Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBundesnetzagentur: Karte für Mobilfunk-Netzabdeckung gestartet
Die Bundesnetzagentur stellt erstmals eine Karte für die Mobilfunkversorgung in Deutschland zur Verfügung. Erfasst werden die Netze der drei größten Netzbetreiber mit den Mobilfunkgenerationen 2G, 3G und 4G, später soll 5G nachgereicht werden. Mit der Karte sollen Gebiete ohne Netz und solche ohne LTE identifiziert werden.
Fakt ist einfach: Auf dem Weg von mir zuhause (Dorf im Nürnberger Speckgürtel) zur FH (Mittelfränkische Kleinstadt, ca. 30-40km mitm Zug) sind auf der Zugstrecke ungefähr 3-4 Funklöcher vorhanden. Online arbeiten auf dieser Strecke kannst du komplett vergessen.
Danke, dass du es extra nochmal schreibst. Steht ja nicht schon im Artikel
Die Karte scheint sich großer Beliebtheit zu erfreuen, wie ein zwischenzeitlich dargestellter Hinweis zeigt: „Aufgrund von hohen Zugriffszahlen auf die Kartendarstellung ist die Nutzung des Dienstes zurzeit eingeschränkt. Wir bitten Sie, den Dienst zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu nutzen.“
Ich kann jedem nur die App Cellmapper empfehlen. Hab die immer mitlaufen wenn ich unterwegs bin und scanne damit alle drei Anbieter. Die Standorte der LTE-Sender sind dank Community fast immer korrekt. Bei 2G und 3G ist es leider noch ein ziemliches Durcheinander.
Was zählt denn als Abdeckung?
Bei mir am Rand von München habe ich häufig nur 1 Balken 4G in Telekom Netz. Die Geschwindigkeit ist entsprechend niedrig und sporadisch bricht die Verbindung ab.
Tja, aber ich glaube kaum jemand hat mehr als einen Mobilanbieter. Das ist also wieder schöngerechnet.
Wie bei mir daheim, mit Vodafone keine Datenverbindung, mit T-Online 4G. Leider bin ich bei den Roten. So zieht sich der Flickenteppich durch das ganze Land.
Was zählt denn als Abdeckung?
Bei mir am Rand von München habe ich häufig nur 1 Balken 4G in Telekom Netz. Die Geschwindigkeit ist entsprechend niedrig und sporadisch bricht die Verbindung ab.
Also wurde sichergestellt, dass dein Smartphone dir 4G anzeigt und somit ist dein Handy mit 4G abgedeckt. Wie gut oder schlecht die Verbindung ist, steht dabei ja nicht zur Debatte. Nutzbare Aussagekraft der Karte fast 0.
Man muss sich seinen Provider in Deutschland nach Ort aussuchen. Da bringen einen die tollen Tarife nichts, wenn man wegen mangelnder Abdeckung keine wirklich Auswahl hat.
Das ist halt auch bei DSL/Kabel der Fall.
Tja, aber ich glaube kaum jemand hat mehr als einen Mobilanbieter. Das ist also wieder schöngerechnet.
Wie bei mir daheim, mit Vodafone keine Datenverbindung, mit T-Online 4G. Leider bin ich bei den Roten. So zieht sich der Flickenteppich durch das ganze Land.
Ich habe tatsächlich von allen drei jeweils mindestens eine aktiv genutze Karte. Aber leider gibt es weder Triple-SIM Handys, noch schalten die Geräte automatisch auf die Datenverbindung einer anderen Karte um oder nutzen sie parallel. Leider
Warum sollte man die Anbindung einer Website auf die peakperformance hin ausrichten? Wozu diese Ressourcenverschwendung? Nur damit der Michel sich nicht aufregen kann?