Browser Probleme mit meinem MSI Laptop

Deathmatic1

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
Erst ein mal einen guten Tag an alle Laptop Freunde, PC Bastler und Elektronik-Fans.

Ich habe seit ein paar Wochen, kann nicht genau sagen wann... schätze 3-4? Wochen, ein Problem, welches mich noch um den Verstand bringt. Ich schaue gerne Twitch, lasse es auch gerne nebenbei Laufen wenn ich Hausarbeiten mache. Jetzt habe ich jedoch das problem, dass vor allem Google Chrome nur wenn der Browser gerade Lustig ist, mich Problemfrei Streams anschauen lässt. Wenn der NICHT Lustig ist, verpasst er mir einen 1, max. 2 Sekunden Black Screen, in etwa als würde man die Grafikkarte updaten, wirklich nur ganz kurz und unterbricht meinen Stream mit dem Typischen "Fehler" im Streamfenster und den Roten Button, damit man den Stream wieder starten kann. Das passiert in Abständen zwischen 15-30 Minuten und kann durchaus höllisch auf die nerven gehen. Ich habe erst vor wenigen Tagen meinen Laptop komplett geplättet und neu aufgesetzt in der Hoffnung, dass das Problem somit behoben wird: Fehlanzeige. Ich hatte dann wieder wenige Tage Glück bevor es wieder angefangen hat. Nach langer Suche habe ich einfach mal zum Test die "Hardware Beschleunigung", oder wie es heute im Browser genannt wird: "Grafikbeschleunigung verwenden, falls verfügbar" abgestellt und keine Probleme gehabt. Jedoch kann es genauso gut sein, dass der Browser wieder mal einer seiner netten Tage hatte. Ich kann also nicht 100% ausschließen, dass dies das Problem löst, vor allem da ich die Beschleunigung brauche... Ich habe das Gefühl, ohne die Beschleunigung die Streams nur mit 30 oder weniger FPS schauen zu können. Außerdem lädt der Stream immerwieder zwischen drin (Puffern) und lässt zum Teil meine Latenz auf 15 Sekunden steigen, ansonsten dümpel ich im 2,5 Sekunden Bereich. Ich habe es schon mit verschiedenen Erweiterungen getestet, diese deaktiviert und geprüft aber ich kann nicht wirklich sagen, woran es liegt, ich gehe zumindest nicht davon aus, dass es an den Erweiterung liegt, vor allem da ich generell schon nicht sehr viele habe. Jemand anderes geht noch davon aus, dass es an schlechter Stromversorgung liegen kann... was nun auch nicht wirklich Sinn ergibt, da sich diese beim Zocken oder auch in anderen Browsern zu erkennen geben würde, was nicht der Fall ist. Daten meines Laptops:

Screenshot 2025-02-11 154120.png


Bezüglich anderer Browser:
Opera ist nicht ausgelegt für Twitch, absolute Katastrophe.
Mozilla ist VIEL zu langsam und braucht mal eben 10 Sekunden um einen Stream zu laden, nur um zwischendrin ebenfalls zu Puffern und meine Latenz auf 10+ an zu heben.
Edge ist halbwegs machbar aber auch hier hatte ich das Puffern.

Ich bin Sprichwörtlich mit meinem Latein am Ende. Ich probiere gerne alles selbst und versuche Probleme selbst zu beheben aber hier weis ich leider nicht mehr Weiter.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich vermutlich sogar den Laptop Wechseln aber da ich auf diesen Angewiesen bin brauche ich leider wirklich eine Lösung, wie ich Chrome mit Grafikbeschleunigung nutzen kann. Ich hoffe daher sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

SPEEDTESTS:

Screenshot 2025-02-11 160306.png


Screenshot 2025-02-11 160402.png


Screenshot 2025-02-11 160458.png


Edit: Ich stollte wohl noch ein Detail mit auf den Weg geben: nachdem der Blackscreen verschwunden ist, HÖRE ich die Streams noch, sofern ich nicht gerade auf deren Tabs bin. Passiert der Blackscreen also gerade beim Googlen, läuft zumindest die Audio der Streams im Hintergrund weiter, bis ich den Stream anklicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
funktionieren andere streaming dienste?
Twitch ist Amazon.
Amazon hat vor kurzemt das Mafia Peering der Telekom eingestellt. Damit geht es jetzt halt ueber das stark limitierte public peering der Telekom.

Der speedtest ist halt innerhalb des Telekomnetzes, Die twitch Server nicht

kannst du einen anderen Internetanbieter probieren? Vielleicht bei freunden, nachbarn oder vom handy hotspot aus?

Bei mir ist twitch im firefox selbst auf 50 MBit/s gedrosselt in ca 2 Sekunden geladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathmatic1
Deathmatic1 schrieb:
Bezüglich anderer Browser:
Opera ist nicht ausgelegt für Twitch, absolute Katastrophe.
Mozilla ist VIEL zu langsam und braucht mal eben 10 Sekunden um einen Stream zu laden, nur um zwischendrin ebenfalls zu Puffern und meine Latenz auf 10+ an zu heben.
Edge ist halbwegs machbar aber auch hier hatte ich das Puffern.
Glaube weniger, daß es an den Browsern unbedingt liegt.

Mit Edge und Opera GX habe ich absolut keine Probleme mir irgendwelche Twitch Streams anzugucken. Auch Magenta TV per Web Login in den Browsern läuft absolut prima.

Firefox habe ich noch nicht dafür probiert.

Lade dir mal den TCP Optimizer runter, starte ihn als Admin und lade da die Windows Defaults. Danach den PC neu starten. Vielleicht ist an diesen Einstellungen irgendwas zerschossen und sorgt für dein Problem.

Wenn nicht, hätte ich keine weitere Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathmatic1
cartridge_case schrieb:
Probiere es mal mit vivaldi.

Ich prüfe den mal später. Ich hoffe er Unterstützt 7TV 😁 Danke für den Tipp.

madmax2010 schrieb:
funktionieren andere streaming dienste?
Twitch ist Amazon.
Amazon hat vor kurzemt das Mafia Peering der Telekom eingestellt. Damit geht es jetzt halt ueber das stark limitierte public peering der Telekom.

Der speedtest ist halt innerhalb des Telekomnetzes, Die twitch Server nicht

kannst du einen anderen Internetanbieter probieren? Vielleicht bei freunden, nachbarn oder vom handy hotspot aus?

Bei mir ist twitch im firefox selbst auf 50 MBit/s gedrosselt in ca 2 Sekunden geladen.

Leider habe ich keine Freunde (Kein Scherz, entpricht der Tatsache) und mein Bruder nutzt selbst ebenfalls Telekom, sofern ich das richtig im Kopf habe. Ein Test eines anderen Anbieters ist daher leider nicht Möglich, wie mir scheint.

Der Witz bei Firefox und Twitch ist: Er lädt nicht mal die Frontpage komplett. Siehe Bild:
Screenshot 2025-02-11 163053.png


Er braucht zwischen 6-10 Sekunden um einen Stream selbst zu Laden, die Seite ist in grob 2-3 Sekunden aufgebaut, vermutlich allerdings auch nur weil ich keine konkrete Frontpage habe die Zusätzlich Streams laden muss. Ich höre von so vielen Seiten, dass Mozilla eig. recht schnell ist, während ich das gefühl habe, dass sich nur sehr wenig zu damals getan hat...
 
da ist was grob kaputt.


Nutzt du irgendwelches Security voodoo? VPNs? Antiviren? Systemoptimierer? Addons in den Browsern?
 
Deathmatic1 schrieb:
Ich prüfe den mal später. Ich hoffe er Unterstützt 7TV
Basiert auf Chrome, also sollten auch solche Addons ohne Probleme laufen.

Aber...statt den neuen Browser dann direkt zuzuballern, probiere es doch erstmal ohne den Kram aus. Nachinstallieren kannste Emotes, Anzeigezusätze usw. später noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathmatic1
madmax2010 schrieb:
da ist was grob kaputt.


Nutzt du irgendwelches Security voodoo? VPNs? Antiviren? Systemoptimierer?

Kein Security Voodoo oder concreten Anti-Virus (Höchstens die kostenlose Malware Bytes version die nicht Automatisch aktiv ist wenn ich sie nicht starte), was einer der Gründe ist, warum ich Regelmäßig den PC neu aufsetzen muss.
Kein VPN Da kostenlose VPN bis dato nicht viel taugen was die Geschwindigkeit betrifft (Getestet, grauenvolle Ergebnisse die langsamer waren als meine Reguläre Geschwindigkeit... bedeutend langsamer=
Keine Systemoptimierer, soweit ich weis.
 
Deathmatic1 schrieb:
...was einer der Gründe ist, warum ich Regelmäßig den PC neu aufsetzen muss...
Den Satz verstehe ich nicht wirklich.

Sofern du kein spezielles AntiViren Programm wie Norton, Eset oder so nutzt, ist automatisch der Windows Defender im Windows 10 / Windows 11 aktiv.

Malwarebytes im Autostart würde auch nur was bringen, wenn du die Bezahlversion hast. Die kostenlose Version hätte da - meines Wissens nach - keine Vorteile.

Aber wenn du regelmäßig dein System neu aufsetzen musst, solltest du tatsächlich eher an deinen Nutzungsweisen etwas ändern. Du scheinst dann ja auch die Warnungen vom Defender fröhlich zu ignorieren.

Oder setzt du immer das System neu auf, um eine neue Testperiode vom Malwarebytes zu haben?

Wenn dem tatsächlich so ist: man, so viel Langeweile kann man doch nicht haben.
 
mach mal was @Ltcrusher mit tcpoptimizer sagt.
sollte das nichts bringen und keine Software im Hintergrund am netzwerkkram herum fummeln:

pack dir mal ubuntu auf einen USB Stick, starte das Laptop vom USB Stick, starte Firefox vom stick und probiere es darin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathmatic1 und h2f
Ltcrusher schrieb:
Den Satz verstehe ich nicht wirklich.

Sofern du kein spezielles AntiViren Programm wie Norton, Eset oder so nutzt, ist automatisch der Windows Defender im Windows 10 / Windows 11 aktiv.

Malwarebytes im Autostart würde auch nur was bringen, wenn du die Bezahlversion hast. Die kostenlose Version hätte da - meines Wissens nach - keine Vorteile.

Aber wenn du regelmäßig dein System neu aufsetzen musst, solltest du tatsächlich eher an deinen Nutzungsweisen etwas ändern. Du scheinst dann ja auch die Warnungen vom Defender fröhlich zu ignorieren.

Oder setzt du immer das System neu auf, um eine neue Testperiode vom Malwarebytes zu haben?

Wenn dem tatsächlich so ist: man, so viel Langeweile kann man doch nicht haben.

Windows Defender meldet nichts und das was mir Malware bytes meldet ist natürlich nicht immer das Gelbe vom Ei (Hier und da Game Starter als Malware erkannt z.B.). Ich Setze ihn grob jedes Jahr mal neu auf. Vorrangig WENN ich Langeweile habe. 😆 Malwarebytes ist leider schon nach der Installation ein Teil vom Autostart, das habe ich auch erst viel später mitbekommen, seither deaktiviere ich es immer und starte MB auch nur, wenn mir etwas nicht ganz koscher vor kommt. Ich denke, dass ich hier mit "Regelmäßig" wohl etwas arg übertrieben habe. Ich bin mir durchaus Bewusst dass der Alte Spruch von vor über 10 Jahren (Auch aus Foren wie diesen): "Wenn du keinen Anti-Virus hast, solltest du schauen, dass du spätestens jedes halbe Jahr den PC neu aufsetzt" heute vermutlich nicht mehr eine derartig große Bedeutung hat. Dass ich es jedes Jahr mache ist wohl noch ein "überbleibsel" meiner Gewohnheit.

madmax2010 schrieb:
mach mal was @Ltcrusher mit tcpoptimizer sagt.
sollte das nichts bringen und keine Software im Hintergrund am netzwerkkram herum fummeln:

pack dir mal ubuntu auf einen USB Stick, starte das Laptop vom USB Stick, starte Firefox vom stick und probiere es darin

Habe das Programm Ausgeführt und nach Anleitung umgesetzt. Mal schauen ob sich hier eine Besserung zeigt. Also Quasi ein zweites System das vom USB Stick startet? Sorry, Software Technisch lerne ich noch dazu aber das mit Interesse. Also Quasi den USB Stick als Quasi-Festplatte nutzen und dort Firefox starten... werde ich bei Zeiten mal probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
madmax2010 schrieb:
mach mal was @Ltcrusher mit tcpoptimizer sagt.
sollte das nichts bringen und keine Software im Hintergrund am netzwerkkram herum fummeln:

pack dir mal ubuntu auf einen USB Stick, starte das Laptop vom USB Stick, starte Firefox vom stick und probiere es darin

So, die USB Variante bleibt als einziges übrig. Witzig: Vivaldi wie auch Chrome machen die selben Probleme: Blackscreen für bis max. 2 secs., danach ist der Stream down mit einer Fehlermeldung, jedoch Edge, das ebenfalls auf Chromium baut, hatte solche Probleme bisher nicht. Dass es mal problemlos funktioniert und mal nicht Unterstützt den Punkt des Peerings, allerdings auch wieder nicht da es Tage gibt, an denen es Problemlos funktioniert. Apropos: Ich habe mal Mozilla geöffnet und Twitch aufgerufen bevor ich kurz zur Tür musste. Die Meldung in Bild ist verschwunden und seither baut auch die Frontpage auf wie es sein soll. Das Problem jedoch, das nach wie vor besteht: Mozilla lädt Streams so dermaßen langsam. Und wenn es ein Aktiver Chat ist, bricht der Stream auf der stellen zusammen. Latenz jenseits von gut und Böse.

