C2D 6600 auf Asus P5B

kleiner_biba

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
8
Guten Abend zusammen,

nach 2-3 Jahren hab ich mich nun entschlossen, mein altes System ( 2800xp mit 6600GT) durch ein neues zu ersetzen:

Hier nun das, was ich mir vorstellen könnte:

Core 2 Duo 6600

mit Arctic Freezer 7 Pro

auf Asus P5B.

Dazu 2 GB Ram: 2048MB-KIT G-Skill PC6400/800,CL 5,

ne Club3D X1950Pro

und das Ganze in nen Aerocool Aeroengine II

Folgendes Netzteil musste ich mir schon in diesem Jahr kaufen und möchte ich auch wieterhin benutzen: beQuiet Blackline 470.
Gibt es irgendwelche Einwände dazu?

Meine Festplatte is ne 7200-er Samsung Spinpoint(S-ATA) mit 120GB(ausreichend*g*)

Bei Hardwareversand werden leider nur 3 verschiedene Marken der x1950pro angeboten: club3d,connect3d und msi.
Eigentlich wollte ich mir eher eine Asus oder Sapphire holen, aber die werden da nunmal nicht angeboten, deswegen ist für mich die club3d das geringste Übel ;)
Jedoch habe ich in verschiedenen Berichten gelesen, dass durch den Kühler der club3d Probleme entstehen können(Wärme wird auf das Mainboard abgeleitet etc.).

Es wäre nett, wenn sich hier die Hardcore-Schrauber zu meinen Hobby-Problemen äußern könnten, da ich auf die Aussagen der lokalen Shops lieber nicht mehr hören will!

Summa Summarum wären das ca. 850€ und mehr möchte ich auch nicht ausgeben.
Zudem will ich sämtliche Komponenten bei einem Lieferanten (in obigem Falle hardwareversand.de) bestellen, da alles andere meiner Meinung nach nur Probleme mit sich bringt.

Gruß, Biba
 

Anhänge

  • Hardwareversand.JPG
    Hardwareversand.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zusammenstellung ist soweit in Ordnung. Wegen der Grafikkarte: Ich selbst habe eine Powercolor X1950Pro PCIE, welche denselben Lüfter wie die von Club3D verwendet. Probleme treten bei mir nicht auf, mein ASUS P5B Deluxe hat ganz normale Temperaturen, ~ 35°! Insofern -> Kaufen ;)
 
Hi,
danke für deine Antwort

Ich habe mir nun überlegt, statt dem Aerocool-Gehäuse nen Coolermaster Centurion 5 zu nehmen. Bei beiden befinden sich aber leider die USB-Slots am unteren Ende, gibt es sonst noch Nachteile, die ich beachten sollte ?



Gruß, Biba
 
Wenn DIR das Design egal ist, dann gibts keine nachteile.
Ansonsten sind die Aerocool schoener; ausser du nimmst nen Coolermaster Armor oder Master; sind aber teuer.

Du hast wohl schon Laufwerke..

Ansonsten nimm statt der Club3D X1950 Pro die von GeCube. Ist bei Mindfactory nur 30 Euro teurer und hat 512MB
der Rest bei Hardwareversand, ist billiger

Link ist nicht moeglich, kommt immer Fehlermeldung. Also KOmponenten-Grafikkarten-PCIe-ATI- 10-18 Produkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben geschrieben möchte ich halt alle Komponenten über einen Online-Shop beziehen und hardwareversand is bisher eindeutig der günstigste. Deswegen hab ich als GraKa bei Hardwareversand nur MSI,connect 3d oder club 3d zu Auswahl.

Bei dem Aerocool hab ich gehört, dass dort der Einbau nicht unbedingt einfach sein soll und auch keine Beschriebung mitgeliefert würde.

Sonst noch irgendwelche Ideen ? *g*

Gruß, Biba
 
Das käme für mich auch garnicht in Frage, wenn ich schon 30€ mehr ausgebe, dann für ne x1900xt, aber da ich das nicht tun werden, bleibe ich bei der club 3d *g*
 

Anhänge

  • gehäuse.jpg
    gehäuse.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


schönes Gehäuse H3tf!eld,

jedoch bin ich noch nicht so weit über LED-Farben nachzudenken ;)

Ich bräuchte eher Hilfe beim RAM, da die GSkill ja scheinbar Probleme mit dem P5B haben und auch nicht von Asus empfohlen werden.

Existieren die Probleme denn immernoch oder wurden die mittlerweile behoben ?


Gruß, Biba
 
Zurück
Oben