Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Browser: Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Browser: Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
Ich kann über den Edge unter ARM nicht meckerndeekey777 schrieb:Microsoft hat es wirklich geschafft, dass der eigene Edge-Browser kaum Relevanz hat und alle Chrome nutzen wollen.
Apples Ökosystem ist aber auch nicht so gross und alt wie das von M$. Auch ist Apple dafür bekannt alte und unliebsame Zöpfe einfach abzuschneiden, das traut sich bei M$ keiner, mitunter auch zu recht ist es doch Windows größter Vorteil.Randnotiz schrieb:Apple kann Aarch64 - was bei denen Apple Silicon heißt - ordentlich, weil alles aus einer Hand kommt und die Kunden ihre Abnehmer kennen, es also laufen wird und muss.
Streich das prinzipiell, es läuft schon seit Ewigkeiten auf allen Architekturen. Linux ist aber eben nicht Windows und das ist das Problem. Ich würde ein M$ Linux/Unix mit W32 und UWP-Api feiern, aber das wird zukunftsmusik bleibenRandnotiz schrieb:Linux (ohne Android) läuft prinzipiell schon eine Ewigkeit auf dem entsprechenden Architekturtypen, weil es aber auch hier keinen Förderer gibt, wie Valve mit den SteamDecks (x86), schielen mit dem Asahi Projekt und Portierungen wie Fedora die meisten auch hier auf Apple Silicon.
Dito, mit der Hardware hatte das nix zu tun, das war ein reines SoftwarethemaRandnotiz schrieb:Microsoft hat den Auftakt wie schon (leider) mit Lumia komplett verschlafen, was im wesentlichen jetzt an der Software scheitert
? Was hat das damit zu tun, sie bieten Chrome für Windows an und nun gibts endlich ne native ARM version für Windows, was ist daran so schlimm?Randnotiz schrieb:Google behandelt selbst Tablets mehr als stiefmütterlich, hat sich mit Chromebooks und deren Gentoo Derivat ChromeOS eine Nische gefunden und will jetzt Chrome doch für die ARM Version von Windows 11 bringen?
HageBen
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 879
Was ist denn überhaupt der Vorteil von ARM? Im Gegensatz zu x86 ist es für Konkurrenten möglich eine Lizenz zu bekommen. Und weiter?
Historisch bedingt sind x86 mit leistungsstark und ARM effizient, weil man brauchte keine extrem sparsamen x86 (hingen eh immer am Netz) und für mobil wurden für den Anwendungsfall entsprechend kleine ARM (wegen Lizenz, AMD und Intel Chance verpennt) Chips entwickelt. Jetzt hat man zweierlei Plattformen. Trotzdem dass der Markt für Konkurrenz zugänglich ist, gibt es keinen (relevanten?) starken stationären ARM Chip. Auf der anderen Seite waren die Atom.., wobei so schlecht fand ich mein Motorola razr i auch wieder nicht. Wahrscheinlich hauptsächlich zu spät. Schaut man sich nun ein Steam Deck mit angepassten Chip an, scheint x86 mobil jetzt auch kein totales Ausschlusskriterium mehr zu sein. Mit speziellen Effizienzkernen und weiteren Energiesparmaßnahmen wäre sicher noch mehr möglich. Also warum muss Windows zwingend auf ARM laufen? Ist bei ARM die Kompatibilität zwischen den Generationen und Herstellern nicht grundsätzlich schlechter, als bei x86? Oder liegt das nur an Android und wird bei Windows besser sein?
Historisch bedingt sind x86 mit leistungsstark und ARM effizient, weil man brauchte keine extrem sparsamen x86 (hingen eh immer am Netz) und für mobil wurden für den Anwendungsfall entsprechend kleine ARM (wegen Lizenz, AMD und Intel Chance verpennt) Chips entwickelt. Jetzt hat man zweierlei Plattformen. Trotzdem dass der Markt für Konkurrenz zugänglich ist, gibt es keinen (relevanten?) starken stationären ARM Chip. Auf der anderen Seite waren die Atom.., wobei so schlecht fand ich mein Motorola razr i auch wieder nicht. Wahrscheinlich hauptsächlich zu spät. Schaut man sich nun ein Steam Deck mit angepassten Chip an, scheint x86 mobil jetzt auch kein totales Ausschlusskriterium mehr zu sein. Mit speziellen Effizienzkernen und weiteren Energiesparmaßnahmen wäre sicher noch mehr möglich. Also warum muss Windows zwingend auf ARM laufen? Ist bei ARM die Kompatibilität zwischen den Generationen und Herstellern nicht grundsätzlich schlechter, als bei x86? Oder liegt das nur an Android und wird bei Windows besser sein?
OpticalFiber
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 101
Microsoft kann man vergessen das sie ihr Windows für ARM Optimieren. Außerdem wird es für die Software Entwickler kompliziert ihre Programme auf x86 und ARM zu Entwickeln.
Apple hat es geschafft weil sie auch die Hardware und Software Entwickeln halt nur eine Firma.
Aber Microsoft schafft das eigene System nicht grade für aktuelle normale Prozessoren zu optimieren. Außerdem gibt es im System Windows so viel alter Code und Mist das es sehr alt ist, und es wird nicht gebraucht das, das System so überladen ist.
Eigentlich müsste man Windows Komplett neu Entwickeln. Aber das wird Microsoft nicht machen, weil es extrem sehr viel Geld und Zeit kostet, sondern melken was geht.
Aber ARM könnte was für viele Linux Distributionen werden, weil Linux Open-Source ist, und der Quellcode offen ist. Es können sehr viele Entwickler zusammen Arbeiten. Aber bei Microsoft ist es nicht der Fall.
Apple hat es geschafft weil sie auch die Hardware und Software Entwickeln halt nur eine Firma.
Aber Microsoft schafft das eigene System nicht grade für aktuelle normale Prozessoren zu optimieren. Außerdem gibt es im System Windows so viel alter Code und Mist das es sehr alt ist, und es wird nicht gebraucht das, das System so überladen ist.
Eigentlich müsste man Windows Komplett neu Entwickeln. Aber das wird Microsoft nicht machen, weil es extrem sehr viel Geld und Zeit kostet, sondern melken was geht.
Aber ARM könnte was für viele Linux Distributionen werden, weil Linux Open-Source ist, und der Quellcode offen ist. Es können sehr viele Entwickler zusammen Arbeiten. Aber bei Microsoft ist es nicht der Fall.
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.031
Das wird Nische bleiben und war doch nie darauf ausgelegt, dass nun das komplette Portfolio ersetzt wird. Es gibt Menschen, die sind auf Windows Laptops mit sehr langer Akkudauer angewiesen. Diese brauchen das.HageBen schrieb:Also warum muss Windows zwingend auf ARM laufen?
OpticalFiber
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 101
Effizienz es verbraucht wenig strom. Wenig hitze Entwicklung.HageBen schrieb:Was ist denn überhaupt der Vorteil von ARM? Im Gegensatz zu x86 ist es für Konkurrenten möglich eine Lizenz zu bekommen. Und weiter?
Historisch bedingt sind x86 mit leistungsstark und ARM effizient, weil man brauchte keine extrem sparsamen x86 (hingen eh immer am Netz) und für mobil wurden für den Anwendungsfall entsprechend kleine ARM (wegen Lizenz, AMD und Intel Chance verpennt) Chips entwickelt. Jetzt hat man zweierlei Plattformen. Trotzdem dass der Markt für Konkurrenz zugänglich ist, gibt es keinen (relevanten?) starken stationären ARM Chip. Auf der anderen Seite waren die Atom.., wobei so schlecht fand ich mein Motorola razr i auch wieder nicht. Wahrscheinlich hauptsächlich zu spät. Schaut man sich nun ein Steam Deck mit angepassten Chip an, scheint x86 mobil jetzt auch kein totales Ausschlusskriterium mehr zu sein. Mit speziellen Effizienzkernen und weiteren Energiesparmaßnahmen wäre sicher noch mehr möglich. Also warum muss Windows zwingend auf ARM laufen? Ist bei ARM die Kompatibilität zwischen den Generationen und Herstellern nicht grundsätzlich schlechter, als bei x86? Oder liegt das nur an Android und wird bei Windows besser sein?
HageBen
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 879
Widerspricht aber dem was
Die Apple M sind doch riesige SOC mit Speicher und allem pipapo in einem, darmaßen große x86 wären bestimmt auch gut.
schreibt. Was denn nun?NameHere schrieb:Die x86 Plattform ist nicht tot und auch nicht ineffizient. Die aktuellen AMD APU sind ähnlich effizient und stark wie die Apple M(Pro) Chips. Apple hat noch einen leichten Fertigungsvorteil, der aber zusammenschrumpft.
Die Apple M sind doch riesige SOC mit Speicher und allem pipapo in einem, darmaßen große x86 wären bestimmt auch gut.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
Bekannte Oberfläche, verbreitetes Ökosystem Active Directory usw.HageBen schrieb:Also warum muss Windows zwingend auf ARM laufen?
Die Komptabilität wird vorrangig durch die ISA (Architektur) bestimmt und die ist bei ARMv8 nun mal ARMv8, der Rest sind einfach Optimierungen, man könnte sonst ja auch nicht Intel und AMD miteinander vergleichen wenns anders wäre.HageBen schrieb:Ist bei ARM die Kompatibilität zwischen den Generationen und Herstellern nicht grundsätzlich schlechter, als bei x86? Oder liegt das nur an Android und wird bei Windows besser sein?
Ergänzung ()
Effizienz.HageBen schrieb:Was ist denn überhaupt der Vorteil von ARM?
x86 ist mittlerweile Patentfrei nur die Erweiterungen haben noch Patentschutz, vielleicht ist auch noch niemand mit entsprechendem Finanziellen Background an Intel herangetreten, wer weiß. Man muss dann immerhin ein komplettes Ökosystem aus dem Boden stampfen, eigene Chipsätze, Mainboards evtl. Sockel, hinzukommt noch die ganze Softwaregeschichte wie Kompiler usw. Anpassungen an Betriebssysteme wie Windows (wenn gewünscht). Das wird ein Batzen Geld verschlingen bevor man überhaupt an Gewinn denken kann und muss sich dann auch noch mit Jahrzehnten eingesessenen Konkurrenten wie Intel und AMD am Markt behaupten.HageBen schrieb:Im Gegensatz zu x86 ist es für Konkurrenten möglich eine Lizenz zu bekommen. Und weiter?
Zuletzt bearbeitet:
shysdrag
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 623
Bin echt schon gespannt auf den Snapdragon Elite. Von den meisten Arbeitsapps gibts mittlerweile native ARM64 Versionen (VSCode,VS22, SQLServer, Teams, Office365, RoyalTS, Zoom, Notepad++, Powertoys) bzw gibts auch noch viele UWC Apps um für das ganze VPN Gedöns über die runden zu kommen. Microsoft hats ja über die Jahre hinweg immer wieder mit WindowsOnArm versucht. Jetzt, wo man quasi zum wertvollsten Unternehmen der Welt wurde, klappts bestimmt mal mehr als nur ein paar Monate am Stück in die Plattform zu stecken. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei viel älterer Software siehts natürlich eher schlecht aus. Wenn es dann in der Realität endlich mal wirkliche Vorteile (Akkulaufzeit/Preis+Leistung?) gäbe, wäre der Sprung schon machbar. Mal schauen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei viel älterer Software siehts natürlich eher schlecht aus. Wenn es dann in der Realität endlich mal wirkliche Vorteile (Akkulaufzeit/Preis+Leistung?) gäbe, wäre der Sprung schon machbar. Mal schauen
Seit wann ist Android denn Windows?Nordm4nn schrieb:Wird auf android auch nur emuliert?
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.850
Bin immer wieder erstaunt wie rückständig ein großer Teil diesem Forum denkt, wenns danach ginge sollte man jegliche Entwicklung einfach einstellen und sich jeder am besten in Hölen zurückziehen.
