business notebook mit dockingstation gesucht

Zarillo

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
27
Hallo zusammen,

mein Arbeitgeber spendiert ein Notebook für die Arbeit. Es soll office und internet drauf laufen, also keine grafisch anspruchsvollen Dinge. Win 8 waere schoen. Skype videotelefonie mit integr. Webcam ist auch wichtig.

Wichtig ist mir: Eine gute dockingstation dafuer, da ich es im Büro und zuhause nutze als PC Ersatz. Mit zwei Bildschirmen angeschlossen. Ab und an nehme ich es auch unterwegs mit. Daher soll es auch leicht sein, aber kein Ultrabook mit winzigem display. So ab 14 zoll dachte ich. Akku je laenger desto besser natuerlich.

Hat jemand nen tipp?

Gruss
Zarillo
 
Budget nennst du leider keines.

Thinkpad T440 bzw T440s + Docking + 6 cell Akku
Dell Latitude E5xxx oder E6xxx
HP Elitebook 840 G1

​Achte auf ne SSD und entsprechende Garantieoptionen.
 
Hallo.

Sorry
: budget ist egal. Ich schmeiss aber ungern Geld weg, auch und insbesondere wenn es nicht mein eigenes ist. Es soll was ordentliches und zuverlässiges sein. Laufzeit, da meist in der dockingstation eher nachrangig. So lang und leicht wie moegluch eben. Gute qualitaet und zuverlaessigkeit haben prio.
 
Finde ich ganz schick das lenovo. Hatte bisher immer dell...

Welches dock dazu fuer multimonitor?
 
Fujitsu...hmm...lte onboard ist natuerlich schick fuer unterwegs...muss ichmein handy nicht zum hotspot machen. Wobei das ja kein Akt ist. Aber taugt das was? Ich meine fujitsu klingt irgendwie nicht nach profi und geschaeftstaugliche marke..
 
???

Unser Unternehmen (60.000 Clients) setzt nur Fujitsu ein. Die Notebooks sind äußerst robust und gut verarbeitet.

Hast du dich mal auf der Seite umgeschaut, was die alles für Geschäftskunden anbieten?
 
Fujitsu ist sicher kein schlechte Wahl (der Vorgänger war ein gutes Notebook), aber wenn das Budget nicht begrenzt ist, ist das Lenovo meiner Meinung ach besser. Im T440s hast du zwar kein LTE, aber zumindest HSDPA+, das sollte eigentlich auch reichen.

Das E744 finde ich im Shop auch überhaupt nicht :/

Was für Anschlüsse und Auflösungen haben die Monitore, die an die Dockingstation angeschlossen werden eigentlich?
 
Hmm, finde das Notebook auch nicht im Fuji Shop. Evtl. ist es zu neu?

Auch eine interessante Wahl: Lifebook U904

3200x1800 Auflösung bei 14 Zoll Touch-Display.
 
Ich glaube auch, dass es neu ist.

QHD+ Auflösung macht zur Zeit einfach noch zu viele Probleme, wegen schlechter Skalierung, kann man deswegen nicht wirklich empfehlen. Außerdem ist das Problem, dass der Port Replikator nur einmal DVI und einmal VGA bietet, man kann also keine zwei FullHD Panels digital anschließen:
http://shop.fujitsu.com/de/port-replikator-mit-netzteil-fur-lifebook-u904
 
Zuletzt bearbeitet:
T440s imho gerade nicht empfehlenswert, neues Trackpad ist gewöhnungsbedürftig (als Neueinsteiger vlt. ok), Verarbeitungsmängel, Bluescreens, SSD Probleme Mit Samsung 840 Pro usw. usf... scheint unausgereift im Moment.
 
Erstmal danke für die schnellen und guten Antworten bisher.

Also momentan habe ich einen DELL E 6410 mit i5 2,6 GHZ und 4 GB RAM. http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E6410-Notebook.32148.0.html

Was mich daran stört ist: Er wird sehr warm, Lüfter entsprechend laut, Akku reicht nur 4 Stunden (Akku ist neu). Display ist von der Größe her in Ordnung könnte aber IMHO besser auflösen.

Touchbildschirm brauche ich (glaube ich) nicht. Mag zwar Win8 lieber als Win7 mittlerweile (jaja...ich bin einer von den wenigen ;-) ) aber Touch gehört auf den Tablet und nicht auf mein Arbeitslaptop. Tippe viel, daher sollte die Tastatur auch ordentlich sein.

Die Dockingstation sollte zwei Monitore digital mit full HD befeuern können. Also entweder per DVI/HDMI oder Displayport (wobei ich das noch nie genutzt habe) .

Momentan schwanke ich tatsächlich zwischen einem DELL 6XXX/5XXX, dem obigen Fujitsu (oder vergleichbarem) und dem Lenovo. Fujitsu sieht ja schon schicker aus als die anderen...Bauchgefühl tendiert zu dem Gerät.

Wie stehst mit dem Service? Wer hat da die Nase vorn? Austausch wenns kaputt geht? Denke da tun die sich auch nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde geschäftlich ein Lifebook E753 zur Verfügung gestellt und ich kann mich nicht beschweren. Aussehen, Haptik und Tastatur sind für meine Verhältnisse wirklich gut.

Der hauptsächliche Unterschied zur aktuellen Generation besteht anscheinend in dem neueren Prozessor. Wenn das E744 noch nicht im Handel angekommen ist und du das Notebook sofort brauchst, wäre das E743 auch noch eine Möglichkeit.
 
Das Gemecker über das T440s halte ich im Moment für meckern auf hohen Niveau, weil ich von diesen Problem nur bei Thinkpad Nutzern der ersten Generation höre, Leute die sich ein T440s gekauft haben und davor nur Dell HP oder Apple kannten sind damit sehr zufrieden, vor allem das Touchpad hat ein Bekannter von mir gelobt :D

Gleich nochmal zu dem Fujitsu: Die Dockingstation hat auch bei der E-Serie anscheinend nur einen DVI und einen VGA Anschluss:
http://shop.fujitsu.com/de/port-replikator-mit-netzteil-fur-lifebook-e733-e743-e753
 
Zurück
Oben