Guten Abend,
nach langer PC Abstinenz(circa 7 Jahre) als Konsolero. Hatte ich mich letztens zum Black Friday dazu entschieden mir doch wieder einen PC zuzulegen, nach etwas Recherche habe ich mich dann für einen PC in der unten aufgelisteten Konfiguration entschieden. Die Lieferung dauerte etwas da das Gehäuse wohl erst beim Hersteller nachbestellt werden musste(wollte es aber unbedingt so haben ). Nachdem Zusammenbau und der Installation von Windows samt sämtlichen Treiber, lief das ganze System circa eine Woche reibungslos und ohne Probleme, eigentlich fast ausschließlich zum zocken von Starfield, Cyberpunk 2077, World of Tanks, etc.
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Es kamen nach einer Woche ohne jeglicher Ankündigung zu Bluescreens bzw. freezes, mit öfters unterschiedlicher Fehlermeldung. Ausschließlich aber nur im Idle/Leerlauf, unter Last garnicht. zuletzt waren es zum Teil irgendwelche NT Kernel Probleme, bzw. Fehler die Laut google Recherche auf Fehlerhaften RAM zurück zu führen sind. Minidumps der letzten Abstürze werde ich mit Anhängen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows Neuinstallation, hat dann wieder eine Woche funktioniert bis es wieder Anfing. Habe dann ein paar Tipps befolgt und den Arbeitsspeicher überprüft mit dem Windows eigenen Tool. Das hat mir dann auch Errors angezeigt, worauf hin ich ein Ram Set ausgebaut habe, das lag vor dem Verbau circa ein Jahr bei mir (War für einen Kumpel gedacht der es dann doch nicht brauchte).
Nochmal den Ramtest gemacht, lief dann soweit auch alles ohne Fehler. Dann fing es nach kurzer Zeit aber wieder an, laut google Recherche deutet es aber immer mehr auf Fehlerhafte Hardware hin. Die CPU habe ich mittels Prime95 getestet, die GPU mit dem Furmark Stresstest auch schon beides zusammen ohne irgendwelche Auffälligkeiten oder abstürze. Die SSD mit CrystalDiskInfo.
Die zwei noch verbliebenen Ram Sticks mit MemTest86 (v. PassMark), meldete aber auch keine Fehler.
XMP Profil hatte ich schon geladen, bzw auch schon wieder deaktiviert. Die Ramfrequenz Manuell auf 3000 Mhz bzw 3200 mit der vom Hersteller zugelassenen Volt von 1,35V.
Das Bios habe ich auf die aktuellste Version laut MSI geflasht.
Chipsatz Treiber, AMD Adrenalin und co sind auch auf dem aktuellsten Stand.
Hier der Link zu den besagten Minidumps, Hochgeladen bei Google Drive:
https://drive.google.com/drive/folders/19o9ltaVXL1qJJ0tL4s39Tn5Gdf1v-CVb?usp=drive_link
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben, aber ich verlier auch bald schon die nerven mit dem ganzen.....
Gruß
Philipp
Edit: Habe die Dumpfiles jetzt bei google Drive hochgeladen, da es Probleme mit Microsoft OneDrive gab.
nach langer PC Abstinenz(circa 7 Jahre) als Konsolero. Hatte ich mich letztens zum Black Friday dazu entschieden mir doch wieder einen PC zuzulegen, nach etwas Recherche habe ich mich dann für einen PC in der unten aufgelisteten Konfiguration entschieden. Die Lieferung dauerte etwas da das Gehäuse wohl erst beim Hersteller nachbestellt werden musste(wollte es aber unbedingt so haben ). Nachdem Zusammenbau und der Installation von Windows samt sämtlichen Treiber, lief das ganze System circa eine Woche reibungslos und ohne Probleme, eigentlich fast ausschließlich zum zocken von Starfield, Cyberpunk 2077, World of Tanks, etc.
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700X
- Arbeitsspeicher (RAM): Kingston FURY Beast 16 GB (2x8 GB) DDR4-3200, KF432C16BBK2/16, Anfangs 4 Riegel.
- Mainboard: MSI B550-A Pro
- Netzteil: be quiet! System Power 9 700 watt cm
- Gehäuse: Fractal Design Pop Air RGB Magenta Core TG
- Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT
- HDD / SSD: Kingston FURY Renegade SSD 1TB M.2 2280
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Es kamen nach einer Woche ohne jeglicher Ankündigung zu Bluescreens bzw. freezes, mit öfters unterschiedlicher Fehlermeldung. Ausschließlich aber nur im Idle/Leerlauf, unter Last garnicht. zuletzt waren es zum Teil irgendwelche NT Kernel Probleme, bzw. Fehler die Laut google Recherche auf Fehlerhaften RAM zurück zu führen sind. Minidumps der letzten Abstürze werde ich mit Anhängen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows Neuinstallation, hat dann wieder eine Woche funktioniert bis es wieder Anfing. Habe dann ein paar Tipps befolgt und den Arbeitsspeicher überprüft mit dem Windows eigenen Tool. Das hat mir dann auch Errors angezeigt, worauf hin ich ein Ram Set ausgebaut habe, das lag vor dem Verbau circa ein Jahr bei mir (War für einen Kumpel gedacht der es dann doch nicht brauchte).
Nochmal den Ramtest gemacht, lief dann soweit auch alles ohne Fehler. Dann fing es nach kurzer Zeit aber wieder an, laut google Recherche deutet es aber immer mehr auf Fehlerhafte Hardware hin. Die CPU habe ich mittels Prime95 getestet, die GPU mit dem Furmark Stresstest auch schon beides zusammen ohne irgendwelche Auffälligkeiten oder abstürze. Die SSD mit CrystalDiskInfo.
Die zwei noch verbliebenen Ram Sticks mit MemTest86 (v. PassMark), meldete aber auch keine Fehler.
XMP Profil hatte ich schon geladen, bzw auch schon wieder deaktiviert. Die Ramfrequenz Manuell auf 3000 Mhz bzw 3200 mit der vom Hersteller zugelassenen Volt von 1,35V.
Das Bios habe ich auf die aktuellste Version laut MSI geflasht.
Chipsatz Treiber, AMD Adrenalin und co sind auch auf dem aktuellsten Stand.
Hier der Link zu den besagten Minidumps, Hochgeladen bei Google Drive:
https://drive.google.com/drive/folders/19o9ltaVXL1qJJ0tL4s39Tn5Gdf1v-CVb?usp=drive_link
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben, aber ich verlier auch bald schon die nerven mit dem ganzen.....
Gruß
Philipp
Edit: Habe die Dumpfiles jetzt bei google Drive hochgeladen, da es Probleme mit Microsoft OneDrive gab.
Zuletzt bearbeitet: