gut und Böse.
Als der Euro eingeführt wurde, wurde beim Autopreis wohl nur das Währungszeichen ausgetauscht.
Und die Autoindustrie meckert über die sinkenden Absatzzahlen.
Tja, wären die nicht so gierig...
Diesen Billigautos wird es ähnlich ergehen.
Der Preis wird hier dafür so hoch getrieben werden, das sie ein Flop werden.
Der Mustang kostet auch relativ wenig in den USA. Ich glaube bei 20k $ geht es los.
Und was kostet er hier ? Ich glaube ab 30k € geht es los.
Der Camaro wird dann wohl >40k € sein...
In DE sind die Auto-Preise sowieso jenseits von Gut und Böse.
Als der Euro eingeführt wurde, wurde beim Autopreis wohl nur das Währungszeichen ausgetauscht.
Und die Autoindustrie meckert über die sinkenden Absatzzahlen.
Tja, wären die nicht so gierig...

Diesen Billigautos wird es ähnlich ergehen.
Der Preis wird hier dafür so hoch getrieben werden, das sie ein Flop werden.
Nicht-Natan
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 1.226
Die Deutschen sind doch selber Schuld. Ich erinnere mich, wie noch vor 10 Jahren die Kleinwagen deutscher Produktion um die 14-16.000 DM gekostet haben. (Plo etc...)
Ein Golf war in der Klasse um 20-27.000DM. (Das war schon Top-AUstattung...)
Heute zahlt man dasselbe in Euro. Aber leider sind die Gehälter nicht um das doppelte angestiegen.
Ein Golf war in der Klasse um 20-27.000DM. (Das war schon Top-AUstattung...)
Heute zahlt man dasselbe in Euro. Aber leider sind die Gehälter nicht um das doppelte angestiegen.
Drullo321
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.606
Natan schrieb:überflüssiges Zitat entfernt
Ahja und wo sind die Deutschen selber schuld? Schau dir mal das gesellschaftliche Einkommensgefälle an. Viele Leute sind auf ein Auto angewiesen aber weder bereit noch in der Lage sich die relativ teuren deutschen Autos zu leisen. Man jedesmal wenn ich einen deiner Beiträge sehe, da graußt es mir.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Fullquote entfernt, bitte Regeln lesen.)
Adam_Smith
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.548
Du vergleichst den Golf von damals mit dem Golf von heute, das ist ja aber nicht so ganz richtig.
Der Golf von vor 10 Jahren ist heute längst vom Polo abgelöst worden (was Raumangebot, Ausstattung und Motorisierung angeht).
Einen neuen Polo bekommst du heute für 13.000€ in der Comfort Variante (ohne Extras). Damit liegst du Preislich noch unter dem damaligen Golf Niveau.
Der neune Kleinwagen von VW (der FOX), welcher sich durchaus mit einem 10 Jahre alten Polo messen lassen kann, kostet gar nur 10.000€ als Neuwagen mit guter Ausstattung.
Der Golf von vor 10 Jahren ist heute längst vom Polo abgelöst worden (was Raumangebot, Ausstattung und Motorisierung angeht).
Einen neuen Polo bekommst du heute für 13.000€ in der Comfort Variante (ohne Extras). Damit liegst du Preislich noch unter dem damaligen Golf Niveau.
Der neune Kleinwagen von VW (der FOX), welcher sich durchaus mit einem 10 Jahre alten Polo messen lassen kann, kostet gar nur 10.000€ als Neuwagen mit guter Ausstattung.
Nicht-Natan
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 1.226
Drullo321 schrieb:Ahja und wo sind die Deutschen selber schuld? Schau dir mal das gesellschaftliche Einkommensgefälle an. Viele Leute sind auf ein Auto angewiesen aber weder bereit noch in der Lage sich die relativ teuren deutschen Autos zu leisen. Man jedesmal wenn ich einen deiner Beiträge sehe, da graußt es mir.
Ja, die Deutschen sind selber schuld. Eine Gesellschaft in ihrer Gesamtheit definiert sich nicht nur aus einer kleinen Gruppe, sondern aus der Masse aller Individuen.
Und jeder hier hat seinen Teil dazu beigetragen, daß es so ist, wie es ist. Tolerierung der unglaublichen Teuerungsrat, Absegnung des Teuros, 1:1 Umrechnung ohne Proteste.
In Frankreich hätte man diverse General-Streiks gehabt.
Jedesmal wenn ich einen deiner Beiträge lese, Drullo, graust mir, daß du in Stammtischmanier nicht die nächsten logischen Schritte in der Entwicklung erkkenen kannst.
Ich würde sagen, wir verschieben das persönliche Beleidigen auf PNs und würde dich bitten, meine divergierende Meinung einfach zu akzeptieren und ohne persönlichen Beleidigungen und Kommentare zur Kentniss zu nehmen. Danke.
@Adam SMith:
Ich bin mir dessen sehr bewußt. Nur gab es damals sehr viel günstigere Polos als den Fox heute und auch der Golf war günstiger als der Polo heute. VIEL günstiger.
Gerade die Teuerung bei Neuwagen ist unglaublich. Das Top Model des neuen FIat Kleinwagens (habe leider den Namen vergessen, Uno Nachfolger) habe ich neulich für 34.000 Euro gesehen. Alles klar, oder?
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
ich stimme osi zu: deutschland macht sich selber arm.
die preise bei uns sind, im weltmasstabvergleich, viel zu hoch. (man vergleiche grakas bei ebay.de und ebay.com.) beschwert sich aber keiner. zahlen halt. (weil sie dumm sind?) -
- und weil das zahlen-können als ausweis der eigenen leistungsfähigkeit gesehen wird. fälscherlicher weise halt. und gibt halt zu viele solche "bei denen das geld weg muss." die halt arm sein müssen, weil sie (innerlich) arm sozialisiert wurden. und daher sparen nicht geht." das einkommen zu 100% ausgereizt wird für "selbstdarstellungskonsum" - und folglich auch "selbstdarstellungskredite".
aber gerade denen wird das kommen der billigautos am ende vor allem auch nützen. (und sie haben (mal wieder?) recht damit gehabt, sich gehen zu lassen, auf kosten der substanz zu leben, was heisst ggfls. auf kosten der allgemeinheit zu leben, was heisst asozial zu sein. eigentlich eine schweinerei - so gesehen, dass nun auch noch das indische proleteriat dazu herhalten muss, unsere dekadenz noch länger (mit) zu fördern!)
und in 20 oder 30 jahren, wenn die generationen +/-1942 tot sind, und deren aus lebensleistung resultiert seienden renten- bzw. pensionsleistungen mit weggestorben sein werden - transferleistungen also, die vielfach heute (noch) die enkelgeneration mit stützten - z.b. für grakakäufe komma überteuert - dann wird man sehen - heulen und zähneklappern nämlich.
(aber für die, für die konsum fast wie droge ist, (weil sie innerlich arm sozialisiert wurden etc.) zählen keine argumente. (kredit ist wie droge, wie man weiss, wie auch die öffentliche hand immer wieder vorexerzierte - nur sparen ist schwer. triebverzicht nämlich.))
leider soll ja der tata zunächst nicht zu uns kommen. wäre aber schade. ob man wohl einen importieren kann? von indien selber hierher fahren? ... einfach in indien einen gebraucht gekauft. (evtl. kann man ja ein paar bleche extra einschweissen lassen. - schon wieder eine geschäftsidee
)
p.
.
die preise bei uns sind, im weltmasstabvergleich, viel zu hoch. (man vergleiche grakas bei ebay.de und ebay.com.) beschwert sich aber keiner. zahlen halt. (weil sie dumm sind?) -
- und weil das zahlen-können als ausweis der eigenen leistungsfähigkeit gesehen wird. fälscherlicher weise halt. und gibt halt zu viele solche "bei denen das geld weg muss." die halt arm sein müssen, weil sie (innerlich) arm sozialisiert wurden. und daher sparen nicht geht." das einkommen zu 100% ausgereizt wird für "selbstdarstellungskonsum" - und folglich auch "selbstdarstellungskredite".
aber gerade denen wird das kommen der billigautos am ende vor allem auch nützen. (und sie haben (mal wieder?) recht damit gehabt, sich gehen zu lassen, auf kosten der substanz zu leben, was heisst ggfls. auf kosten der allgemeinheit zu leben, was heisst asozial zu sein. eigentlich eine schweinerei - so gesehen, dass nun auch noch das indische proleteriat dazu herhalten muss, unsere dekadenz noch länger (mit) zu fördern!)
und in 20 oder 30 jahren, wenn die generationen +/-1942 tot sind, und deren aus lebensleistung resultiert seienden renten- bzw. pensionsleistungen mit weggestorben sein werden - transferleistungen also, die vielfach heute (noch) die enkelgeneration mit stützten - z.b. für grakakäufe komma überteuert - dann wird man sehen - heulen und zähneklappern nämlich.
(aber für die, für die konsum fast wie droge ist, (weil sie innerlich arm sozialisiert wurden etc.) zählen keine argumente. (kredit ist wie droge, wie man weiss, wie auch die öffentliche hand immer wieder vorexerzierte - nur sparen ist schwer. triebverzicht nämlich.))
leider soll ja der tata zunächst nicht zu uns kommen. wäre aber schade. ob man wohl einen importieren kann? von indien selber hierher fahren? ... einfach in indien einen gebraucht gekauft. (evtl. kann man ja ein paar bleche extra einschweissen lassen. - schon wieder eine geschäftsidee

p.
.
Zuletzt bearbeitet: