BSOD bereits bei geringer Belastung

nicels

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,
zunächst, ich bin Neuling und bin noch nicht so bewandert auf dem gesamten Gebiet.
Wie der Titel schon sagt kommt es bei mir in meinem neuen System zu Abstürzen bzw. Neustarts. Diese treten vor allem beim Gaming auf. Ich konnte feststellen, dass sich die Abstürze besonders durch erhöhte Grafikeinstellungen in Verbindung mit Hintergrundanwendungen wie zum Beispiel Musik, Discord etc. provozieren lassen. Heißt: In meinem System ist es in Verbindung mit anderen Anwendungen nur möglich auf geringsten Grafikeinstellungen zu spielen. Ohne weitere Anwendungen, abhängig vom Spiel, wenigstens etwas höher. Je intensiver die Grafik, desto schneller der Absturz, meist so ab 5 Minuten. Temperaturen sind alle okay, System ist niemals voll ausgelastet. Die Windows Ereignisanzeige zeigt einen schwerwiegenden Hardwarefehler im Arbeitsspeicher, selten einen im Prozessorkern. Die dump habe ich euch einfach mal angehangen.

Was bereits getan wurde:
  • Arbeitsspeicher derselben Art getauscht
  • Treiber, BIOS überprüft/aktualisiert
  • memetest/prime ohne Probleme für mehrere Stunden laufen lassen
  • Übertaktung ausgestellt
  • Taktung des Arbeitsspeichers verändert
Leider alles ohne Erfolg. Falls ich doch zu viel von meinem System verlange ist das Thema schnell geschlossen, jedoch denke ich, dass ich schon etwas mehr erwarten darf... wie gesagt, ist mein ersten Rechner. Ich habe leider keine weiteren einzelnen Komponenten rumliegen, die ich austauschen könnte, um anschließend zu prüfen woran es liegt.

System:
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 5600x
  • Mainboard: Asus TUF Gaming A520M Plus WIFI
  • RAM: 2x DDR4 8GB 3200MHz Kingston FURY Beast
  • AMD Radeon RX 7600XT
  • Netzteil: 500 Watt

Schon einmal vielen Dank für eure Zeit und Rückmeldung!
 

Anhänge

1738604142586.png
Meinst du das?
 
Welches Netzteil genau?
Was steht im Zuverlässigkeitsverlauf?
Kannst du den Fehler mit 3D Mark reproduzieren?
Erstelle einen Bootstick mit Memtest86 und lasse den Test komplett durchlaufen, dann kannst du den RAM als Fehlerursache ausschließen.

Hinweis 1: Dein RAM läuft nicht mit XMP, wird aber nicht das Probleme sein.
Hinweis 2: 5600x A520M 7600XT ist eine schlechte Kombi, das Board limitiert auf PCIe 3.0, die GPU hat nur 8 Lanes, somit nur PCIe 3.0 x8, ist aber Dank 16 GB VRAM nicht so tragisch.
 
Das Netzteil ist ein GEH NT ATX 500W
Im Zuverlässigkeitsverlauf steht ähnliches. Lediglich der Hardwarefehler wird anders beschrieben:

Quelle
Windows

Zusammenfassung
Hardwarefehler

Datum
‎03.‎02.‎2025 16:01

Status
Nicht berichtet

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 124
Parameter 1: 0
Parameter 2: ffffda8d371f9020
Parameter 3: bc000800
Parameter 4: 1010135
Betriebssystemversion: 10_0_22631
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.22631.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031

In 3D Mark (Demo) lässt sich der Fehler nicht reproduzieren.
Der RAM wurde durch den Hersteller ausgetauscht und getestet. Belastungstest und laut Protokoll wurde auch mehrere Stunden drauf gespielt, ohne Fehler. Dies finde ich verwunderlich, da ich den Fehler direkt nach erstmaligen Gebrauch sowie nach der Reklamation weiterhin hatte.
Ergänzung ()

nicels schrieb:
Der RAM wurde durch den Hersteller ausgetauscht und getestet.
Als Begründung: RAM läuft im XMP instabil, daher Austausch
 
nicels schrieb:
Damit können wir nichts anfangen, kannst du ein Foto vom Typschild machen?
Welche Datenträger verwendest du?

Welche Komponenten sind neu, welche hattest du schon und welche sind gebraucht gekauft?

Kannst du eine andere GPU zum Gegenprüfen ausleihen?
Ergänzung ()

Stecken die RAM Module in A2 und B2?
Was passiert wenn du nur ein Modul einzeln in A2 oder B2 testest? Bitte beides mit beiden Modulen ausprobieren.
 