Was mir AUCH aufgefallen ist: Nicht mein Monitor selbst scheint betroffen, nur der Browser. Der "Blackscreen", den ich für einen hielt, betraf das komplette Chrome/Vivaldi Fenster. Ich hatte es nie im Fenstermodus als es passierte. Daher ist es Verständlich dass ich es für einen Blackscreen des Monitors hielt. Ich habe es nur durch zufall herausgefunden weil es SCHEINBAR wieder passiert ist (Alle streams Fehlermeldung mit rotem "Restart stream" Button) als ich hier geantwortet habe. Ich sammle ernsthaft entweder komplexe oder nervige Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
@cartridge_case So, ich habe es ja heraufbeschwören müssen: Es ist mit 100% Sicherheit ein Chromium Problem. Alle Browser die auf Chromium laufen oder Chromium als basis haben, geben mir den Fehlercode 3000. Zitat: "Bei dem Fehler handelt es sich um einen sogenannten Zuckungsfehlercode oder auch Multimedia-Decodierungsfehler". Ich habe alles gemacht was von mir verlangt wurde aber das abschalten der Beschleunigung durch meine Hardware hat dieses lästige 30fps oder tiefer streamen zufolge mit vielen puffern dazwischen und Latenz zwischen 3 und 6 sekunden.
Hier noch der Screen meiner Auslastung, ist glaub sogar der größte "Spike" der Auslastung, bevor diese wieder sinkt:

Screenshot 2025-02-11 214101.png


Ja, ich habe alle 3 Chromium Browser offen, ich wollte Prüfen woran es liegt. Und Tatsächlich hat in dieser Zeit jeder der drei min. 1x einen Black Browser Screen gehabt (Selbst als Fenstermodus), daher meine hohe Vermutung, dass es bei mir an Chromium liegt.
 
@cartridge_case Ein Programm das ich mir selbst runtergeladen habe, sodass es aus meiner eher günstigen Anlage noch ein paar extra Sounds raus kitzelt (Und aus meinen Kopfhörern, der Ursprüngliche Grund des downloads). Dass es der zweitgrößte CPU fresser ist wenn es die Spitze erreicht, ist tragisch aber an sich nicht schlimm. 9% Auslastung bei Spitze ist noch im Rahmen, finde ich. und 18MB Arbeitsspeicher absolut zu ignorieren bei 32GB Installiertem. Ich habe bisher kein Enhancer gefunden, der Nutzfreundlich und kostenlos ist. Leider Gottes. Auch glaube ich nicht dass ein anderer Enhancer arg viel besser Abschneidet in der Auslastung 😁
 
@cartridge_case Ziemlich viel, trotzdem es eine 2.1 Anlage ist 😁 . Lauter, mehr Bass, mehr Volume, alles in allem aus einer ehemaligen 50€ Soundbar die schon ewig Alt ist mehr raus geholt. Und das Programm wird auch online nicht als Problem aufgezeigt, habe bei diesem Programm recht lange und gründlich gesucht um ein recht gutes und Amateuer freundliches zu finden. Und bis auf das ist alles unten. Da das aber schon weit länger existiert habe ich starke zweifel, dass es daran liegt To be fair. 😁 Vor allem müsste es sich dann mit allen Browsern beißen, was ja, dass das nicht der Fall ist sondern tatsächlich nur die Chromium basierende Browser. Ich hatte meine Zweifel dass es was ändern könnte da ja die anderen Browser diese Einstellungen vermutlich gar nicht haben, habe aber mal gedacht "Well, lets try what the Internet says" und habe unter chrome://flags versucht " Choose ANGLE graphics backend" ein zu stellen. Leider hat D3D11on12 keine Besserung gebracht. Überlege es danach mit OpenGL zu testen für ein paar Tage. In der Zwischenzeit werde ich auch die USB Linux Sache Testen, ich kam heute leider einfach nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben