@zazie
Der "Büchsenklang" hat nichts mit einer extra zugeschalteten Kompression zu tun, sondern kann problemlos durch eine zu große Entfernung von der Schallquelle und/oder durch eine unzureichende Qualität des Mikrofons hervorgerufen werden. Wie @JackA$$ schon sagte ist bekanntlich jeder Raum anders. Aus diesem Grund nutzt man ja auch in der Veranstaltungstechnik grundsätzlich einen EQ auf der Summe um den Klang der Lautsprecher in einem Raum auf eine gewohnte Referenz anzupassen.
Prinzipiell ist auch zu beachten, daß jedes Mikro einen anderen Klang hat. Es gibt schon seinen Grund warum für wirklich hochklassige Mikrofone oftmals so große Beträge verlangt werden. Wer aber erstmal eine gewisse Mikrofonqualität gewohnt ist tut sich schwer mit den üblichen Billigmikros von Amazon und Co.
Der "Büchsenklang" hat nichts mit einer extra zugeschalteten Kompression zu tun, sondern kann problemlos durch eine zu große Entfernung von der Schallquelle und/oder durch eine unzureichende Qualität des Mikrofons hervorgerufen werden. Wie @JackA$$ schon sagte ist bekanntlich jeder Raum anders. Aus diesem Grund nutzt man ja auch in der Veranstaltungstechnik grundsätzlich einen EQ auf der Summe um den Klang der Lautsprecher in einem Raum auf eine gewohnte Referenz anzupassen.
Prinzipiell ist auch zu beachten, daß jedes Mikro einen anderen Klang hat. Es gibt schon seinen Grund warum für wirklich hochklassige Mikrofone oftmals so große Beträge verlangt werden. Wer aber erstmal eine gewisse Mikrofonqualität gewohnt ist tut sich schwer mit den üblichen Billigmikros von Amazon und Co.