Burka in der Schule

Teile der Begründung für den Schulverweis sind in § 27 Absatz 2 enthalten.
--> ...an derartigen Veranstaltungen in einer Aufmachung, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern, ...

Deswegen sah ich da einen Zusammenhang, wo anscheinend keiner ist. ;)
 
burka finde ich auch zu übertrieben aber dennoch sollte jeder so rum laufen wie er will.. wenn einer zu euch sagen würde du darfst das nicht anziehen und das nicht dann lässt ihr euch das auch nicht gefallen ich lasse mir sowas auch nicht vorschreiben. von daher ist das ein prikäres thema.....

greetz
fooki
 
Da stimme ich fooki auf jeden Fall zu!

Ich finde es auch nicht gerade berauschend, wenn Frauen dazu gezwungen werden eine Ganzköperverschleierung anzuziehen!
Das Problem ist ja, man kann es den Frauen von außen nicht ansehen! Es sollen ja Frauen geben die das aus Überzeugungen tun.
Letzendlich sind wir hier in einem freiheitlich demokratischem Land! Wenn wir jetzt anfangen Kleiderverbote auszuhängen...!
Wo soll das noch enden! Keine Jeans mehr ...oder keine T-Shirts...oder noch schlimmer keine karrierte Flanellhemden.Oh Gott,...oh Gott!

So weit ich weiß, haben sich die beiden dafür entschieden die Burka abzulegen. Was bedeutet, dass die Aktion nicht ernst zu nehmen war.
Natürlich wollen die Beiden nicht in ihre alte Schule zurück! Also die Burka - Geschichte ist beendet!
 
Hier gehts aber nicht um T-Shirts sondern um Ganzkörperverschleierung.
Wie soll ein Lehrer wissen wer grad unter der Burka sitzt und die Mathearbeit schreibt?
 
Ich galube das ist eines der kleineren Probleme, die eines solche verschleierungen mit sich bringt .
Es geht darum wie man bei so etwas vermitteln kann, ohne als intolerante auf der einen Seite und als nicht integartionfähig auf der anderen Seite da zu stehen!
Das "Problem" liegt darin, dass man in diesem Land die Würde des Menschen als unantastbar ansieht. Also wenn man plötzlich anfangen würde vorzuschreiben wie jemand sich zu kleiden hat und zusätzlich die Glaubensausübung eingrenzt widerspricht sich das mit dem Grundgesetz.

Also was tun Leben und leben lassen oder das Grundgesetz ändern!

Eine schwere Wahl??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind alle keine Juristen.
Und wegen irgendwelchen Meinungen,
dass das Grundgesetz geändert werden müsse, sollte hier rausgelassen werden !
Wie gesagt, wir sind keine Juristen.

Das Thema ist schon an sich in der jetzigen Zeit brisant genug.
Es sollte nicht noch mehr Öl ins Feuer gegossen werden.

@2LOST:
Wo du von Leben und leben lassen sprichst. --> Alles hat seine Grenzen...

@fooki & 2LOST:
Wenn ihr vom Tragen welcher Kleidung auch immer oder nicht diskutieren wollt,
dann schaut mal hier rein. Dazu gibt es schon einen Extra-Thread für. ;)
Da geht es um die evtl. Einführung von Schuluniformen.
 
-oSi- schrieb:
@2LOST:
Wo du von Leben und leben lassen sprichst. --> Alles hat seine Grenzen...

Wo fängt bei dir die Grenze an? Du weißt wir sprechen hier über die Grenzen der Toleranz!
Wieso regt sich keiner darüber auf, wenn sich 13 - 14 Jährige so anziehen als würden sie auf den Strich gehen!
So etwas sollte auch in den Schulen verboten werden!
Es ist doch eine subjektive Auffasssung ab wann man eine Grenzlinie ziehen sollte.
Der eine sieht das mit der Burka noch ganz gelassen, der ander geht schon an die Decke weil er die kommende islamisierung Europas darin sieht!

Fühlts du dich schon bei dem Anblick einer Burka tragenden Frau in deiner demokratischen Lebensart so verletzt, dass du die Grenz genau hier ziehts?

Eine Grenze ziehen schön und gut aber wo!
 
das in meinen augen schwachsinnigste argument welches die burka-ablehner vortragen ist das der provokation.
wer allen ernstes im tragen einer burka eine provokation an der westlichen lebensweise sieht, der hat den sinn und zweck von religion (welche religion auch immer) NICHT verstanden.
religion (obwohl ich nicht gläubig bin) dient soweit ich weiss als stütze oder als besonderer halt in einer gesellschaft oder zeit in der vieles sich eher durch die rationalität der irrationalität auszeichnet und wo unvernunft als vernunft verkauft wird.
wer bin ich, wer seid ihr (gegner der burka) um beurteilen zu können ob dieser mensch seine religiöse kleidung aus tiefster empfindung dieser religion trägt oder als zeichen von provokation?!
 
@2LOST:
Die Grenzen zieht das Grundgesetz, nicht ich.
Meine Grenze ist mit der des Grundgesetzes oft konform, ab und an aber nicht.
Oftmals ziehe ich themenabhängig meine Grenze früher.
Wird bei keinem, so glaube ich, anders, aber zumindest ähnlich sein.


Das tragen der Burka, in diesem Fall, fasse ich als Provokation auf.
Weil die Mädchen sich ja anscheinend recht schnell entschieden haben diese nicht mehr zu tragen.
Wenn sie die wirklich aus relig. Überzeugung getragen hätten, dann hätten sie sie nicht so schnell wieder ausgezogen.
Zumal diese beiden von heut auf morgen damit ankamen.

Das Argument der relig. Überzeugung hat so lange überlebt, wie ein Eiswürfel in der Hölle. ;)
 
das ist doch eine reine Provokation gewesen, die aber zu denken gibt. Die 'andere Seite' testest permanent aus, wie weit sie gehen kann, jeden Tag ein klein wenig mehr ... :(
 
Demokratie heisst nicht, dass man ALLES darf. Religionen stellen da keine Ausnahme da und haben sich genauso einzufügen wie jeder andere auch, auch und gerade im öffentlichen Leben. Aber genauso wie Meinungsfreiheit wird auch Religionsfreiheit oft missverstanden.
 
Man darf alles in einer Demokratie solange man sich an die hier herrschenden Gesetze und Regeln hällt. Und nicht in den Freiraum anderer Menschen eingreift.
Soweit ich weiß gibt es in Deutschland kein Gesetz, wo eine Frau keinen Kopftuch bzw. eine Verschleierung tragen darf. Das gleiche gilt auch für die Meinungsfreiheit.

So weit mir bekannt ist gibt es nur in der Türkei einen "Kopftuchverbot"
(in Staatlichen Gebäuden wie Schulen und Unis und als Beamte des öffentlichen Dienstes darf man keinen Kopftuch tragen)!
 
Zuletzt bearbeitet: (Fullquote des vorherigen Beitrags)
Zurück
Oben