@nicels: Aufgrund deiner Ergänzung, hast du den PC selber gebaut oder als Komplettrechner bei einem Händler erworben? Falls komplett, dann zurück zum Händler.
nicels schrieb:
Wenn man nach der Bezeichnung sucht landet man bei CSL und Boostbox.
 
Wenn memtest durchläuft, dann liegt es schon mal eher nicht am RAM - hoffentlich steckt dieser auch in A2&B2.
XMP sollte, muss aber nicht funktionieren.

  • CPU Benchmark (z.B. Cinebench) und Temps und die 12V Spannung mit z.B. HWiNFO beobachten
  • GPU Benchmark (z.B. 3D Mark) auch hier die Temps und 12V Spannung beobachten
  • Beide gleichzeitig...

Wenn alles OK, eher das Netzteil, zumal auch nicht der Hit.
HWiNFO kann auch eine Logdatei schreiben - macht sinn wenn es ausgeht.
 
Entschuldige die Verwirrung um das Netzteil, ich habe mich vertan. Hier am besten direkt ein Link: https://www.csl-computer.com/500-watt-csl-1.html

Alle Komponenten sind neu. Das austauschen anderer Komponenten ist wie gesagt eher schwierig. Im Umfeld habe ich kaum Möglichkeiten und mit dem Aus- bzw. Zusammenbau bin ich noch nicht vertraut.

Als Datenträger 1TB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston NV2
Ergänzung ()

kartoffelpü schrieb:
@nicels: Aufgrund deiner Ergänzung, hast du den PC selber gebaut oder als Komplettrechner bei einem Händler erworben? Falls komplett, dann zurück zum Händler.

Wenn man nach der Bezeichnung sucht landet man bei CSL und Boostbox.
Ja, da hast du recht. Beim Händler mit Hilfe zusammengestellt und komplett geliefert bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Restart001
nicels schrieb:
Beim Händler mit Hilfe zusammengestellt und komplett geliefert bekommen.
Das war keine gute Hilfe. Du Zusammenstellung ist nicht gut. Komplett zurückschicken. Am besten mit Rückerstattung des Kaufpreis. Dann was gescheites kaufen.
 
OC, UV oder sonst irgendwelch Tuning?
 
AMD-Flo schrieb:
Das war keine gute Hilfe. Du Zusammenstellung ist nicht gut. Komplett zurückschicken. Am besten mit Rückerstattung des Kaufpreis. Dann was gescheites kaufen.

Naja, am Ende ist es auch eine Geldfrage und beim Komplettsystem hat man ja Garantie auf dem Komplett-PC. Ehrlich gesagt ist es schwierig da den Fehler jetzt zu finden. Ich würde den PC daher zurück schicken.

Grundsätzlich ist es ein günstiges Mainboard und ein sehr sehr günstiges Netzteil. Ich könnte mir vorstellen, dass dein Netzteil mit diversen Lastwechseln in Spielen einfach nicht fertig wird. Daher läuft der PC grundsätzlich in anderen Szenarien, aber nicht in Spielen.

Günstige, ordentliche Netzteil fangen eigentlich erst ab 70-80€ an.
 
Ayo34 schrieb:
Naja, am Ende ist es auch eine Geldfrage und beim Komplettsystem hat man ja Garantie auf dem Komplett-PC.
Garantie macht die Zusammenstellung nicht besser und die Teile sollten auch zusammenpassen. Das Netzteil ist Schrott, ein billiges System Power 10 450W für 45€ ist schon um Welten besser. Für den Preis des Mainboards hätte man auch ein B550 Board spendieren können und 32 GB RAM hätte die Hilfe auch empfehlen können.

@nicels
Darf ich fragen, was die Kiste gekostet hat?
 
Mit Arbeit vom Händler bis auf das NT schon halbwegs OK wenn es eine Preisgrenze in dieser Gegend gegeben hat - der soll auch nicht verhungern...
Dieses NT zu verbauen hätte ich mich aber als Händler nicht getraut da jede Nachbesserung den Gewinn unnötig in Verlust verwandeln wird.
 
Laut Dump undefiniertes Cache/Speicher Problem deiner CPU:

Value: 0x124_0_AuthenticAMD_MEMORY__UNKNOWN_FATAL_IMAGE_AuthenticAMD.sys

Wie alt ist das System? Laut BIOS ist das Board auch von CSL "gebranded", das BIOS aber aktuell:

BiosVersion = 3611
BiosReleaseDate = 09/30/2024
SystemManufacturer = CSL Computer GmbH
SystemProductName = Gaming
SystemFamily = PC Konfigurator
SystemVersion = System Version
BaseBoardManufacturer = ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoardProduct = TUF GAMING A520M-PLUS WIFI


Wenn du noch Garantie hast, wende dich an deren Support. vllt wird die CPU zu warm (Kühler hat sich vllt beim Transport gelöst).
 
Zurück
Oben