Budget PC für Fotografen

Registriert
Feb. 2020
Beiträge
2
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Bildbearbeitung (stapelweise/ fotoshooting) und Gaming

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Minecraft, BeamNG, CSgo, AGE

Mittlere Qualität
FPS: hauptsache keine Diashow

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Photoshop, Lightroom

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
SSD ist mir NICHT wichtig. Lieber viel speicher(4TB oder mehr).
Leise, Cardreader und evtl ein Slot wo ich alte festplatten anschließen kann

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Eizo cs2420 59Hz

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
---

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600 - 800 €

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
jep

Vielen lieben Dank im voraus!
 
Ryzen 3600 + B450 Board + 32GB RAM + SSD fuer OS + HDD fuer Fotolibrary. Kleine GPU, z.B. AMD RX 570, oder 1050Ti. Netteil, Gehaeuse aus dem "idealen Office PC"
 
Lightroom profitiert beim Exportieren von vielen Rechenkernen. Photoshop eher von Singlecore-Leistung. Ich würde ein System auf Basis des Ryzen 3600 empfehlen. 16 GB RAM reichen absolut aus.

Eine dedizierte Grafikkarte sollte es schon sein, allein wegen der Games, aber im Zweifel auch Hardware-Beschleunigung einiger Filter (meine ich). Deswegen würde ich ein aktuelles nVidia-Modell nehmen. Eine 1650 böte sich an, ist günstig, und reicht allemal zum Zocken in Full HD.

Zum Thema SSD: Ein PC ohne diese ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Sie kosten so wenig und der Nutzen ist so hoch, es wäre heutzutage absurd sich einen neuen PC ohne zu bauen. Nimm ein Modell mit 512 GB, das kostet 60 Euro, und hau dir dann noch eine HDD dazu, wenn du sie brauchst. Denke auch über die Option nach, den Massenspeicher (HDD) in ein Netzlaufwerk auszulagern. Ist sicherer und praktischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha EL Berto
Einen refurbished Fujitsu ESPRIMO P920-e85+ Intel i5-4570 3.20GHz, gibt's für um die €100 in der Bucht.
RAM auf 16GB aufrüsten.
Nvidia GTX 1050ti (gibt welche ohne zusätzlichen Stromanschluss 75W über den PCIe Slot)
SSD 250GB für Windows und Apps, gibt's günstig
HDDs nach Lust und Laune für die Tonnen von Fotos und die Games.
Das Gehäuse des Esprimo hat Platz für 1x2,5" 2x3,5" HDD intern, 2x5,25" Schacht (für SATA Steckplätze).
 
Zuletzt bearbeitet:
sweber schrieb:
Denke auch über die Option nach, den Massenspeicher (HDD) in ein Netzlaufwerk auszulagern. Ist sicherer und praktischer.
Wieso ist die Auslagerung auf ein Netzlaufwerk denn sicherer? Wenn die HDD abraucht ist es völlig egal ob sie im Rechner selber, einem NAS oder sonst was steckt. Tot ist tot.
 
acidarchangel schrieb:
Wieso ist die Auslagerung auf ein Netzlaufwerk denn sicherer? Wenn die HDD abraucht ist es völlig egal ob sie im Rechner selber, einem NAS oder sonst was steckt. Tot ist tot.
Sicherheit hat mehrere Aspekte, das "Abrauchen" ist nur einer davon. Ich denke zum Beispiel an Verschlüsselungs-Malware. Ich habe ein Netzlaufwerk, auf das mein PC standardmäßig nur Lesezugriff hat. Vor einigen Risiken bin ich damit geschützt. Natürlich muss man das entsprechend einrichten, damit man produktiv damit arbeiten kann.
 
Zurück
Oben