BSOD / MANAGEGEND

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Folgendes haben meine Tests ergeben:

MhzSpannungTimingsErrors
21331,2 V16-18-18-36 (Auto)0
29331,2 V? (Auto)0
29331,2 V16-18-18-36 (Manuell)-bootet nicht
31331,2 V? (Auto)0
32001,2 V22-22-22-53 (Auto)0
32001,2 V16-18-18-36 (Manuell)-bootet nicht
32001,35 V16-18-18-36> 0XMP

Timings muss ich (außer bei XMP) selbst vergeben, sonst kommt in Windows bei 3200 Mhz z.B 22-22-22-53 raus.

Die Spannung kann ich leider nicht ändern. Die bleibt auf 1,2 V (ist eingegraut, lässt sich nicht auswählen/ändern). Das XMP hebt es auf 1,35 V an, aber dann gibt es diese Errors. Die Spannungsangaben habe ich mit HWiNFO geprüft. Die stimmen mit dem BIOS überein.

EA18FC1E-8FA2-4847-97F7-F48F3E4DDBE0.jpeg


Jetzt peile ich nichts mehr.
Ergänzung ()

Ist 2133 Mhz @ 16-18-18-36 oder 3200 Mhz @ 22-22-22-53 besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
3200 @ CL16 ist deutlich besser. Aber sicherlich nicht optimal.

Du kannst auch einfach mal das XMP laden und die RAM Spannung auf 1,4V statt 1,35V stellen. Die Spannungseinstellungen im BIOS sind immer nur Pi-mal-Daumen. Da kann's schon mal zu Abweichungen von ein paar Prozent kommen zwischen eingestelltem Wert und real anliegender Spannung.

Falls RAM Spannung nicht hilft, solltest du dir die VSOC Spannung ansehen - also die Spannung der Speichercontrollers. Vielleicht muss die auch ein wenig angehoben werden.

Falls das dann funktioniert, könntest du wieder etwas Feintuning betreiben und die Spannungen in kleinen Schritten wieder senken, bis es wieder Fehler gibt. Kostet natürlich wieder Zeit und Nerven.
Wobei 1,1V VSOC und 1,4V VDIMM völlig unproblematisch sind. Damit kann man den PC auch 24/7 betreiben.
 
Die Spannung läss sich leider nicht ändern.
Das Feld ist eingegraut und lässt sich nicht auswählen.
 
Dann müsstest du für das Experiment wohl die Timings und die Spannung von Hand setzen
 
Kurzes Upgrade meinerseits:

Ich bin jetzt vom Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI auf das ASUS ROG Strix B450-I Gaming (90MB0Z50-M0EAY0) umgestiegen.

Ich habe das DOCP-Profil aktiviert (Danke @SV3N! Dank deines Hinweises, kam ich überhaupt darauf, sonst hätte ich ewig nach XMP gesucht, was es bei ASUS ja nicht gibt). Nun läuft der RAM mit 3200 Mhz, mit 1,35V mit 16-18-18-36 und hat den Memtest-Test auch bestanden.

Es lag daher tatsächlich am Mainboard. Wieder was neues gelernt.
Danke auch natürlich an die anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Ray Donovan vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass der RAM jetzt erst einmal mit DDR4-3200 CL16-18-18 läuft, das ist eine vernünftige Grundlage.

Wenn du davon ausgehen noch ein wenig an Takt und Timings schrauben möchtest, melde dich einfach. Da sollte noch was gehen.
 
SV3N schrieb:
@Ray Donovan vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass der RAM jetzt erst einmal mit DDR4-3200 CL16-18-18 läuft, das ist eine vernünftige Grundlage.

Wenn du davon ausgehen noch ein wenig an Takt und Timings schrauben möchtest, melde dich einfach. Da sollte noch was gehen.

Ist sehr lieb, danke.
Aber ich habe da keine Nerven für, bin dann immer kurz vor einem Herzinfarkt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben