Hallo Community,
ich besitze ein Abo des Deutschland-Tickets und bin damit mit der Bahn gefahren. Bei der Fahrkartenkontrolle gab die App des MVV (Münchner Verkehrsverbund) einen Fehler aus und weigerte sich, den QR-Code des Deutschland-Tickets anzuzeigen.
Ich habe versucht, die App neuzustarten und sogar das ganze Smartphone neuzustarten, aber es hat den Fehler nicht behoben. Also suchte ich den Zahlungsbeleg über die Verlängerung des Tickets für den aktuellen Monat aus, aber dort war auch kein QR-Code sondern nur eine Abo-Nummer.
Der Kontrolleur meinte, er müsse das aufnehmen, würde aber veranlassen, dass man beim MVV, über deren App ich das Abo bezogen habe, nachfragen werde. Dort könnte man dann bestätigen, dass ich das Ticket während der Fahrt besaß und nur wegen der technischen Störung nicht vorzeigen konnte.
Am nächsten Tag habe ich selbst beim MVV angerufen und gefragt, wie ich mit dem technischen Problem umgehen soll. Dort hat man mir empfohlen, sich in der App aus dem Benutzerprofil auszuloggen und wieder einzuloggen. Das hat dann tatsächlich geklappt und mein Ticket wurde angezeigt.
Ich habe auch wegen meines "Schwarzfahrens" nachgefragt, da hieß es aber, es sei meine Pflicht, dafür zu sorgen, dass ich einen gültigen Fahrschein habe.
Zugegebenermaßen habe ich die Funktionalität der App nicht vor der Fahrt überprüft, weil sie bisher immer problemlos funktioniert hat. Selbst wenn ich das täte, wäre es mir aber nicht möglich gewesen das Problem zu lösen: Der Kundendienst war an dem Tag nicht erreichbar (Sonntag) und leider war auch die Fehlermeldung der App völlig nichtssagend, sodass ich nicht auf die Idee des Neu-Einloggens kam. Ich konnte auf die Fahrt nicht verzichten und hätte mir ein Ticket kaufen müssen, obwohl ich doch ein gültiges Deutschland-Ticket habe.
Nun habe ich heute einen Brief von der DB erhalten, in dem ich dazu aufgefordert werde, 100€ Bußgeld zu zahlen. Bin ich da wirklich dazu verpflichtet, obwohl ich nachweislich im besagten Zeitraum ein Deutschland-Ticket hatte?
Viele Grüße
Photon
ich besitze ein Abo des Deutschland-Tickets und bin damit mit der Bahn gefahren. Bei der Fahrkartenkontrolle gab die App des MVV (Münchner Verkehrsverbund) einen Fehler aus und weigerte sich, den QR-Code des Deutschland-Tickets anzuzeigen.
Ich habe versucht, die App neuzustarten und sogar das ganze Smartphone neuzustarten, aber es hat den Fehler nicht behoben. Also suchte ich den Zahlungsbeleg über die Verlängerung des Tickets für den aktuellen Monat aus, aber dort war auch kein QR-Code sondern nur eine Abo-Nummer.
Der Kontrolleur meinte, er müsse das aufnehmen, würde aber veranlassen, dass man beim MVV, über deren App ich das Abo bezogen habe, nachfragen werde. Dort könnte man dann bestätigen, dass ich das Ticket während der Fahrt besaß und nur wegen der technischen Störung nicht vorzeigen konnte.
Am nächsten Tag habe ich selbst beim MVV angerufen und gefragt, wie ich mit dem technischen Problem umgehen soll. Dort hat man mir empfohlen, sich in der App aus dem Benutzerprofil auszuloggen und wieder einzuloggen. Das hat dann tatsächlich geklappt und mein Ticket wurde angezeigt.
Ich habe auch wegen meines "Schwarzfahrens" nachgefragt, da hieß es aber, es sei meine Pflicht, dafür zu sorgen, dass ich einen gültigen Fahrschein habe.
Zugegebenermaßen habe ich die Funktionalität der App nicht vor der Fahrt überprüft, weil sie bisher immer problemlos funktioniert hat. Selbst wenn ich das täte, wäre es mir aber nicht möglich gewesen das Problem zu lösen: Der Kundendienst war an dem Tag nicht erreichbar (Sonntag) und leider war auch die Fehlermeldung der App völlig nichtssagend, sodass ich nicht auf die Idee des Neu-Einloggens kam. Ich konnte auf die Fahrt nicht verzichten und hätte mir ein Ticket kaufen müssen, obwohl ich doch ein gültiges Deutschland-Ticket habe.
Nun habe ich heute einen Brief von der DB erhalten, in dem ich dazu aufgefordert werde, 100€ Bußgeld zu zahlen. Bin ich da wirklich dazu verpflichtet, obwohl ich nachweislich im besagten Zeitraum ein Deutschland-Ticket hatte?
Viele Grüße
Photon