Budget Gaming-Pc (Ryzen 2200G)als Übergang bis GraKas wieder erschwinglich werden ...

Huch,154 oi-hatte ich anders in Erinnerung...naja , den Flare gab's vor ein paar Monaten auch noch für unter 190 Dukaten... .
Trotzdem würde ich noch den “Aufpreis“ für den schnelleren Speicher zahlen,anstatt Schokolade bekommt man ein “paar“ Frames zusätzlich zu dem Spaß und den Überraschungen beim OC ! 😜
 
Hey Leute,

ich habe mich intensiver mit der Leistungszunahme beim Übertakten des Prozessors eingelesen und bin wirklich positiv überrascht. Ich hätte niemals gedacht, dass man durch das simple erhöhen der Frequenz und der Spannung bis zu 30 % mehr Leistung und 15 - 20 FPS mehr in Spielen erreichen kann.

Ich würde auch diesem Grund mir gerne mal den geköpften 2200g, welchen @JollyRoger2408 oben verlinkt hat kaufen und einbisschen herumexperementieren.

Der Ben Nevis Advanced wird dann wohl leider nicht mehr für diese Zwecke genügen. Daher wollte ich Euch fragen, welchen Kühler ich mir am Besten holen soll.

Das Gehäuse wird wahrscheinlich das Fractal Design Define Mini C TG werden.

Lg,

JeanClaude
Ergänzung ()

PS: Ist ein Wert von 3,9 GHz vorstellbar für die CPU ?
 
Wenn es das Fractal Design Define Mini C TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-C-BK-TG) werden soll, benötigst du ein anderes Board. In dieses Gehäuse passen nur Boards bis max. µATX. Da wäre zB das Gigabyte GA-AB350M-DS3H eine Möglichkeit. Bei diesem Board brauchst du kein BIOS Update; es bringt schon das passende BIOS für Raven Ridge mit.

In diese Gehäuse passen CPU Kühler bis max. 172mm Höhe hinein. Da wäre zB der Thermalright True Spirit 140 Power (100700543) oder auch der Noctua NH-U14S (für den brauchst du auch noch das Noctua NM-AM4-UxS Mounting-Kit).

Ich denke, dass 3,9 GHz möglich wären.
 
@JollyRoger2408

Ohh das mit der MicroATX beim Fractal Gehäuse habe ich ja komplett übersehen.

Da mir das Asus Mainboard aber eigentlich ganz gut gefällt, werde ich dann lieber ein anderes Gehäuse auswählen.

Wahrscheinlich wird es das Silent Base 600, welches ich am Anfang im Warenkorb habe. Beim Gehäuse ist mir persönlich eigentlich eine geringe Lautstärke am Wichtigsten. Da ich aber nun auch Übertakten möchte, sollte auch eine gute Temperaturregulierung gegeben sein. Ein schickes Aussehen spielt für mich keine übergeordnete Rolle. Ich hoffe, dass das Gehäuse jene Kriterien erfüllt. Falls nicht, würdest du mir ein anderes vorschlagen ?

Der Thermalright Lüfter schaut auch gut aus, hab den Ben Nevis damit ersetzt.

Lg,

JeanClaude
 
Hm, wenn du das "BQT Silent Base 600" Gehäuse nimmst (ist ein gutes Gehäuse), müssen wir einen anderen CPU Kühler suchen. Lt. BQT Seite passen in dieses Gehäuse CPU Kühler bis zu einer max. Höhe von 167mm hinein: https://www.bequiet.com/de/case/644
Lt. Thermalright ist der "True Spirit 140 Power" 171mm hoch: http://www.thermalright.de/kuehler/34/true-spirit-140-power?c=5
Das wird nicht passen.
Da wäre der etwas kleinere Thermalright True Spirit 140 Direct (100700565) (161mm hoch) eine Möglichkeit.
 
@JollyRoger2408

Alles klar so mach ich es dann ! Solange der Kühler die APU auch eventuell bei 3,9 Ghz kühl genug hält, habe ich keine Bedenken ! :)

Lg,

JeanClaude
 
Besser wäre der "True Spirit 140 Power".
Ich habe jetzt noch einmal nach passenden Gehäusen geschaut; zum quasi gleichen Preis gäbe es das Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt. Da würde der "True Spirit 140 Power" hinein passen. Da sind CPU Kühler bis 180mm Höhe möglich.
 
Ich habe auf jeden Fall schon mehrfach in “Fachzeitschriften“ von erfolgreichen Übertaktungen der beiden Apus bis zu 4,1 Ghz...also sind 3,9 wohl “relativ Realitätsnah“.
Bin auch schwer versucht einen der beiden Prozessoren zu testen...!
Da es bei den Apus aber quazi um jeden Frame geht,tendiere ich eher zum 2400G... .
Ich würde gerne sehen wie GW 2 damit läuft .
 
Zuletzt bearbeitet:
@JollyRoger2408

Damit wäre ich auch einverstanden, hört sich so gut an. Mal gucken wieweit ich mit dieser Konstellation beim OC komme :D

Dir und allen anderen, die mir weitergeholfen haben aufjedenfall vielen lieben Dank !!

Lg,

JeanClaude
Ergänzung ()

@Traumwandler75

Das stimmt, der 2400G wäre eine Überlegung wert. Aber ich habe auf mehreren Seiten nachgelesen, dass sich der 2200G preisleistungstechnisch viel mehr lohnt.

Nach dem OC zieht der 2200G auch in den meisten Fällen mit dem Stock 2400G gleichauf.

Darüberhinaus möchte ich ohnehin fürs Erste nur Esports Titel mit dem PC zocken. Dafür reicht der 2200G auch noch aus.

Ich habe mich aus diesen Gründen für den 2200G entschieden. Ob die geköpfte Variante ein Muss ist, da bin ich mir leider immernoch nicht sicher ...

Lg,

JeanClaude
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem gescheiten Kühler braucht man den nicht unbedingt Köpfen.
Bei den Intel CPU's hat ja nicht jeder auch ne Geköpfte nur weil die nicht verlöten und da geht das ja auch wenn man es nicht übertreibt.

Der Aufpreis für die geköpfte APU wäre mir persönlich zu hoch, vorallem da du die ja nur übergangsmäßig verwenden willst.
Was für den R5 spricht wären die zusätzlichen Threads fürs Multitasking, aber mit dem R3 haste da auch keinen allzu großen Leistungsverlust.

Der R5 2400G wäre mMn die Wahl, wenn man +2 Jahre lang nur auf die APU setzen will.
Das Gleiche dann auch fürs Köpfen, wenn in den nächsten +2 Jahren keine neue CPU+GraKa angeschafft werden soll, da würde sich der Aufpreis dann mMn lohnen.

Wenn du den Noctua Kühler den Jolly vorgeschlagen nimmst, sollte Übertaktung ohne geköpfte APU kein Problem sein. (falls die in das neue Gehäuse passt)

Laut Videos sollte der R3 2200G einfach auf 3,8 - 3,9 GHz gehen und die Grafikeinheit auf 1500 - 1600 MHz, dazu am besten den Ryzen Master verwenden, wenn du den PC dann hast.
Und im BIOS net vergessen den VRAM auf 2GB zu stellen ;P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin da der gleichen Meinung wie Mr.Bard.
Das köpfen ist meiner Meinung noch unnötig-SOLANGE-sowohl ein “ordentlicher“ Prozessorkühler am Werke ist UND ein ausreichender Airflow im Gehäuse herrscht...(deshalb würde ich,um auf nummer sicher zu gehen,auf ein Midi-Gehäuse setzen anstatt noch was kleineres).
Das Köpfen Lassen ist meiner Meinung nach ein zu großer Aufpreis-ein paar Dukaten dazu,und Du könntest Dir stattdessen direkt den 2400G ordern.
Abgesehen von der “nur etwas“ höheren Grafikpower,finde ich die doppelte Thread-Menge nicht zu verachten!
Naja,ich WILL BEIDE in Aktion erleben 😇
Zur Zeit checke ich regelmäßig ebay ab um den 2400'er hoffentlich zum ähnlichen Preis wie seinen “kleinen Bruder“ zu bekommen,da ich ebenfalls finde das sein regulärer Neupreis sich unproportional der “Mehrleistung“ verhält!

Würde mich freuen wenn Du dann mal Deine Praxiserfahrungen hier zur Kunde bringst !
 
Zurück
Oben