Zum eigentlichen Thema, die Unterschiede zwischen emuliert und nativ sind aber ziemlich massiv - ist das bei Apples Emulation ähnlich oder deutet das darauf hin, dass die Emulation von MS weniger effizient ist?
Zum eigentlichen Thema, die Unterschiede zwischen emuliert und nativ sind aber ziemlich massiv - ist das bei Apples Emulation ähnlich oder deutet das darauf hin, dass die Emulation von MS weniger effizient ist?
HageBen
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 879
Ich stelle mir das vor wie, wenn ich mich mit jemanden unterhalte, dessen Sprache ich nicht kann und er meine nicht. Dazwischen muss dann gedolmetscht werden. Wenn der Dolmetscher (Person / App) gut ist, wird natürlich alles reibungslos ablaufen, aber sicher nicht so schnell, als wenn man ihn nicht bräuchte.
Richtig gute Übersetzer schaffen es, gesprochenes quasi in Echtzeit zu übersetzen, aber das ist natürlich auch situationsbedingt.
Bei Apple vs x86 kann man sich das ganze eher so vorstellen, dass bei Apple alle die selbe Sprache sprechen, mit dem selben Dialekt und die Übersetzer dann auch nur eine Sprache und einen Dialekt kennen müssen.
Oder falls man richtig lange dabei ist, auch zwei, eventuell drei, ging es bei Apple doch vom 68k auf PowerPC zu Intel und nun zu ARM.
Bei Intel (also x86) sprechen sie auch alle irgendwie das selbe, aber die Dialekte und Akzente sind so krass differenziert teilweise, dass die Übersetzer erstmal überlegen müssen, was wie überhaupt passt.
So male ich es mir im Kopf zumindest aus, Android mitsamt seines Softwarekatalogs muss im Grunde auch für jedes Gerät, selbst den verschiedenen Revisionen eines einzelnen Geräts, immer neu angepasst werden.
Daher warten manche schon mal länger als andere, darauf, dass ihr Galaxy S irgendwas, Updates von Samsung bekommt.
Kann das so genau sagen, weil ich damals eine Revision vom S5 hatte, von der Telekom, welche eigentlich nur in Südkorea ganz zum Schluss erschien, für welche offizielle Updates ganz anders ausgerollt wurden, zeitlich und wo es auch kaum eine Community für gibt.
Bei Apple vs x86 kann man sich das ganze eher so vorstellen, dass bei Apple alle die selbe Sprache sprechen, mit dem selben Dialekt und die Übersetzer dann auch nur eine Sprache und einen Dialekt kennen müssen.
Oder falls man richtig lange dabei ist, auch zwei, eventuell drei, ging es bei Apple doch vom 68k auf PowerPC zu Intel und nun zu ARM.
Bei Intel (also x86) sprechen sie auch alle irgendwie das selbe, aber die Dialekte und Akzente sind so krass differenziert teilweise, dass die Übersetzer erstmal überlegen müssen, was wie überhaupt passt.
So male ich es mir im Kopf zumindest aus, Android mitsamt seines Softwarekatalogs muss im Grunde auch für jedes Gerät, selbst den verschiedenen Revisionen eines einzelnen Geräts, immer neu angepasst werden.
Daher warten manche schon mal länger als andere, darauf, dass ihr Galaxy S irgendwas, Updates von Samsung bekommt.
Kann das so genau sagen, weil ich damals eine Revision vom S5 hatte, von der Telekom, welche eigentlich nur in Südkorea ganz zum Schluss erschien, für welche offizielle Updates ganz anders ausgerollt wurden, zeitlich und wo es auch kaum eine Community für gibt.
Nordm4nn
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.472
Klugscheißer?Tomsenq schrieb:Seit wann ist Android denn Windows?
Die Überschrift heisst " Browser: Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome" und aus dem Artikel kann man rauslesen das alle Chrome Varianten bisher emuliert wurden. Daher einfach die Frage...
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Bei MacOS geht es auch ohne store, bei der Arbeit verwenden wir den garnicht, fast alles wird über homebrew oder direkt installiert.Unti schrieb:Der Grund ist wie alle hier anmerken - die fucking Software und da Windows so offen ist und niemanden in Stores nötigt, welcher dann wiederrum die mit Regularien die Entwickler nötigt wird das eh nie was werden.
Bei Linux wiederum ist ARM Software überhaupt kein Problem.
Ergänzung ()
Unter Windows wurden diese Emuliert, sicherlich nicht unter Android dort gibt es ja fast nur ARM Hardware.Nordm4nn schrieb:Klugscheißer?
Die Überschrift heisst " Browser: Google veröffentlicht native Arm-Version von Chrome" und aus dem Artikel kann man rauslesen das alle Chrome Varianten bisher emuliert wurden. Daher einfach die Frage...
M1 Pro, M1 Max, M1 Ultra, M2 Pro M2 Max M2 Ultra, M3 Pro und M3 Max. Es gibt sie schon.HageBen schrieb:Trotzdem dass der Markt für Konkurrenz zugänglich ist, gibt es keinen (relevanten?) starken stationären ARM Chip.
Ist schwierig zu sagen. Ich sag es mal so in 90% der Fällen merkte ich beim Mac nicht ob eine App nativ oder emuliert lief.Magellan schrieb:Zum eigentlichen Thema, die Unterschiede zwischen emuliert und nativ sind aber ziemlich massiv - ist das bei Apples Emulation ähnlich oder deutet das darauf hin, dass die Emulation von MS weniger effizient ist?
Aber gerade bei sehr umfangreichen Apps wie Adobe Illustrator oder so hast du es schon bemerkt - und in Benchmarks sicherlich auch.
Fairerweise muss ich sagen, dass das "Problem" aber auch nur kurz war. Ich hab auf meinem Mac keine einzige x86 App mehr. Die letzte die es noch gab war "FileZilla Pro" und die haben vor kurzem auch auf ARM Builds umgestellt.
Jein. Software und Linux unter ARM ist schon ein Problem. Das beginnt damit das du unter Linux auf ARM keine Netflix, Disney+, etc sehen kannst weil es das "Widevine" Plugin (für Linux) nur für x86 gibt. Da Google für Linux keine ARM Builds für Chrome anbietet fehlt der auch.Rassnahr schrieb:Bei Linux wiederum ist ARM Software überhaupt kein Problem.
Ironischerweise betreibt Google ARM Builds von Google Chrome und Widevine aber nur exklusiv fürs Chromebook.
Und auch sonst gibt es - gerade bei Drittanbietersoftware oft Lücken. Als Beispiel FileZilla Pro gibt es für Linux nur für x86, SoftMaker Office ebenfalls, und noch einige weitere.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
unter Windows ARMRassnahr schrieb:Unter Windows wurden diese Emuliert,
gibt noch mehr Ampere wäre da zu nennen, AWS und Huawei bieten auch welche an, an letztere kommt man aber aus Europa nicht ran.kim88 schrieb:Es gibt sie schon.
Einer hier im Forum hat das mal super erklärt, wenn ich den Post finde verlinke ich ihn. Aber es ist wohl einfacher mit ARM x86 zu emulieren bzw. wrappen als umgedreht. Das hat wohl was mit dem internen Aufbau der ARM CPU zu tun.kim88 schrieb:Ist schwierig zu sagen. Ich sag es mal so in 90% der Fällen merkte ich beim Mac nicht ob eine App nativ oder emuliert lief.
Ich wollte gerade sagen das geht doch, hab auf meinem Steam Deck bei der letzten Dienstreise Netflix geschaut, aber das war ja x86kim88 schrieb:Das beginnt damit das du unter Linux auf ARM keine Netflix, Disney+, etc sehen kannst weil es das "Widevine" Plugin (für Linux) nur für x86 gibt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Läuft auf meinem Surface Pro X auch gut, wie schon seit seiner Veröffentlichung auf anderen Windows-Tablets.sikarr schrieb:Ich kann über den Edge unter ARM nicht meckern
...
Aber trotzdem wollen alle Chrome. 🤨🤨🤨
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.944