Budget Gaming-Pc (Ryzen 2200G)als Übergang bis GraKas wieder erschwinglich werden ...

JeanClaude

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
53
Hey Freunde,

ich habe von rund zwei Monaten hier schon einmal einen Thread eröffnet, um mir einen Gaming Pc für rund 1000 € zusammenzustellen. Damals habe ich beschlossen gehabt auf die neuen Ryzen 2 Cpus zu warten, bis ich mir einen Pc zusammenbaue.

Nun habe ich zu meinem Erschrecken festgestellt, dass innerhalb dieser zwei Monate die Preise der Grafikkarten erneut drastisch zugenommen haben und ich diese derzeitig wirklich ziemlich überteuert finde.

Aus diesem Grund dachte ich mir, dass ich mir zunächst einmal einen PC auf der Basis der neuen Ryzen 2200G zusammenbaue und diesen dann beim Rückgang der Graka Preise (in einen Jahr ?) aufrüste.

So schaut es bei mir aus:

1. Preisspanne:

Die ursprüngliche Preisspanne lag bei 1000 € für Pc und 250 € für Monitor. Da ich nun jedoch keine Graka mehr benötige, würde ich so maximal 600 - 700 € für den Pc ansetzen.


2. Verwendungszweck:

a) alltägliche Nutzung (Surfen, Office, etc.)

b) Spiele (siehe. 2.2)

c) eventuell vereinzelt Beats bauen (FL Studio)

2.2. Spiele
Ich würde gerne auf niedrigen bis mittleren Einstellungen und mit rund 60 FPS folgende Spiele spielen:

a) LoL
b) Cs:Go
c) Fornite
d) Rainbow Six
e) Overwatch
f) eventuell noch PubG

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen:
Hobbymäßig nutze ich gelegentlich Adobe Photoshop, Premiere, After Effects und Fruity Loops. Die Nutzung hält sich aber in Grenzen.

4. Was ist bereits vorhanden?

Leider nichts, da ich nur einen 5 Jahre alten Laptop besitze.

4.2. Peripherie

Ich benötige sämtliche Peripherie Monitor, Maus etc. Als Monitor wollte ich mir den Asus Vg248qe anschaffen. Bei dem Rest habe ich leider keine Ahnung was gut ist (Bin Linkshänder).

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Sämtliche Komponenten bis auf Prozessor würde ich gerne die nächsten 3 - 4 Jahre nutzen. Den Prozessor und eine neue Grafikkarte würde ich dann aufrüsten, wenn sich die Preise verbessert haben (eventuell nächstes Jahr oderso).

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Vorerst möchte ich nicht übertakten, da ich es mir nicht zutraue. Eine geringe Lautstärke der Komponenten wäre sehr erwünscht !

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich möchte selber zusammenbauen und der Kauf soll so schnell wie möglich sein. ( Möchte das Ding noch in meinen Semesterferien einweihen xD)

8. Folgendes habe ich selber zusammengestellt:

Monitor: Asus VG248QE (248,26 €)

CPU: AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz (93,04€)

Mainboard: Asus Prime B350-Plus AMD B350 (79,40€)

RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX LP schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 (198,95€)

Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver (64, 72 €)

Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 gedämmt mit Sichtfenster (94,24 €)

HDD: 2000GB Seagate BarraCuda ST2000LM015 128MB 2.5 (68,61 €)

SSD: 250GB Crucial MX500 2.5 (71,62 €)

Alles zusammen würde das dann ungefähr 920 € mit Monitor machen. Mir würden dann trotzdem noch Maus, Tastatur, Lautsprecher und Laufwerk fehlen.

Könntet Ihr mir sagen, ob der von mir zusammengestellte Pc meinem Vorhaben genügt und was Ihr eventuell besser machen würdet.

Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe,

Euer JeanClaude
 
wuerde das mit dem 2400g versuchen, aber auch dieser ist fuer pubg wohl zu schwach.
 
@slashcat

Danke für die Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass diese Config für Pubg viel zu schwach ist. Aber solange Fortnite einigermaßen gut zu zocken ist, bin ich zufrieden.

Da ich ohnehin vorhabe, den Prozessor in naher Zukunft aufzurüsten, dachte ich mir, dass ich mir den Billigsten zulege. Was wären denn die genauen Vorteile des 2400G gegenüber dem 2200G. Und reicht der 2200G für die oben gelisteten Spiele (außer Pubg) nicht aus ?

Lg,

JeanClaude
 
Pauls Hardware hat mehrere der Games getestet. Pubg ist nicht spielbar. Overwatch schon. Würde mal das Video suchen
 
@Willi-Fi

So ungefähr 1/3 des Gesamtpreises für den PC. Das wären dann um die 300 € für die GraKa.

Ich habe mir vorhin auch Mindfactory den gleichen Build von oben nur zusätzlich mit der i7 8700k und der GTX 1060 zusammengestellt und lag dann ungefähr bei 1250 € (ohne Monitor), was ich persönlich für einen GTX 1060 Pc für zu viel erachte ..

Lg,

JeanClaude
 
deine Zusammenstellung ist eigentlich ganz gut. kann man eigentlich so übernehmen. bei Monitor würde ich lieber was anderes aussuchen. für den preis bekommst du schon einen mit freesync. hier paar Beispiele:
z.b. : https://geizhals.de/aoc-g2460pf-a1318972.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/samsung-c24fg73-lc24fg73fquxen-a1621926.html?hloc=at&hloc=de (falls krümung nicht stört)
https://geizhals.de/hp-omen-25-z7y57aa-a1653409.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/acer-kg251qfbmidpx-um-kx1ee-f01-a1776032.html?hloc=at&hloc=de

freesync bringt bei der apu schon einiges an flüssigeren gameplay.
 
Warum nicht den Monitor HP OMEN 25 von Cyberport für 199 Euro?
Dazu die üblichen Gskill DDR4-3000 für 155 Euro.
Ein Pure Power 400 Watt wäre nochmals günstiger.
Bei der SSD würde ich für 100 Euro eine 480gb oder 512gb SSD nehmen und die HDD weglassen. Wenn du später mehr Platz brauchst, dann kaufst du eine zweite SSD oder externe Festplatte dazu.


Speicher ist eigentlich auch auf dem Höchststand. Der Rest fällt gerade.


Der Aufwand beim Übertakten ist nicht groß. Kann man recht leicht mittels Guide machen. Nur das kostet dann einen besseren Kühler.
 
@Alexus6677

Danke dir, habe mir das Video angeschaut, war sehr informativ !

@Killer1980 @Willi-Fi

Danke Euch beiden auch ! Habe mir den HP OMEN 25 angeschaut und er gefällt mir wirklich sehr gut !

Bei dem RAM und dem Netzteil habe ich zukunftsorientiert gedacht und wollte das Bestmögliche für die Zukunft haben und mein Ziel von 3 - 4 Jahren ohne aufrüsten zu müssen zu erreichen.

Das mit der SSD ist auch eine gute Idee. Aber eine 500 Gb MX500 SSD kostet rund 15 € weniger als eine 250 GB MX500 + 2TB Seagate HDD . Lohnt sich das ?

Da es sich sowieso um eine Übergangs Cpu handelt, könnte ich mich gegebenenfalls auch an das Übertakten wagen. Würde ein Ben Nevis Advanced Kühler hierfür genügen ?

Und zu guter Letzt. Erachtet Ihr mein Vorhaben in Allgemeinem als sinnvoll ? Also die APU als Übergang zu kaufen und zu warten bis sich der Markt reguliert hat ? Was haltet ihr davon ?

Lg,

JeanClaude
 
Ich finds ehrlich gesagt sehr schade dass der Ryzen 2400G wieder verhältnismäßig schwache CPU Leistung hat.
Denn wenn die Grafikkarten irgendwann billiger werden hat man am ende leider trotzdem noch ne schwache CPU :/

Warum gibt's nicht einfach jeden Ryzen als G variante?

Deswegen werde ich persönlich trotzdem Intel Kaufen auch wenn die 3D Leistung nur halb so gut ist wie vom Ryzen 2400G, denn irgendwann werde ich sowieso wieder eine Grafikkarte kaufen. Egal ob Ryzen oder Intel

Also der Ryzen 3 2200G ist zwar auch nicht schwach aber verglichen mit dem Core i5 8600k doch schon etwas.


