C: wird immer wieder voll

Owl64 schrieb:
Das "komische" Programm ist sogar relativ bekannt.
Ich kenns au net. Sehe das Problem hier aber nicht auf Seiten „komischer“ Software.
 
Deine App Data mit 117GB ist ziemlich groß, da sollte mal aufgeräumt werden.
App Data 117gb.png<>App Data detail.png
 
Owl64 schrieb:
VR-chat 28gb 💀
Auch der Local/AMD Ordner ist unnötig voll, sind vermutlich alte Treiberleichen.
Dann noch 17GB minecraft und 10GB Descript (cache?). Und die 14GB Papierkorb.

Räum da auf und du bekommst sicherlich an die 60GB frei.
Das wird sich aber natürlich wieder füllen, da das vermutlich die Cache Verzeichnisse der jeweiligen Programme sind, die bei der nächsten Nutzung all das einfach wieder runterladen werden.

Was du also brauchst: eine größere SSD. (Entweder primär fürs OS, oder als sekundäre SSD und tust dir dazu symlinks dieser schuldigen Verzeichnisse an, damit die ihre eigentlichen Daten auf der zweiten SSD anlegen, aber weiterhin denken sie lägen in AppData)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa
Meine Systempartition auf der SSD ist sogar nur 100 GB groß. Aber das zwingt mich dazu immer mal wieder aufzuräumen. Mit der Zeit kennt man dann alle Leichen die Windoof rumliegen lässt.
Es ist unglaublich, selbst wenn man rein gar nichts macht wie installationen oder dateien abspeichern usw frisst Windoof sich immer mehr Speck an und wird fetter. Je mehr Platz man gönnt umso schneller und mehr wird vollgemüllt.
Würd mich also nicht wundern wenn von den 250 veranschlagten GB mehr als die Hälfte komplett unnöttiger Müll ist.
Natürlich kann man es sich auch einfach machen und ne 1 TB SSD für das OS gönnen und dann einmal im Jahr komplett Plattmachen und per Imagesicherung auf die Ersteinrichtung zurücksetzen.
 
Owl64 schrieb:
Erstmal lesen bevor man hier wieder auf Experte tut 🤓🤓
Dann frag doch nicht warum deine platte ständig voller wird wenn du schon so kommst, dann musst du Experte das doch wissen.

Guck was in appdata liegt und was du davon löschen kannst, alternativ -> größere SSD laufen und die aktuelle drauf klonen.

Edit: evtl Ruhemodus deaktivieren, so wirst die hibernation Datei los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Sinatra81
Zuletzt bearbeitet: (ein Wort versetzt - buhuuu)
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, florian., areiland und 8 andere
Datenträgerbereinigung durchführen. in der AMD-Software nachsehen ob da logging aktiviert ist, das könnte die 13GB an Daten erklären
 
Sinatra81 schrieb:
Meistens verursachen Leute, die Windoof sagen, mehr Probleme Windows selbst als . :evillol:
Ich jetzt können natürlich mit dem verunglückten Satzbau dieser Äußerung kontern. Ich aber nicht tun, stattdessen machen ich das...:streicheln::schluck:
einmalnensymbolischendönerfüralleanwesendenausgeb
 
samuelclemens schrieb:
Mit der Zeit kennt man dann alle Leichen die Windoof rumliegen lässt.
Nein, es sind nahezu immer irgendwelche Tools etc und nicht Windows selbst.
Mein Appdata ist auch 70GB groß, aber nicht Windows, sondern Games, Python, PHPStorm etc sind die Platzhalter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und samuelclemens
@Miximus Da magst du sogar recht haben wenn man es von der Seite aus sieht. Jedoch ist das OS so komplex und unübersichtlich gestrickt das es nahezu unmöglich ist eine Software sauber und Rückstandslos zu entfernen.
Andersherum werden die Anwendungen bei der Installation dazu gezwungen Ihre Dateien an gefühlt hundert verschiedenen Stellen abzulegen da sie sonst nicht sauber funktionieren.
Ob das nun ein verschulden seitens der Softwareentwickler ist oder des OS kann ich nicht sagen.
 
samuelclemens schrieb:
Andersherum werden die Anwendungen bei der Installation dazu gezwungen Ihre Dateien an gefühlt hundert verschiedenen Stellen abzulegen da sie sonst nicht sauber funktionieren.
Nein im Gegenteil. Windows definiert das eindeutig. Nur halten sich viele Devs nicht dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
Owl64 schrieb:
Das "komische" Programm ist sogar relativ bekannt.
... ja was ist es denn nun - Mangels Nennung .. bin da noch ratlos und komisch - ja riesiege Flächen fast unlesbare Schrift....

Ps: Ich habe schon gelesen das die 14 GBYTE der Vorherzustand waren ....
 
Sinatra81 schrieb:
256GB sind leider auch etwas klein.

Ich hab gestern Windows neu installiert und noch ein paar Programme, nix wildes: zack 100GB von 1.000GB belegt.

Mal die Ordner auf C anschauen, welcher da so groß ist.

Nimmst mit nvidia vielleicht beim Zocken im Hintergrund auf?
Mein Appdata ist Insgesamt 1,89 GB groß.
Die gesamte C:\ ist 24,6 GB

Ich habe etwa 40 Anwenderprogramme installiert.
Darunter Word, Sound- und Videoschnitt. Sprachprogramm...

Als C: \ benutze ich mal 1, 2 oder 4 TB. 256er und 512er NVMe habe ich aber auch.

Bei Windows 7 - C:\ habe ich sogar nur 12,8 GB. Das läuft auch SEHR viel schneller als Win 10.
 
samuelclemens schrieb:
Jedoch ist das OS so komplex und unübersichtlich gestrickt das es nahezu unmöglich ist eine Software sauber und Rückstandslos zu entfernen.
Nö! Denn der Entwickler weiß ja welche Ordner, Dateien und Daten er an welchen Stellen unterbringt. Das steht nämlich alles in seiner eigenen Installationsroutine. Bloss werden oft genug nur die offensichtlichen Ordner und Daten wieder entfernt und der Rest verbleibt einfach im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und WinFan
areiland schrieb:
Nö! Denn der Entwickler weiß ja welche Ordner, Dateien und Daten er an welchen Stellen unterbringt.
Wären die Programmierer nicht so bequeme Sä ... Leute und würden alles in die Registry werfen, wäre das alles einfacher.
Würden alle Programmierer eine exakte Deinstallationsroutine schreiben (Dateien und Ordner entfernen, .dlls deregistrieren, Registry bereinigen), wäre auch alles gut.

Würde das System das alles ordentlich von sich aus protokollieren, ebenfalls.

Zur ihrer Ehrenrettung muß man sagen, daß da immer ein enormer Zeitdruck herrscht und zur Fehlerbehebung wenig Zeit ist.

Da die Reste aber keinen Einfluß auf das System haben (bei Nichtbenutzung) und der Speicher nicht mehr knapp ist, wie vor Jahren noch, kümmert sich da niemand mehr großartig drum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuelclemens und areiland
wuselsurfer schrieb:
Würde das System das alles ordentlich von sich aus protokollieren, ebenfalls.
Installations- und Deinstallationsroutine sind nun mal Sache der Entwickler und Windows bietet lediglich eine zentrale Möglichkeit, die installierten Programme zu finden und deren Deinstallation einzuleiten. Müssen die Entwickler eben auch mal datensparsam denken und ihre Deinstallation genauso aufwendig gestalten, wie sie ihre Installationsprozesse aufziehen.
 
samuelclemens schrieb:
Meine Systempartition auf der SSD ist sogar nur 100 GB groß...
Meine nur 25,4 GB. Und die Appdata ist bei mir 1,8 Gb groß.
Bei Windows 7 - C:\ habe ich sogar nur 12,8 GB. Das läuft auch SEHR viel schneller als Win 10.
 
areiland schrieb:
Müssen die Entwickler eben auch mal datensparsam denken und ihre Deinstallation genauso aufwendig gestalten, wie sie ihre Installationsprozesse aufziehen.
Es ist keine Kunst statt regsvr32.exe Test.dll
regsvr32.exe /u Test.dll zu schreiben.
Wenn das richtig gemacht wird, klappt das auch.

Bei der Entfernung von Werten / Schlüsseln / Pfaden aus der Registry muß man eben ein Minus vor den Eintrag setzen in der .reg-Datei.

Aber da es nicht stört im Betrieb, wird es oft weggelassen.

Chipmunch #2025 schrieb:
Bei Windows 7 - C:\ habe ich sogar nur 12,8 GB. Das läuft auch SEHR viel schneller als Win 10.
Wer heute noch Windows 7 benutzt, ist wohl nicht so der Computercrack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miximus
Zurück
Oben