Brocken 3 mit mATX nicht wirklich geeignet.

fixedwater schrieb:
Muss er nicht, er demonstriert das nur "falls hier mal wenig Platz ist" (ca. 16:20).
Jo, bei jedem halbwegs größeren Kühler.

Und meines Erachtens ist es eine Fehlkonstruktion von Asrock. Das ist ein B550 Chipsatz, der auch passend für ein 16 Kerner ist. Und der muss dementsprechend gekühlt werden. Dass man den ersten PCIE mit 16 Lanes anbindet, ist dumm hoch3 desto öfters ich drüber nachdenke. Gerade dann wenn man sich das

Gigabyte B550M Aorus Pro-P

KnolleJupp schrieb:
Auch die Position der PCIe-Slots ist immer gleich.
Es kommt nur darauf an ob bereits die oberste Position für den x16-Slot der Grafikkarte verwendet wird oder eine drunter.
Aber auch das sieht man mit einem kurzen, müden Blick auf das Mainboard-Layout.
Also wenn ich mir das https://geizhals.de/msi-mag-b550m-mortar-a2295029.html?hloc=at&hloc=de
anschaue, da ist der m2 Slot noch näher zum CPU-Slot. Scheint wohl doch nicht alles so gleich zu sein.
 
ATX ist einfach nur länger als Micro-ATX und bietet daher mehr Möglichkeiten für PCI(e)-Slots. Im Bereich des CPU-Sockels gibt es prinzipiell keine Unterschiede. Das sieht man z.B. ganz gut an diesem Bild (von GamingScan):

atx-vs-micro-atx-vs-mini-atx-1.jpg

Micro-ATX kann hier daher nicht das eigentliche Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer und fixedwater
Amaoto schrieb:
ATX ist einfach nur länger als Micro-ATX und bietet daher mehr Möglichkeiten für PCI(e)-Slots. Im Bereich des CPU-Sockels gibt es prinzipiell keine Unterschiede. Das sieht man z.B. ganz gut an diesem Bild (von GamingScan):

Anhang anzeigen 1037395
Micro-ATX kann hier daher nicht das eigentliche Problem sein.
Dir ist aber schon bewusst, das MicroATX nicht MicroATX ist!? Da gibt es verschiedene Größen bei MicroATX.
 
Hades85 schrieb:
Dir ist aber schon bewusst, das MicroATX nicht MicroATX ist!? Da gibt es verschiedene Größen bei MicroATX.
Micro-ATX ist mit max. 244 × 244 mm standardisiert. Mainboards dürfen zwar auch kleiner sein (ist das B550M Steel Legend aber gar nicht), dann ist es aber – wie schon geschrieben – kein Problem mit Micro-ATX, sondern dem jeweiligen Board.
 
Also ich habe mindestens 3 mAtx die kleiner sind als die Standardmaße. Das sind meistens sehr günstige Boards.

Spielt aber auch keine Rolle, ich habe den ganzen Kühler mit Lüfter zur Grafikkarte gedreht. Mal schauen was die Temps sagen. Keine Lust den Brocken zu retournieren.
 
mATX ist auch ein „Verschraubstandard“.
Boardgrößen können dabei tatsächlich unterschiedlich sein, solange diese die maximal definierten Spezifikationen nicht überschreiten.

ich kann deinen Frust verstehen, aber sich, über deinen hardwareärger hinaus, auch über die User zu echauffieren ist weder zielführend noch geistreich... Denn was weiß denn ich was Du vor Wochen hier gepostet hast; ich weiß nur dass du eine Hardwarekombination entdeckt hast, welche wohl unglücklich ist und für Deinen usecase eben nicht funktioniert.

Aber nochmal: Da sind weder die Hersteller noch die Community hier Schuld. Folglich auch die Reaktionen auf deinen emotionalen Eingangspost 😉

Letztlich passiert sowas jedem; auch mir in beständiger Regelmäßigkeit. Aber gewinne doch solchen Dingen dann etwas positives ab: Du kannst davon ausgehen, dass diese Situation Dir ein hilfreiches Lehrgeld sein wird; denn du wirst ab sofort stets 2x auf Spezifikationen achten, egal ob Hardware oder Möbel 😘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DefconDev
Zurück
Oben