Aaaaaaber ich als Käufer eines AMD A8-5600k im Jahre 2012 kann ich nur sagen dass der bis heute ganz gut gehalten hat

Ich hab meinen Auf 4,1 Ghz übertaktet und damit rund 7% mehr Leistung rausgeholt.
Ich musste nach kurzer Zeit feststellen das die Grafik nur gut genug war um Spiele im Jahr 2012 mit 800x600 in 60FPS darzustellen (damit meine ich Far Cry 3) Aber das traf auf so gut wie alle spiele zu.

Also hab ich noch ne HD 7870 hinterhergekauft da die damals echt billig war xD

Also jetzt geht's aber darum was erreiche ich damit Heute noch nach 6 Jahren!

PUBG 50-70 FPS auf Niedrig in 1200p, teilweise leichte Ruckler.
Rainbow Six Sieg : Lief früher in meiner Erinnerung flüssig, das letzte mal wegen 100% CPU load Maus-Lags, soweit ich weiß wurde das aber gefixt, ich hab das nur zu den Gratis Wochenenden gespielt.
Fortnite 70 FPS niedrig, Stabil 1200p,
Overwatch Lief 60FPS entweder Niedrig oder Mittel (Auch Gratis Wochenende)
LoL hab ich irgendwann mal gespielt lief flüssig, das tuts ja überall :D
CSGO da kann ich die FPS jetzt nicht sagen aber ich denke ich habs auf hoch mit über 60FPS gespielt :D


Ich muss sagen das geht noch in Ordnung, auch damals waren Intel CPUs besser aber auch teurer, der A8 5600k hat auch um die 100€ gekostet.
Man hat noch schön zusätzliche Grafikanschlüsse hätte AMD den Treibersupport für die IGPU nicht schon 2015 eingestellt.
Denn Aktuelle Treiber auf der Karte + IGPU geht nicht.

Damals war das ne dumme Entscheidung, da Grafikleistung nicht gut genug war und Grafikkarten billig waren.
Ich hätte einen PC bauen können der auch noch länger als 6 Jahre hält (zumindest CPU)
Mit dem 8600k erhoffe ich mir das es mind. 10 Jahre dauert (wenn ich dann eine Grafikkarte habe) bis ich die Spiele wieder auf niedrig stellen muss :D

Aber heute könnte das durchaus Sinn machen da Grafikkarten zu teuer sind und die Grafikkleistung durchaus besser ist.

http://www.gamestar.de/artikel/ryze...lotter-vega-grafikeinheit,3326600,seite3.html

Schnellen Speicher brauchst du auch, aber den hast du ja schon in der liste.
Wenn ich müsste würde ich auch den Ryzen 2400G nehmen.

Ich wette damit kommt man wieder 6 Jahre hin! (Mit Grafikkarte!)
Also 4 Auf jeden fall.

Ohne... Naja PUBG wird glaub ich nur um die 30 FPS jetzt laufen. Vielleicht 40 aber nicht mehr
 
LoL 71 - 140 FPS max Einstellungen
Cs:Go ~90 FPS mittel/max
Fornite ~30-50 niedrig
Overwatch 60-70 mittel
Pubg 20-40 FPS niedrig

Alles bei 1920x1080px 100% Render Scale beim R3 2200G.

Beim R5 2400G kannst du nebenher halt noch mit Fraps/Obs aufnehmen (falls du sowas machst) ohne dass deine FPS drunter leiden, ansonsten würden die bei LoL z.B. auf 54 - 60 FPS fallen.
Und die Leistung ist mit einer extra Grafikkarte wegen der 8 Threads etwas besser als beim 2200G.

Beim R5 2400G aber einen extra Kühler dazukaufen, da der Boxed Kühler beim übertakten überfordert ist.
Beim R3 2200G würde das auch nicht schaden, wobei dessen Kühler auch Übertaktung problemlos mitmacht.

Übertakten musst du ein wenig, damit keine Mikro-Ruckler auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@levelextreme

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Dass dein altes System so lange durchgehalten hat, ist wirklich schön zu hören ! :D

@Bard

Mit solchen FPS und Einstellungen wäre ich vollkommen zufrieden. Ich meine ich kann wirklich nicht viel mehr von einer 90 € APU erwarten ^^
Da sich es sich hierbei um einen Übergangsbuild handelt, werde ich wahrscheinlich auf die 2200g zurückgreifen.

Ich habe nun folgendes zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221d1006424d5962407a956b6965be27579341ba06bbb

Ist dies Euer Meinung nach in Ordnung so ?

Lg,

JeanClaude
 
Ich würde bei der SSD noch ca. 10,- drauflegen und die Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) nehmen.

Der RAM ist ok, optimal (aber auch deutlich teurer) wäre allerdings der G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
Dieser RAM ist für AMD Ryzen optimiert: https://www.hardwareluxx.de/index.p...st-ryzens-speichercontroller-ausgetestet.html

Um ca. 5,- mehr gibt es die noch hochwertigere Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX) PSU mit 10 Jahren Garantie.
 
@JollyRoger2408

Danke für Deine Antwort. Ich habe meinen Warenkorb aktualisiert und befinde mich immernoch in meinem Budget.

https://www.mindfactory.de/shopping...2213a24fe4f5db3279b71e8c818e60b399ce13d89d813

Ich hätte da noch 3 Fragen an Dich.

1) Ist der Lüfter gut zum Übertakten geeignet.

2) In das Mainboard mit dem von Dir genannten Ram und dem Freesync des HP Omen 25 Monitors kompatibel ?

3) Was hältst du von dieser Übergangslösung bis die Hardwarepreise wieder sinken ?

Lg,

JeanClaude
 
Zu deinen Fragen:

1) der "Ben Nevis Advanced" ist für OC besser geeignet, als der beiliegende "AMD Wraith Stealth", allerdings ist zu beachten, dass die Prozessor-Die, anders als bei den "großen Ryzen", nicht mit dem Heatspreader verlötet ist. Hier wird aus Kostengründen "nur" WLP verwendet. Dadurch ergeben sich doch deutlich höhere Temperaturen.
Du kannst das ja mal hier im ComputerBase Test nachlesen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-3-2200g-5-2400g-test.62188/

So wie ich es interpretiere, wird der "Ben Nevis Advanced" für moderates OC ok sein, für ambitioniertes OC mit geköpfter CPU wird er eher nicht ausreichend sein. Die "AMD Ryzen 3 2200G" CPU gibt es, wenn gewünscht, auch schon geköpft zu kaufen: https://www.caseking.de/amd-ryzen-3-2200g-3-7-ghz-raven-ridge-sockel-am4-delidded-cpbu-164.html

2) ja, wobei der Monitor per HDMI angeschlossen werden muss. Solltest du den Monitor per DisplayPort anschließen wollen, müsstest du ein anderes Board, zB das ASUS ROG Strix B350-F Gaming wählen (wobei das für mich jetzt kein Kriterium zum Wechsel das Boards wäre).

3) in Anbetracht der derzeit sehr hohen Preise für GPUs ist das mMn ein durchaus gangbarer Weg, wobei dir bewusst sein muss, dass der interne Grafik Grenzen gesetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JollyRoger2408

Alles klar danke Dir ! Da ich noch ein Anfänger in diesem Metier bin, werde ich es am Besten langsam angehen lassen und für den Anfang nur wenig übertakten.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit diesem Weg fürs Erste auf sämtliche neueren Spiele verzichten muss und die oben genannten auch nur mit grafischen Einschränkungen spielen kann.

Dies nehme ich jedoch gerne in Kauf, solange dem flüssigen Spielen nichts im Wege steht, d.h. ohne Ruckler und mit einer annehmbaren FPS.

Lg,

JeanClaude
 
In Deinem Warenkorb befindet sich noch der 3000er Aegis-RAM , ich würde an Deiner Stelle JollyRoger2408'ters Rat bzw. Vorschlag annehmen und G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX) stattdessen einbauen.
Kostet nur minimal mehr (immo ca.220€) und ist wie bereits erwähnt (und in Jolly's link ausführlich begründet)- der OPTIMALE Speicher für AMD's Ryzen !!!
Übrigens gibt es auch Quellen die besagen das der 2200G Pubg mit durschnittlichen,flüssigen 60 Frames schafft,sofern halt die Regler alle an der richtigen Stelle sind... .
 
Der TO hat doch ohnehin jetzt den "G.Skill Flare X" im Warenkorb.
 
Absolut richtig...JETZT 😉
Könnte schwören das da vorhin noch der Aegis drin war...ich frage mich warum der überhaupt noch im “FAQ] Der Ideale Gaming PC“ ständig empfohlen wird...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben