Budget Mikrofon XLR, Klinke oder USB?

@zazie
Der "Büchsenklang" hat nichts mit einer extra zugeschalteten Kompression zu tun, sondern kann problemlos durch eine zu große Entfernung von der Schallquelle und/oder durch eine unzureichende Qualität des Mikrofons hervorgerufen werden. Wie @JackA$$ schon sagte ist bekanntlich jeder Raum anders. Aus diesem Grund nutzt man ja auch in der Veranstaltungstechnik grundsätzlich einen EQ auf der Summe um den Klang der Lautsprecher in einem Raum auf eine gewohnte Referenz anzupassen.

Prinzipiell ist auch zu beachten, daß jedes Mikro einen anderen Klang hat. Es gibt schon seinen Grund warum für wirklich hochklassige Mikrofone oftmals so große Beträge verlangt werden. Wer aber erstmal eine gewisse Mikrofonqualität gewohnt ist tut sich schwer mit den üblichen Billigmikros von Amazon und Co.
 
Die meisten dieser Mikrofonvergleichsvideos finde ich ziemlich unsinnig, wie zB das aus Jackass Post.
Erstens die Mikros hinter einem windigen Mic-Screen aufstellen. Da klingt ausnahmslos jedes Mikro unnatürlich und miserabel. Sowas filtert die Reflektionen wenn überhaupt nur im oberen Frequenzbereich und erzeugt dafür in den Mitten Kammfiltereffekte.
Zweitens kommt eher fragwürdige Preamptechnik zum Einsatz, die teuren Mics nicht gerecht wird.
Drittens muss man, um sich wirklich einen vergleichbaren Eindruck verschaffen zu können, wirklich das gleiche Signal aufnehemen. Sprich alle zu vergleichenden Mikros so nebeneinander aufbauen, dass die leicht unterschiedliche Postion keine Rolle spielt und dann gleichzeit das Referenzsignal (hier Sprache) aufnehmen. Und hier dann nur ganz kurze Abschnitte direkt miteinander vergleichen. Das Ohr vergisst leider viel zu schnell den gerade gehörten Klang. Wenn man das jedoch macht, wird man feststellen wie gross die Unterschiede eigentlich sind. Und manchmal passiert es dabei auch dass einem ein günstigeres Mikrofon in genau dieser Aufnahmesituation besser gefällt.
 
Wenn man jetzt vielleicht noch klären würde, in wie fern diese weitrereichenden Diskussionen das Anliegen des TE tangieren...

Finde den Post von JackA$$ bezüglich des Arbeitsabstandes durchaus angemessen.
Es geht wie bereits erwähnt um die Klärung, wie man Mikrofone grundsätzlich verwendet. Das in dem Beispiel keine Studioqualitäten angepeilt werden, ist hier doch erst mal völlig irrelevant.

Dem TE geht es wie zu sehen um Voice Chat und gelegentliches Streaming. Ausgangspunkt ist der Sound einer Webcam. Vielleicht machen wir erst mal an der Stelle weiter ;)
 
Ich glaube die Kritik ist nicht wegen dem Video zu den Hall-Änderungen bei größerem/kleineren Abstand sondern allgemein wie sich so ein 15€ Mikrofon anhört in den Vergleichsvideos.

Wobei man eben berücksichtigen sollte, ob ich professionell Gesang aufnehmen oder einfach nur meine Stimme gut und weitestgehend ohne vernehmbares Rauschen übertagen will.
Wenn jemand nen Golf-Klasse-Wagen sucht, wird er damit auch nicht bei der DTM mitfahren wollen.

Auch wenn es normal Kabelbinder postet, hier ist ein BM-700 an ein bisschen besserem Equip (und da brauche ich nicht viel vergleichen um zu hören, ob sich das Gut oder Schlecht anhört):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Naja, was ich eigentlich noch im oberen Beitrag schreiben wollte (aber vergessen habe): Man sieht auch, dass ein solches 15€ Mic für einfache Heimanwendungen Stimme kann. Wie gut, das beantwortet das Video dann wiederum nicht.
Das Vergleichsvideo zu den Abständen finde ich hingegen ziemlich gut getroffen, das kann ich genau so bestätigen. Auch wenn man noch auf den Nahbesprechungseffekt und mögliche Nachteile eines geringen Abstands in Bezug auf zischige S-Laute hätte eingehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Das ist der Punkt!
Die Leistung ist für VoIP völlig angemessen und immernoch deutlich besser als das, was man bei den üblichen Gaming-Headsets bekommt. Von den Webcams mal ganz zu schweigen.

Der Vergleich von Kirk Harnack ist streng genau genommen etwas unfair, da er das Mikro über ein DBX 286S schickt. Aber es verdeutlicht, was man aus diesen Billig-Mikros mit der richtigen Kette und Handhabung alles rausholen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
mal btt
hab jetzt das bm800 zuhause und hab mir auch den arm der gleichen marke gekauft gehabt. leider taugt der nicht so wie auch die meisten anderen, die damit beworben werden bis zu 5cm Tischplatten einsetzbar zu sein. Hab jetzt schon 3 Stück von Amazon durch das 4. sollte heute zugestellt werden. Da wird teilweise mit 6cm geworben.

Habt ihr empfehlungen für welche die tatsächlich passen? :D

nevermind die 4. halterung hat tatsächlich gepasst.
danke für die hilfe. klappt alles prima
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben